Wohnsitz Änderung Statuswechsel

    Wohnsitz Ummeldung Statuswechsel

    Beschreibung

    Haben Sie mehrere Wohnungen im Inland gemeldet und nutzen Sie zwischenzeitlich vorwiegend einen Nebenwohnsitz statt des bisher gemeldeten Hauptwohnsitzes, ist dies der zuständigen Stelle zu melden. Diese ändert den Status im Melderegister.

    Hinweise für Stadthagen: Wohnsitz - Anmeldung / Ummeldung bei der Meldebehörde

    Meldepflichtige Personen, die aus einer anderen Gemeinde zuziehen oder innerhalb des Stadtgebietes von Stadthagen eine neue Wohnanschrift beziehen, haben dieses innerhalb einer Frist von 2 Wochen dem hiesigen Einwohnermeldeamt zu melden. Unter Berücksichtigung der Terminvergabe im Einwohnermeldeamt wird der Meldepflicht auch nachgekommen, wenn sich innerhalb der 2-wöchigen Frist um ein Termin im Einwohnermeldeamt bemüht wurde.

    Es müssen grundsätzlich alle Familienmitglieder gemeldet werden, die die neue Wohnanschrift beziehen. Wird eine andere Wohnung in der gleichen Meldeanschrift bezogen, ist eine Ummeldung nicht erforderlich.

    Bei minderjährigen Kindern und Jugendlichen müssen grundsätzlich die Sorgeberechtigten einer An- bzw. Ummeldung zustimmen (s. auch wichtige Unterlagen). Besteht das Sorgerecht nur für ein Elternteil, so ist dieses bei der Meldung nachzuweisen (z. B. Sorgerechtsbeschluss, Negativ-Bescheinigung).

    Seit dem 01.11.2015 muss eine Wohnungsgeberbescheinigung gem. § 19 BMG bei der An- bzw. Ummeldung vorgelegt werden (s. auch wichtige Unterlagen). Die Vorlage eines Mietvertrages ist nicht ausreichend.

    Die Wohnungsgeberbescheinigung muss auch ausgefüllt werden, wenn kein Mietverhältnis besteht, z. B. kostenloses Wohnen bei engen Verwandten oder Einzug ins Eigenheim.

    Bitte bringen Sie zur An- bzw. Ummeldung alle Ausweisdokumente mit, z. B. Personalausweise, (Kinder-) Reisepässe, elektronische Aufenthaltstitel.

    Hinweise für Stadthagen: Wohnsitz - Abmeldung bei der Meldebehörde

    Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung im Inland bezieht, hat sich innerhalb einer Woche nach dem Auszug bei der Meldebehörde abzumelden. Die gilt bei Abmeldungen ins Ausland oder bei Aufgabe einer Nebenwohnung.

    Kosten: Die Abmeldung ist gebührenfrei.

    Das Abmeldeformular können Sie hier herunterladen.


    Bearbeitungsdauer: 10 Minuten

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt, in der sich der neue Hauptwohnsitz befindet.

    Ansprechpartner

    Stadt Stadthagen - Fachbereich Bürgerdienste

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathauspassage 1

    Postfach 1155

    31655 Stadthagen

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Fax: 05721 782-110

    Telefon Festnetz: 05721 782-0

    E-Mail: stadtverwaltung@stadthagen.de

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert am 09.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Stadt Stadthagen - Einwohnermeldestelle

    Beschreibung

    Termine für die Einwohnermeldestelle sowie für die Gewerbe- und Fundsachenstelle können Sie   h i e r  online buchen.

    Ab sofort bieten wir jeden Dienstagvormittag offene Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt an, d. h., dass Sie ohne Termin vorbeikommen können. Melden Sie sich bitte einfach bei der Zentrale im Eingang an. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird jedoch empfohlen,  online oder auch telefonisch unter 05721/782-0 einen Termin zu vereinbaren. 

    Gewerbean, -um-, und -abmeldungen, Gewerbezentralregisterauszüge, Meldebescheinigungen, Bewohnerparkausweise und Führungszeugnisse können Sie hier online beantragen. 

    Steuerliche ID-Nummern bitten wir schriftlich, gern per Email, unter stadtverwaltung@stadthagen.de zu beantragen.  

    Bestätigungen von ausgefüllten Wohngeldanträgen bitte postalisch oder über den Hausbriefkasten übermitteln.

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathauspassage 1

    Postfach 1155

    31655 Stadthagen

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Fax: 05721 782-110

    Telefon Festnetz: 05721 782-0

    E-Mail: stadtverwaltung@stadthagen.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 09.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Personalausweis oder Reisepass aller betroffenen Meldepflichtigen

    Formulare

    Die zuständige Stelle hält kostenfreie Meldescheine für Sie bereit. Viele Stellen bieten diese auch bereits als Download im Internet an. Die erforderlichen Angaben können Sie auch vor Ort in das automatisierte Verfahren eingeben lassen.

    Voraussetzungen

    • Verlagerung des Lebensschwerpunktes an einen anderen Wohnsitz

    Verfahrensablauf

    Die Meldung muss persönlich bei der zuständigen Stelle erfolgen.

    Fristen

    Es müssen keine Fristen beachtet werden.

    Bearbeitungsdauer

    0 Tage (sofortige Bearbeitung)

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport am 01.02.2016

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Ummeldung Statuswechsel

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de