• Frankenthal (Pfalz) (Rheinland-Pfalz)
Außer Kraft - Schwerbehindertenausweis Verlängerung

Schwerbehindertenausweis Verlängerung

Beschreibung

Außer Kraft - Schwerbehindertenausweis verlängern lassen

Seit dem 1. Januar 2013 wird der Schwerbehindertenausweis in Form einer Identifikationskarte (Scheckkartenformat) ausgegeben. Eine Verlängerung ist deshalb aus technischen Gründen nicht mehr möglich. Läuft Ihr Schwerbehindertenausweis ab, können Sie einen neuen Schwerbehindertenausweis beantragen.

Besitzen Sie noch einen alten Schwerbehindertenausweis im Format DIN A6 aus Papier, behält dieser bis zum Ablauf seine Gültigkeit. Dieser wird jedoch nicht mehr verlängert, sondern bei Ablauf seiner Gültigkeit durch einen neuen Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat ersetzt.

Hinweise für Frankenthal (Pfalz): Spezielle Hinweise für Stadt Frankenthal

Im Bürgerservice sind Anträge zur Beantragung (Erstbeantragung und Änderungsantrag) erhältlich. Als Serviceleistung leitet der Bürgerservice die ausgefüllten Anträge auch an das Amt für soziale Angelegenheiten in Landau weiter. Ebenso hilft der Bürgerservice bei der Erstellung eines Anschreibens auf Verlängerung des Schwerbehindertenausweises und leitet das Schreiben an das Amt für soziale Angelegenheiten weiter. Dort erfolgt die eigentliche Bearbeitung des Antrages.

Im Bürgerservice sind Anträge zur Beantragung (Erstbeantragung und Änderungsantrag) erhältlich. Als Serviceleistung leitet der Bürgerservice die ausgefüllten Anträge auch an das Amt für soziale Angelegenheiten in Landau weiter. Ebenso hilft der Bürgerservice bei der Erstellung eines Anschreibens auf Verlängerung des Schwerbehindertenausweises und leitet das Schreiben an das Amt für soziale Angelegenheiten weiter. Dort erfolgt die eigentliche Bearbeitung des Antrages.

Zuständigkeit

Wenden Sie sich an den für Ihre Wohnsitzgemeinde zuständigen Dienstort des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung.

Ansprechpartner

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz - Dienstort Landau

Adresse

Hausanschrift

Reiterstraße 16

76829 Landau in der Pfalz

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 6341 26-1

Fax: +49 6341 26-287

E-Mail: poststelle-ld@lsjv.rlp.de

Version

Technisch erstellt am 09.01.2013

Technisch geändert am 09.12.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Stadt Frankenthal (Pfalz) - Abteilung Bürgerservice

Beschreibung

An-, Um-, Abmeldungen, Bewohnerparkausweise, Auskünfte aus dem Melderegister, Beglaubigungen, Eintrittskarten für diverse Frankenthaler Veranstaltungen, Fischereischeine, Frankenthaler Ermäßigungskarte, Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz, Gewerbezentralregister, Hund an- und abmelden, Kfz-Schein-Änderung, Kinderpässe, Meldebescheinigungen, Personalausweise, Polizeiliche Führungszeugnisse, Reisepässe, Bestätigung von Anträgen auf Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenparkausweise, Untersuchungsberechtigungsscheine, Verkauf des Mietspiegels, Willkommenspakete für Neubürger, Windelsäcke, Gelbe Säcke, Informationen, Anträge und Formulare insbesondere für folgende Bereiche:
Bestellung Müllgefäße, Karte ab 60 im ÖPNV, Schwerbehindertenausweise, Ausgabe von Infomaterial über städtische Dienste und Angebote, Bürgerberatung (z.B. in Zuständigkeitsfragen)  

Adresse

Hausanschrift

Rathausplatz 2-7

67227 Frankenthal (Pfalz)

Gebäude: Rathaus

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Montag bis Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 14:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Sie können den Bürgerservice entweder mit kurzen Wartezeiten und Terminvereinbarung unter 06233 / 89-666, per Mail an buergerservice@frankenthal.de oder unter www.frankenthal.de/onlinetermin besuchen, oder ohne Terminvereinbarung ins Rathaus kommen. Bei einem Besuch ohne Termin sind Wartezeiten möglich. Jeweils eine Viertelstunde vor Ende der Öffnungszeit ist Annahmeschluss für Kundinnen und Kunden ohne Termin.

Kontakt

E-Mail: buergerservice@frankenthal.de

Telefon Festnetz: 06233 89-666

Fax: 06233 89-15600

Kontaktperson

Internet

Weitere Informationen

An-, Um-, Abmeldungen, Bewohnerparkausweise, Auskünfte aus dem Melderegister, Beglaubigungen, Eintrittskarten für diverse Frankenthaler Veranstaltungen, Fischereischeine, Frankenthaler Ermäßigungskarte, Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz, Gewerbezentralregister, Hund an- und abmelden, Kfz-Schein-Änderung, Kinderpässe, Meldebescheinigungen, Personalausweise, Polizeiliche Führungszeugnisse, Reisepässe, Bestätigung von Anträgen auf Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenparkausweise, Untersuchungsberechtigungsscheine, Verkauf des Mietspiegels, Willkommenspakete für Neubürger, Windelsäcke, Gelbe Säcke, Informationen, Anträge und Formulare insbesondere für folgende Bereiche:
Bestellung Müllgefäße, Karte ab 60 im ÖPNV, Schwerbehindertenausweise, Ausgabe von Infomaterial über städtische Dienste und Angebote, Bürgerberatung (z.B. in Zuständigkeitsfragen)  

Version

Technisch erstellt am 06.03.2015

Technisch geändert am 27.03.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 23.04.2020

erforderliche Unterlagen

  • Antrag
  • Unterlagen zum Nachweis der Behinderung (Feststellungsbescheid nach dem Schwerbehindertenrecht)
  • ggf. Passfoto
    • Ausnahme: Bei schwerbehinderten Menschen, die das Haus nicht oder nur mit Hilfe eines Krankenwagens verlassen können, wird der Ausweis auf Antrag ohne Lichtbild ausgestellt. Die ausstellende Behörde vermerkt dann "ohne Lichtbild gültig" auf dem Ausweis.
  • für Nicht-EU-Bürger: gültiger Aufenthaltstitel

Die zuständige Stelle kann bei Bedarf weitere Unterlagen von Ihnen fordern.

Voraussetzungen

Grad der Behinderung von mindestens 50.

Rechtsgrundlage(n)

Verfahrensablauf

Schwerbehindertenausweise werden nicht mehr verlängert. Bitte beantragen Sie einen neuen Schwerbehindertenausweis.

Kosten

Keine.

Hinweise (Besonderheiten)

Gültigkeitsgebiet

Rheinland-Pfalz

Version

Technisch erstellt am 14.04.2009

Technisch geändert am 14.03.2025

Stichwörter

Schwerbeschädigt, Behinderung, Schwerbeschädigtenausweis

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 23.04.2020