Antrag auf Ausstellung einer deutschen Sterbeurkunde bei einem Sterbefall im Ausland
Sie können die Ausstellung einer deutschen Sterbeurkunde für einen im Ausland eingetretenen Sterbefall beim zuständigen deutschen Standesamt beantragen.
Beschreibung
Sie können die Ausstellung einer deutschen Sterbeurkunde für einen im Ausland eingetretenen Sterbefall beim zuständigen deutschen Standesamt beantragen.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
zuständige Stelle
Sie stellen den Antrag bei dem Standesamt, das den im Ausland eingetretenen Sterbefall in dem von ihm geführten Sterberegister nachbeurkundet hat.
Ansprechpartner
Stadt Weener (Ems) - Sachgebiet IV.3 - Bürgerservice (Melde- und Personenstandswesen)
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 1440
26821 Weener
Öffnungszeiten
ACHTUNG Aufgrund der Corona-Pandemie ist ein Besuch des Rathauses der Stadt Weener (Ems) inklusive das Bauamt und die Touristinformation nur nach voriger Terminabsprache möglich. Bürgerservice (Einwohnermeldeamt) Montag: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Mittwoch + Freitag: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr Tourist Information vom 01.05. - 30.09. Montag: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstags - Donnerstags: 8.00 Uhr - 17.30 Uhr Feitag: 8.00 Uhr - 15.00 Uhr vom 01.10. – 30.04. Montag: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag - Donnerstag: 8.00 Uhr - 16.30 Uhr Freitag: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr Übrige Bereiche des Rathauses (außer Sozialamt) Montag: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.30 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr Sozialamt Montag: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.30 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
erforderliche Unterlagen
- Sie müssen als Antragssteller Ihre Identität nachweisen (Personalausweis, Reisepass oder Kopie des Ausweisdokumentes)
- gegebenenfalls ist die Vorlage weiterer Urkunden erforderlich.
Voraussetzungen
- die vorherige Nachbeurkundung des im Ausland eingetretenen Sterbefalls in einem deutschen Sterberegister.
- einen Antrag auf Ausstellung einer Sterbeurkunde können stellen:
- Ehegatten und Lebenspartner der verstorbenen Person
- Vorfahren und Abkömmlinge der verstorbenen Person (z. B. Kind, Enkelkind)
- Geschwister der verstorbenen Person, wenn Sie ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen, oder
- andere Personen, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen
- Antragsteller müssen über 16 Jahre alt sein.
Rechtsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
Lehnt das Standesamt Ihren Antrag auf Ausstellung einer Sterbeurkunde ab, können Sie beim zuständigen Gericht einen Antrag stellen, das Standesamt anzuweisen, Ihnen die Sterbeurkunde auszustellen.
Hinweise für Niedersachsen: Antrag auf Ausstellung einer deutschen Sterbeurkunde bei einem Sterbefall im Ausland
Lehnt das Standesamt Ihren Antrag auf Ausstellung einer Sterbeurkunde ab, können Sie beim zuständigen Gericht einen Antrag stellen, das Standesamt anzuweisen, Ihnen die Sterbeurkunde auszustellen.
Verfahrensablauf
- Sie stellen den Antrag auf Ausstellung der Sterbeurkunde beim zuständigen Standesamt und fügen die erforderlichen Unterlagen bei.
- Das Standesamt prüft Ihre Angaben sowie die von Ihnen vorgelegten Unterlagen und stellt gegebenenfalls die Sterbeurkunde aus.
- Das Standesamt übersendet Ihnen die Sterbeurkunde per Post, sofern keine persönliche Abholung vereinbart wurde.
- Die Gebühren werden entweder vorab oder nach Übersendung / bei Abholung von Ihnen gezahlt.
Fristen
Die Frist für die Führung des Sterberegisters durch das Standesamt von 30 Jahren darf noch nicht abgelaufen sein .
Kosten
Ausstellung einer Sterbeurkunde: Gebühr 15.0 EUR
für jedes weitere Exemplar, wenn es gleichzeitig mit dem Erstexemplar beantragt wird: Gebühr 7.5 EUR
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport am 07.10.2020
Stichwörter
Sterbeurkunde, Personenstandsurkunde, Sterbefall im Ausland