elektronischer Identitätsnachweis Aktivierung

    Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion aktivieren

    Sie wollen den Online-Ausweis Ihres Personalausweises aktivieren? Dies können Sie online mit Hilfe Ihrer Informationen aus dem PIN-Brief oder bei Ihrer Personalausweisbehörde vornehmen. .

    Beschreibung

    Der Online-Ausweis ermöglicht es Ihnen, digital angebotene Verwaltungsleistungen und geschäftliche Dienstleistungen online zu erledigen. Das Online-Ausweisen ist durch einen Chip in Ihrer Ausweiskarte möglich, sofern der Online-Ausweis aktiviert ist. Bei Bürgerinnen und Bürgern, die bei der Beantragung 16 Jahre oder älter waren, ist dieser Chip seit 2017 standardmäßig aktiviert.

    Wenn Sie einen neuen Personalausweis beantragen und Sie 16 Jahre und älter sind, können Sie den Online-Ausweis selbst aktivieren. Die dafür erforderliche PIN und alle Informationen dazu erhalten Sie per Post in Ihrem sogenannten "PIN-Brief". Später können Sie die PIN durch eine selbstgewählte, sechsstellige PIN ersetzen. Dies können Sie beim Abholen des Ausweises erledigen sowie später im Bürgeramt oder in Apps für den Online-Ausweis, wie zum Beispiel der AusweisApp.

    Wenn die Online-Ausweisfunktion noch nicht aktiviert ist, können Sie diese in Ihrem zuständigen Bürgeramt" aktivieren lassen. Ein Zurücksetzen Ihres PIN ist ebenfalls bei Ihrem zuständigen Bürgeramt möglich.

    Mit Ihrem Online-Ausweis können Sie zum Beispiel:

    • BAföG online beantragen,
    • Ihre SIM-Karte online aktivieren,
    • Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung rund um Ihr Versicherungskonto nutzen und 
    • die Identifizierung mit PostIdent über die PostIdent-App vornehmen.

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) -Aktivierung Online-Ausweisfunktion und Änderung der PIN

    Gesamtthemenübersicht Personalausweis

    Aktivierung Online-Ausweisfunktion

    Um sich online bei Unternehmen und Behörden ausweisen zu können, brauchen Sie eine aktivierte Online-Ausweisfunktion und Ihre PIN. Wenn die Online-Ausweisfunktion noch nicht aktiviert ist, können Sie diese in der Passausgabe des Bürgerbüro Mitte freischalten lassen. Gleichzeitig haben Sie dort die Möglichkeit eine neue PIN zu vergeben oder Ihre alte PIN zu ändern.

    Hinweis: Der Online PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) wurde zum 29. Dezember 2023 eingestellt.

    Änderung der PIN

    Sie können die PIN zur Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises (eID) neu setzen:

    PIN vergessen?

    Wenn die PIN vergessen oder durch dreimalige Falscheingabe blockiert ist, dann können Sie diese

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Stadt Oldenburg - Bürgerbüro Mitte

    Adresse

    Hausanschrift

    Pferdemarkt 14

    26121 Oldenburg (Oldenburg)

    Öffnungszeiten

    Montag bis Mittwoch: 8 bis 15.30 Uhr nur nach Terminvereinbarung Donnerstag: 8 bis 18 Uhr nur nach Terminvereinbarung Freitag: 8 bis 12 Uhr nur nach Terminvereinbarung

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0441 235-4444

    Fax: 0441 235-2411

    E-Mail: buergerbuero-mitte@stadt-oldenburg.de

    Weitere Informationen

    Das Bürgerbüro Mitte ist für alle An-/Ummeldungen innerhalb der Stadt und für die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehören Anträge für Führungszeugnisse und Untersuchungsberechtigungsscheine, amtliche Beglaubigungen und Fundsachen, sowie der Verkauf von Gebührenmarken für die Einmalentsorgung, Sperrmüllkarten beziehungsweise Abfallsäcken. Außerdem werden Kfz-Zulassungen vorgenommen. Der Wohnort des Bürgers beziehungsweise der Firmenstandort in Oldenburg ist hierfür Grundvoraussetzung. (Bitte beachten Sie bei Kfz-Zulassungen die entsprechenden Hinweise.) Weiterhin werden Anträge auf Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung bestätigt. Terminvereinbarung Bitte vereinbaren Sie für die Erledigung Ihres Anliegens einen Termin. Bitte nutzen Sie dafür die Terminvereinbarung der Bürgerbüros »

