Pass für Geringverdiener Erteilung

    Pass für Geringverdiener beantragen

    Mit geringem Einkommen können Sie gegebenenfalls den Sozialpass beantragen und damit Ermäßigungen in kommunalen Einrichtungen erhalten.

    Beschreibung

    Der Sozialpass ist eine freiwillige kommunale Leistung. Er unterstützt einkommensschwache Familien, Bürgerinnen und Bürger in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die gewährten Ermäßigungen schaffen mehr Mobilität, ermöglichen die Teilnahme an kulturellen und sportlichen Aktivitäten und schaffen Anreize zur Nutzung der vielseitigen Bildungsangebote.

    Hinweise für Salzgitter: Pass für Geringverdiener beantragen (IES:Salzgitter)

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    an Ihr Sozialamt oder Ihre Wohngeldbehörde bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung

    Ansprechpartner

    Stadt Salzgitter - Soziales und Senioren

    Beschreibung

    Die Aufgabenschwerpunkte des Fachdienstes Soziales der Stadt Salzgitter sind in den unterschiedlichsten Bereichen und Formen anzutreffen. Im folgenden finden sie Stichworte, unter denen sie sich informieren und vielleicht Hilfe finden können.

    • Beratung in sozialen Notlagen
    • Beschäftigungsförderung
    • Beratung für Ausländer, Asylbewerber, Aussiedler
    • Grundsicherung
    • Heimaufsicht
    • Hilfe für Behinderte, Pflegebedürftige und Kranke: Häusliche
    • Pflege, Hilfe bei Behinderung (Eingliederungshilfe), Hilfe bei
    • Krankheit, Hilfe für Blinde, Hilfe zur Pflege, Kriegsopferfürsorge und sonstige  Entschädigungsleistungen, Kurzzeitpflege,
    • Tagespflege / Nachtpflege, Vollstationäre Pflege
    • Rentenangelegenheiten (Versicherungsamt)
    • Seniorenangebote
    • Schuldnerberatung
    • Sozialhilfe: Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe in besonderen Lebenslagen
    • Unterhaltssicherung
    • Wohngeld
    • Zuschüsse für Wohlfahrtsverbände

    Adresse

    Postanschrift

    Joachim-Campe-Straße 6-8

    38226 Salzgitter

    Öffnungszeiten

    Montag, Dienstag und Freitag 9 - 12 Uhr Mittwoch Für den Besuchsverkehr geschlossen. Donnerstag 14 - 18 Uhr - freier Zugang ohne Termin Es ist auch eine Terminvereinbarung bei Ihrer persönlichen Ansprechperson des Fachdienstes Soziales und Senioren möglich (per Mail, Telefon oder Onlinebuchung).

    Kontakt

    Fax: 05341 8394950

    Telefon Festnetz: 05341 8394080

    E-Mail: soziales@stadt.salzgitter.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 14.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    In der Regel müssen Sie mindestens folgende Dokumente vorlegen:

    • Personalausweis oder Reisepass
    • Bescheid über den Bezug von Bürgergeld oder Sozialgeld oder Wohngeld

    Welche Unterlagen und Nachweise im Einzelnen erforderlich sind, erfragen Sie bitte bei der zuständigen Stelle.

    Voraussetzungen

    Antragsberechtigt sind Sie in der Regel bei Bezug von

    • Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch XII
    • Bürgergeld oder Sozialgeld nach Sozialgesetzbuch II
    • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
    • Leistungen nach dem Wohngeldgesetz

    weitere Voraussetzung:

    • Sie haben Ihren Hauptwohnsitz in der Stadt oder Gemeinde, die den Pass für Geringverdiener ausstellt.
    • Welche genauen Einkommensgrenzen gelten und welche weiteren Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, erfahren Sie bei der zuständigen Stelle.

    Rechtsgrundlage(n)

    die jeweilige kommunale Richtlinie zur Gewährung dieser freiwilligen Leistung

    Verfahrensablauf

    • Informieren Sie sich bei der zuständigen Stelle, ob der Sozialpass dort angeboten wird.
    • Erkundigen Sie sich, welche Formulare und sonstige Unterlagen für den Antrag nötig sind.
    • Wenn Sie die vollständigen Antragsunterlagen bei der zuständigen Stelle einreichen und alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie den Pass in der Regel sofort.
    • Bei der Beantragung zusammen mit dem Wohngeld erhalten Sie den Sozialpass mit dem Wohngeldbescheid.

    Fristen

    Geltungsdauer: zumeist 12 Monate (Verlängerung auf Antrag) während des Zeitraumes der Gewährung der Sozialleistungen

    Kosten

    keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    Persönliches Erscheinen ist notwendig.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Landesredaktion Niedersachsen

    Version

    Technisch geändert am 10.08.2023

    Stichwörter

    Familienpass, Vergünstigungen, Vergünstigung

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de