Elektro-Altgeräte zur Entsorgung abgeben
Die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.
Beschreibung
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG) dürfen nicht mit den üblichen Restabfällen (Hausmüll) entsorgt werden. Sie enthalten eine Vielzahl von Stoffen und Materialien. Werden EAGs nicht sachgerecht entsorgt, kann es aufgrund der zum Teil noch enthaltenen Schadstoffe zu Umweltrisiken kommen. Neben Schadstoffen wie Schwermetallen und FCKW enthalten sie aber auch eine Reihe von Wertstoffen, die es zurückzugewinnen und somit im Kreislauf zu führen gilt. Werden EAGs sachgerecht entsorgt, können so Primärrohstoffe (und damit deren aufwändige Gewinnung) ersetzt und ein wesentlicher Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen geleistet werden.
Die Entsorgung der EAGs wird von den Bürgerinnen und Bürgern schon beim Kauf der Elektro- und Elektronikgeräte mitfinanziert. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger müssen daher die EAGs von den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zurücknehmen und an die zuständigen Hersteller und Vertreiber zur weiteren Behandlung und Verwertung weitergeben oder selbst verwerten.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG) können Sie in den Wertstoffhöfen kostenlos abgeben. Viele Händler nehmen zudem die Elektro-Altgeräte in den Läden zurück.
Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Elektronikschrott-Elektroschrott
Elektro- und Elektronikschrott richtig entsorgen!
Was ist eigentlich Elektro- oder Elektronikschrott? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass dies Elektroaltgeräte sind, die ein Kabel für eine Steckdose haben oder mit einem Akku/einer Batterie betrieben werden. Wohin also mit dem kaputten Föhn, Rasierer, Akkuschrauber, Fernseher oder der defekten Gartenlampe? Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz sieht unter anderem vor, dass Elektro- und Elektronikgeräte getrennt erfasst und einer Verwertung/sicheren Entsorgung zugeführt werden müssen. Die Hersteller der Geräte sind verpflichtet, die gesammelten Geräte zurückzunehmen und sicher zu entsorgen, zu verwerten.
Abgabemöglichkeiten beim AWB für private Haushalte
In Ihrer Nähe gibt es zwei Wertstoffannahmestellen vom AWB, bei denen Sie Ihre alten Geräte bequem und kostenlos abgeben können. Oder schauen Sie im Abfuhrkalender nach, wann das Schadstoffmobil bei Ihnen zur kostenlosen Entsorgung von Problem- und schadstoffhaltigen Abfällen, also auch Elektroaltgeräten, in Ihrer Nähe parkt oder wann es das nächste Mal in Ihrem Stadtteil vorbeikommt. Bitte beachten - bei der mobilen Schadstoffsammlung können nur kleine Elektrogeräte abgegeben werden, keine Fernseher, Kühlschranke oder ähnliches.
Gesetzliche Regelungen seit Juli 2022
Der Gesetzgeber hat inzwischen weitere Möglichkeiten geschaffen, wie Sie Ihre Elektroaltgeräte richtig und umweltgerecht entsorgen können, wenn Sie nicht die kommunalen Sammelstellen nutzen können.
- Sie können bis zu drei Altgeräte, die nicht größer als 25 Zentimeter sind, kostenfrei im Handel zurückgeben. Dies gilt für Fachmärkte mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mindestens 400 Quadratmetern und seit dem 1. Juli 2022 auch für Supermärkte und Lebensmitteldiscounter, die über eine Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern verfügen und mehrmals im Jahr Elektrogeräte im Angebot haben. Woher sollen Sie wissen, wie groß das Geschäft ist? Einfach mal an der Kasse fragen, die Kolleginnen und Kollegen vor Ort wissen Bescheid.
- Großgeräte müssen immer kostenfrei zurückgenommen werden, wenn Sie ein vergleichbares Gerät kaufen.
Tipp
Egal ob Smartphone, Laptop oder eine moderne elektrische Zahnbürste, viele Elektrogeräte lassen sich reparieren und es muss nicht immer das neueste Gerät sein. Eine Verlängerung der Nutzungsdauer Ihrer Elektrogeräte schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt.
Eins ist völlig klar! Elektroaltgeräte nie über die Restabfalltonne entsorgen. Es ist verboten und durch die falsche Entsorgung gehen wichtige Rohstoffe verloren, dadurch wird die Umwelt unnötig belastet.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Elektronikschrott
Elektro- und Elektronikschrott richtig entsorgen!
Was ist eigentlich Elektro- oder Elektronikschrott? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass dies Elektroaltgeräte sind, die ein Kabel für eine Steckdose haben oder mit einem Akku/einer Batterie betrieben werden. Wohin also mit dem kaputten Föhn, Rasierer, Akkuschrauber, Fernseher oder der defekten Gartenlampe? Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz sieht unter anderem vor, dass Elektro- und Elektronikgeräte getrennt erfasst und einer Verwertung/sicheren Entsorgung zugeführt werden müssen. Die Hersteller der Geräte sind verpflichtet, die gesammelten Geräte zurückzunehmen und sicher zu entsorgen, zu verwerten.
