Frühe Hilfen (Kinder-/Jugendschutz) Angebot

    Frühe Hilfen Angebot

    Beschreibung

    Um Kindern in Deutschland von Beginn an eine faire Chance auf eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen, gibt es für Familien vielfältige Angebote: Willkommensbesuche, Elternkurse, Informationsmaterialien, Vorsorgeuntersuchungen, Beratungsangebote, Familienhebammen und auch Hilfen zur Erziehung. Insbesondere Familien, die sich überfordert fühlen oder in einer schwierigen Lebenssituation sind, brauchen möglichst frühzeitig das passende Hilfeangebot. So können Probleme richtig und schnell angegangen werden.

    Hinweise für Stade: Frühe Hilfen Angebot

    Allgemeine Informationen

    Frühe Hilfen im Landkreis Stade

    Die Geburt eines Kindes bringt neben der Freude auch viele Fragen und Unsicherheiten in der neuen Lebenssituation mit sich. Die Frühen Hilfen stehen Familien mit kleinen Kindern bis zum dritten Lebensjahr mit unterschiedlichen Angeboten zur Seite:

    • Aufsuchende Beratung und Unterstützung rund ums Baby
    • Offene Sprechstunde (siehe Flyer unter "Dokumente")
    • Café Kinderwagen (Eltern-Kind-Treffs)
    • Eltern-Baby-Kurse,
    • Anleitung zur Babymassage

    Um einen Eindruck der Frühen Hilfen zu bekommen, schauen Sie sich gerne den kurzen Filmbeitrag an:

    #Film: Was sind Frühe Hilfen?#

    Netzwerk Frühe Hilfen

    Das Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Stade ist eine professionsübergreifende Arbeitsgruppe und legt sein besonderes Augenmerk auf das gesunde und gewaltfreie Aufwachsen von Säuglingen und Kleinkindern.

    Es hat folgende Aufgaben:

    • Gegenseitige Information über die jeweiligen Aufgaben, Abläufe und Angebote
    • Ein fachübergreifender Blick auf das Thema Kinderschutz
    • Gestaltung verbindlicher Kooperationsstrukturen
    • Schaffung von Handlungssicherheit und Transparenz
    • Kooperative Weiterentwicklung von niedrigschwelligen Angeboten
    • Abstimmung von Übergängen im Sinne einer Präventionskette
    • Entwicklung von Verfahrensstandards

    Das Netzwerk Frühe Hilfen ist daher ein sehr bunter und lebendiger Kreis, in dem u.a. Vertreter und Vertreterinnen des Gesundheitswesens, des Jobcenters, der Schwangerenberatung oder der Kinder- und Jugendhilfe an einem Tisch sitzen, um gemeinsam aus verschiedenen Blickwinkeln die Voraussetzungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und ein gutes Eltern-Kind-Verhältnis weiterzuentwickeln und Schnittstellen zu optimieren.



    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Die Zuständgkeit liegt beim Landkreis und bei der kreisfreien Stadt.

    Ansprechpartner

    Für Kreis Stade (Niedersachsen) wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Es sind keine Fristen zu beachten.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie.

    Hinweise für Stade: Frühe Hilfen Angebot

    Weitere Informationen

    Hinweise für Stade: Frühe Hilfen Angebot

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am 25.10.2017

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Familienhebamme, Schlafprobleme, Kinderschutz, Stillen, Geburt, Vorsorge, Unfallverhütung, Suchtprävention, Vater, Kinderkrankenschwestern, Babys, Prävention, Alleinerziehende, Neugeborene, Frühe Hilfen Angebote, Pflege, Mutter, Säugling, Unterstützung, Schreibabys, Erziehung, Schwangerschaft, Kleinkinder, Säuglingspflege

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de