    Version

    Technisch geändert am 09.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Personalausweis
    • AusweisApp und NFC-fähiges Smartphone oder Kartenlesegerät
    • selbstgewählte, sechsstellige PIN

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) -Aktivierung Online-Ausweisfunktion und Änderung der PIN

    Alle genannten Unterlagen müssen im Original vorgelegt werden.

    • Personalausweis

    Voraussetzungen

    • Sie besitzen einen deutschen Personalausweis.

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) -Aktivierung Online-Ausweisfunktion und Änderung der PIN

    • Der Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft im Sinne des Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz (GG).
    • Ein Hauptwohnsitz in der Stadt Oldenburg.

    Hinweis: Kinder und Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Antragstellung das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen die Online-Ausweisfunktion noch nicht nutzen. Mit Erreichen des 16. Lebensjahres kann die Online-Ausweisfunktion gebührenfrei eingeschaltet werden.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) -Aktivierung Online-Ausweisfunktion und Änderung der PIN

    • Personalausweisgesetz (PAuswG)
    • Personalausweisverordnung (PAuswV)
    • Personalausweisgebührenverordnung (PAuswGebV)

    Verfahrensablauf

    Wenn Sie zum Zeitpunkt der Beantragung Ihres neuen Ausweisdokuments mindestens 16 Jahre alt waren, ist Ihr Online-Ausweis in der Regel bereits aktiviert. Einsatzbereit wird er durch das Setzen der selbstgewählten, sechsstelligen PIN. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

    • Nach Beantragung eines neuen Personalausweises erhalten Sie den sogenannten "PIN-Brief" per Post.
      • Folgen Sie den Anweisungen im Brief zum Setzen Ihrer selbstgewählten, sechsstelligen PIN für den Online-Ausweis. Das Setzen der PIN ist in Ihrem Bürgeramt direkt bei der Abholung des Ausweises sowie jederzeit über Apps für den Online-Ausweis, wie zum Beispiel der AusweisApp, möglich.

    Wenn Sie nachträglich Ihre PIN zurücksetzen oder neu beantragen möchten, dann können Sie eine neue PIN kostenfrei bei Ihrem zuständigen Bürgeramt setzen lassen.

    Fristen

    Es gibt keine Frist.

    Bearbeitungsdauer

    Wenn die PIN vorliegt, dauert die Bearbeitung ca. 5 Minuten..

    Kosten

    Es fallen keine Kosten an.

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) -Aktivierung Online-Ausweisfunktion und Änderung der PIN

    gebührenfrei

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Personalausweis - Elektronischer Identitätsnachweis (eID) -Aktivierung Online-Ausweisfunktion und Änderung der PIN

    Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Es muss lediglich eine Wartemarke an der Druckstation im Eingangsbereich des Bürgerbüros Mitte gezogen werden.

    Weitere Informationen zur Online-Ausweis Funktion erhalten Sie auf den Seiten vom Bundesministerium des Innern und für Heimat

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, DV 2 am 25.10.2021

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Starten, Anschalten, Chip, Erstbenutzung, elektronischer Personalausweis, PA, Personalausweis, nPA, Neuer PA, neuer Personalausweis, Einschaltung, elektronisch, neu, Identitätsnachweis, aktivieren, Anschaltung, Start, Pass, Aktivierung, ePA, einschalten, Ausweis, Personaldokument, Ausweis-Chip, Online-Ausweisfunktion, Perso, Ausweischip, Elektronisch

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de