eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
Wenn Sie Bürgerin oder Bürger der Europäischen Union sind oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören, können Sie eine eID-Karte beantragen, um sich online ausweisen zu können.
Beschreibung
Die eID-Karte ist eine Chipkarte, mit der Sie Ihre Identität elektronisch nachweisen können. Mit der eID-Karte können Sie sich online ausweisen und zum Beispiel Behördengänge oder Geschäftliches digital erledigen.
Die deutsche eID-Karte können Sie als Bürgerin oder Bürger eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union sowie Islands, Liechtensteins oder Norwegens (Europäischer Wirtschaftsraum) erhalten – unabhängig davon, ob Sie in Deutschland leben oder nicht.
Die Online-Ausweisfunktion der eID-Karte bietet Ihnen als Bürgerin oder Bürger dieser Staaten die gleiche elektronische Funktion wie der deutsche elektronische Personalausweis oder der elektronische Aufenthaltstitel in Deutschland. Sie können die eID-Karte unabhängig davon beantragen, ob Ihr Heimatstaat über ein eID-System verfügt oder nicht.
Wenn Sie die eID-Karte verwenden, können Sie jeweils selbst entscheiden und kontrollieren, ob und wem Sie persönliche Daten digital übermitteln.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Die Gemeinde-/Stadtverwaltung, in deren Bezirk Sie wohnen. Bei mehreren Wohnungen dort wo die Hauptwohnung ist.
Ansprechpartner
Ortsverwaltung Fleestedt, Glüsingen, Beckedorf, Metzendorf
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag: 8.00 - 12.00 Uhr ohne Termin Dienstag (*): 8.00 - 12.00 Uhr | 15.00 - 18.30 Uhr Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr ohne Termin Freitag (*): 8.00 - 12.00 Uhr (*) Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch unter 04105 55-2555 oder online unter www.seevetal.de/termine. In Einzelfällen kann es zu Abweichungen von den Öffnungszeiten kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 4105 55-2460
Weitere Informationen
Ortsverwaltung Hittfeld, Helmstorf, Lindhorst, Emmelndorf
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag: 8.00 - 15.00 Uhr ohne Termin Dienstag (*): 8.00 - 18.30 Uhr Mittwoch (*): 8.00 - 15.00 Uhr Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr ohne Termin Freitag (*): 8.00 - 12.00 Uhr (*) Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch unter 04105 55-2555 oder online unter www.seevetal.de/termine. In Einzelfällen kann es zu Abweichungen von den Öffnungszeiten kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 4105 55-2420
Weitere Informationen
Ortsverwaltung Maschen, Hörsten, Horst
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch unter 04105 55-2555 oder online unter www.seevetal.de/termine. Montag(*): 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr; 15.00 - 18.30 Uhr Donnerstag(*): 8.00 - 12.00 Uhr Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr (*) Montag und Donnerstag ist ein Besuch ohne Termin möglich, es ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. In Einzelfällen kann es krankheitsbedingt zu Abweichungen von den Öffnungszeiten kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 4105 55-2430
Weitere Informationen
Ortsverwaltung Meckelfeld, Klein-Moor
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag: 8.00 - 12.00 Uhr ohne Termin Dienstag (*): 8.00 - 12.00 Uhr | 15.00 - 18.30 Uhr Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr ohne Termin Freitag (*): 8.00 - 12.00 Uhr (*) Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch unter 04105 55-2555 oder online unter www.seevetal.de/termine. In Einzelfällen kann es zu Abweichungen von den Öffnungszeiten kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 4105 55-2400
Weitere Informationen
Ortsverwaltung Bullenhausen, Groß-Moor, Over
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Die Ortsverwaltung Bullenhausen bleibt vorerst geschlossen. Bitte nutzen Sie unseren Bürgerservice in den Ortsverwaltungen in Fleestedt, Hittfeld, Maschen oder Meckelfeld oder online unter https://www.seevetal.de/service-online.