Abgabemöglichkeiten beim AWB für private Haushalte
In Ihrer Nähe gibt es zwei Wertstoffannahmestellen vom AWB, bei denen Sie Ihre alten Geräte bequem und kostenlos abgeben können. Oder schauen Sie im Abfuhrkalender nach, wann das Schadstoffmobil bei Ihnen zur kostenlosen Entsorgung von Problem- und schadstoffhaltigen Abfällen, also auch Elektroaltgeräten, in Ihrer Nähe parkt oder wann es das nächste Mal in Ihrem Stadtteil vorbeikommt. Bitte beachten - bei der mobilen Schadstoffsammlung können nur kleine Elektrogeräte abgegeben werden, keine Fernseher, Kühlschranke oder ähnliches.
Gesetzliche Regelungen seit Juli 2022
Der Gesetzgeber hat inzwischen weitere Möglichkeiten geschaffen, wie Sie Ihre Elektroaltgeräte richtig und umweltgerecht entsorgen können, wenn Sie nicht die kommunalen Sammelstellen nutzen können.
- Sie können bis zu drei Altgeräte, die nicht größer als 25 Zentimeter sind, kostenfrei im Handel zurückgeben. Dies gilt für Fachmärkte mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mindestens 400 Quadratmetern und seit dem 1. Juli 2022 auch für Supermärkte und Lebensmitteldiscounter, die über eine Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern verfügen und mehrmals im Jahr Elektrogeräte im Angebot haben. Woher sollen Sie wissen, wie groß das Geschäft ist? Einfach mal an der Kasse fragen, die Kolleginnen und Kollegen vor Ort wissen Bescheid.
- Großgeräte müssen immer kostenfrei zurückgenommen werden, wenn Sie ein vergleichbares Gerät kaufen.
Tipp
Egal ob Smartphone, Laptop oder eine moderne elektrische Zahnbürste, viele Elektrogeräte lassen sich reparieren und es muss nicht immer das neueste Gerät sein. Eine Verlängerung der Nutzungsdauer Ihrer Elektrogeräte schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt.
Eins ist völlig klar! Elektroaltgeräte nie über die Restabfalltonne entsorgen. Es ist verboten und durch die falsche Entsorgung gehen wichtige Rohstoffe verloren, dadurch wird die Umwelt unnötig belastet.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Elektronikschrott
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Ansprechpartner
Abfallwirtschaftsbetrieb
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8 bis 12.30 und 13.30 bis 16 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr
Kontakt
Weitere Informationen
Formulare
Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Elektronikschrott-Elektroschrott
Rechtsgrundlage(n)
Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Elektronikschrott-Elektroschrott
Verfahrensablauf
Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Elektronikschrott-Elektroschrott
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg bietet privaten Haushalten und dem Kleingewerbe folgende Möglichkeiten zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten an:
- Abfallbehandlungsanlage Neuenwege, Barkenweg 3 (Nur Mengen über 2 Kubikmeter)
- Wertstoffannahmestelle Neuenwege, Barkenweg 6 (Mengen bis maximal 2 Kubikmeter)
- Wertstoffannahmestelle Langenweg, Felix-Wankel-Straße 7 (Mengen bis maximal 2 Kubikmeter)
- Sperrmüllabfuhr
- Mobile Schadstoffsammlung: Nur Annahme von Elektrokleingeräten aus privaten Haushalten (keine Bildschirme und Monitore). Hier finden Sie die Termine der Mobilen Schadstoffsammlung
Es werden ausschließlich Anlieferungen aus dem Stadtgebiet Oldenburg entgegen genommen.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg bietet privaten Haushalten und dem Kleingewerbe folgende Möglichkeiten zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten an:
- Abfallbehandlungsanlage Neuenwege, Barkenweg 3 (Nur Mengen über 2 Kubikmeter)
- Wertstoffannahmestelle Neuenwege, Barkenweg 6 (Mengen bis maximal 2 Kubikmeter)
- Wertstoffannahmestelle Langenweg, Felix-Wankel-Straße 7 (Mengen bis maximal 2 Kubikmeter)
- Sperrmüllabfuhr
- Mobile Schadstoffsammlung: Nur Annahme von Elektrokleingeräten aus privaten Haushalten (keine Bildschirme und Monitore). Hier finden Sie die Termine der Mobilen Schadstoffsammlung
Es werden ausschließlich Anlieferungen aus dem Stadtgebiet Oldenburg entgegen genommen.
Kosten
- keine
Hinweise für Niedersachsen: Elektroschrott Entsorgung
Gebühr kostenfrei
Hinweise (Besonderheiten)
- Herausnehmbare Altbatterien müssen gesondert entsorgt werden.
Hinweise für Oldenburg (Oldenburg): Elektronikschrott-Elektroschrott
Ihre Daten gehören Ihnen. Daher sind Sie verantwortlich dafür, Ihre persönlichen oder sensiblen Daten von Ihren Elektro-Altgeräten (zum Beispiel Handy, Computer) vor der Entsorgung zu löschen.
Ihre Daten gehören Ihnen. Daher sind Sie verantwortlich dafür, Ihre persönlichen oder sensiblen Daten von Ihren Elektro-Altgeräten (zum Beispiel Handy, Computer) vor der Entsorgung zu löschen.
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern am 28.09.2020
Stichwörter
Elektromüll, Elektroschrott, Abfall, E-Schrott, Sondermüll, Wertstoffhof, Sonderabfälle, Müll, Elektronikschrott, Produktverantwortung, Altgeräte, Wertstoff, Rücknahme, Sonderabfall