Angaben zum Denkmal Aufnahme

    Aufnahme eines Denkmals in das Kulturdenkmalverzeichnis beantragen

    Wenn Sie möchten, dass eine bauliche Anlage, ein Objekt oder eine Fläche in das Verzeichnis der Kulturdenkmale eingetragen wird, können Sie dies beim Landesamt für Denkmalpflege beantragen.

    Beschreibung

    Die nach dem Denkmalschutzgesetz geschützten Kulturdenkmale werden in einer Denkmalliste erfasst. Die Aufnahme eines Kulturdenkmals in diese Liste ist deklaratorisch, das heißt, ein Kulturdenkmal ist bereits geschützt, bevor es dort geführt wird, weil es die Kriterien des Denkmalschutzgesetzes erfüllt. Das Verzeichnis wird daher "nachrichtlich" geführt und bindet in erster Linie die Verwaltung.

    Damit ein Objekt, eine bauliche Anlage oder eine Fläche, in das Verzeichnis der Kulturdenkmale aufgenommen wird, müssen Sie einen Antrag beim Landesamt für Denkmalpflege stellen. Anschließend wird die Art des Denkmals geprüft; bei Erfüllung der Voraussetzungen werden die betroffenen Gemeinden, die unteren Denkmalschutzbehörden sowie die Eigentümer über das Ergebnis informiert.

    Das Denkmal wird anschließend vom Landesamt für Denkmalpflege in das Verzeichnis der Kulturdenkmale eingetragen.

    Je nach Art des Denkmals erhalten Sie eine Benachrichtigung.

    Ansprechpartner

    Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

    Adresse

    Hausanschrift

    Scharnhorststr. 1

    30175 Hannover

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Adressangaben des Denkmals
    • Ggf. Vollmacht

    Voraussetzungen

    Jede Bürgerin und jeder Bürger kann den Antrag stellen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Gegen die Entscheidung über bewegliche Denkmale und Baudenkmale, die nach 2011 in das Verzeichnis aufgenommen worden sind, können Sie nach Erteilung eines feststellenden Verwaltungsakts eine Klage beim Verwaltungsgericht einreichen.

    Verfahrensablauf

    • Sie füllen den Antrag aus und reichen Sie ihn zusammen mit den optionalen Unterlagen ein.
    • Der Antrag und die Unterlagen werden auf Vollständigkeit geprüft.
    • Die Art des Kulturdenkmals wird festgestellt.
    • Es werden die Voraussetzungen für die Aufnahme in das Verzeichnis der Kulturdenkmale geprüft.
    • Die betroffenen Stellen und Personen werden gehört und informiert sowie das Rücklaufergebnis der Hörung berücksichtigt.
    • Wenn alle Schritte durchgeführt wurden, wird das Denkmal eingetragen und Sie erhalten einen Bescheid oder eine Benachrichtigung.

    Fristen

    Es gibt keine Frist

    Bearbeitungsdauer

    Die Dauer der Bearbeitung ist abhängig von den vorhandenen Informationen zu dem aufzunehmenden Objekt.

    1 bis 6 Monate

    Kosten

    Abgabe kostenfrei

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Angaben sollten so umfangreich wie möglich sein, um die Prüfung der Denkmaleigenschaft zu ermöglichen. Bedarf es der Ermittlung weiterer Grundlagen, verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend.

    Unterstützende Institutionen

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) am 28.09.2022

    Version

    Technisch geändert am 11.07.2023

    Stichwörter

    Denkmalatlas, Bodendenkmal, Denkmale, Kulturdenkmale, Denkmal der Erdgeschichte, Denkmalverzeichnis, Bewegliches Denkmal, Denkmäler, Baudenkmal, Kulturdenkmalverzeichnis, Denkmal, Verzeichnis der Kulturdenkmale, Denkmalschutz, Denkmalpflege

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English