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 4105 55-2490
Weitere Informationen
Ortsverwaltung Ramelsloh, Ohlendorf, Holtorsloh
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Die Ortsverwaltung Ramelsloh ist geschlossen. Bitte nutzen Sie unseren Bürgerservice in den Ortsverwaltungen in Fleestedt, Hittfeld, Maschen oder Meckelfeld oder online unter https://www.seevetal.de/online
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 4105 55-2480
Weitere Informationen
erforderliche Unterlagen
- ID-Karte (Personalausweis), Pass oder ein anderes, von Ihrem Heimatstaat ausgestelltes und gültiges Identitätsdokument
Wenn Sie nach Deutschland gezogen und noch nicht angemeldet sind, müssen Sie sich zunächst bei einer deutschen Meldebehörde (in der Regel: Bürgeramt) anmelden. Welche Unterlagen für die Anmeldung nötig sind, können Sie bei Ihrer Meldebehörde erfragen.
Hinweise für Seevetal: eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
Zur Beantragung muss ein gültiges Identitätsdokument (Pass / Identitätskarte) vorgelegt werden sowie der Nachweis über den aktuellen Wohnsitz innerhalb und außerhalb von Deutschland.
Zur Beantragung muss ein gültiges Identitätsdokument (Pass / Identitätskarte) vorgelegt werden sowie der Nachweis über den aktuellen Wohnsitz innerhalb und außerhalb von Deutschland.
Formulare
Formulare: nein
Onlineverfahren möglich: nein
Schriftform erforderlich: nein
Persönliches Erscheinen nötig: ja
Voraussetzungen
Sie sind
- mindestens 16 Jahre alt und
- Bürgerin oder Bürger eines anderen Staates der Europäischen Union oder
- Bürgerin oder Bürger eines anderen Staates des Europäischen Wirtschaftsraums.
Hinweise für Seevetal: eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
Deutsche Bürger im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes können die eID-Karte nicht beantragen.
Deutsche Bürger im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes können die eID-Karte nicht beantragen.
Rechtsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
- Klage vor dem Verwaltungsgericht
Verfahrensablauf
Die eID-Karte können Sie persönlich beim Bürgeramt für Ihren Wohnort beantragen.
- Wenden Sie sich an Ihr Bürgeramt und vereinbaren Sie wenn nötig einen Termin.
Hinweise für Seevetal: eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
Die antragstellende Person muss für die Beantragung der eID-Karte persönlich vorstellig werden.
Die eID-Karte kann von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden. Dazu ist es notwendig, eine Vollmacht vorzulegen. Außerdem ist ein gültiges Ausweisdokument der bevollmächtigten Person bei der Abholung vorzulegen. Ein Vordruck der Vollmacht wird bei Antragstellung ausgehändigt.
Die antragstellende Person muss für die Beantragung der eID-Karte persönlich vorstellig werden.
Die eID-Karte kann von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden. Dazu ist es notwendig, eine Vollmacht vorzulegen. Außerdem ist ein gültiges Ausweisdokument der bevollmächtigten Person bei der Abholung vorzulegen. Ein Vordruck der Vollmacht wird bei Antragstellung ausgehändigt.
Fristen
- Gültigkeit der eID-Karte: 10 Jahre
Kosten
- Ausstellung der eID-Karte: EUR 37,00
Hinweise (Besonderheiten)
Die eID-Karte besitzt ein elektronisches Speicher- und Verarbeitungsmedium (Chip), auf dem folgende Daten gespeichert werden:
1.Familienname und Geburtsname,
2.Vornamen,
3.Doktorgrad,
4.Tag und Ort der Geburt,
5.Anschrift; hat der Karteninhaber keine Wohnung in Deutschland, kann die Angabe „keine Wohnung in Deutschland“ eingetragen werden,
6.Staatsangehörigkeit,
7.Ordensname, Künstlername,
8.Dokumentenart und
9.letzter Tag der Gültigkeitsdauer.
Die eID-Karte enthält kein Lichtbild und keine Fingerabdrücke.
Hinweise für Seevetal: eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen
Die eID-Karte dient nicht als Ausweispapier oder Reisedokument. Daher fehlen auf der eID-Karte Daten, wie z.B. Lichtbild, Unterschrift, Größe und Augenfarbe.
Die eID-Karte dient nicht als Ausweispapier oder Reisedokument. Daher fehlen auf der eID-Karte Daten, wie z.B. Lichtbild, Unterschrift, Größe und Augenfarbe.
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 23.05.2023 am 08.01.2021
Stichwörter
elektronische Identifizierung, elektronischer Identitätsnachweis, eID, Online-Ausweis, Chipkarte, Online-Ausweisfunktion