Medizinischer Fachdienst/ Jugendärztlicher Dienst
Beschreibung
Die Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte ist es, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schützen und zu fördern. Hierfür arbeiten sie mit Tageseinrichtungen für Kinder und mit Schulen zusammen.
Zum Aufgabengebiet gehören:
- Schuleingangsuntersuchungen,
- Information, Beratung und Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen bzw. gesundheitsfördernde Verhaltensweisen,
- Durchführung von Impfberatung und Impfkampagnen,
- Einzelfallberatungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer,
- Behindertenberatung,
- Gesundheitsberichterstattung.
Hinweise für Bad Dürkheim: Spezielle Hinweise für Kreis Bad Dürkheim
Einschulungsuntersuchungen (ca. 1.800 pro Jahr).
Untersuchungen in Kindergärten und 4. Klassen (ca. 900 pro Jahr).
Regelmäßige Elternberatungen telefonisch oder im Gesundheitsamt Neustadt
Zuständigkeit
Den medizinischen Fachdienst Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.
Ansprechpartner
Kreisverwaltung Bad Dürkheim - Gesundheitsamt (Abteilung 7)
Adresse
Hausanschrift
Besucheranschrift
Kein Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Besuche im Kreishaus Bad Dürkheim sowie im Gesundheitsamt Neustadt sind nach Terminvereinbarung möglich! Öffnungszeiten Montag:         08:30 Uhr - 13:00 Uhr Dienstag:       08:30 Uhr - 13:00 Uhr Mittwoch:      08:30 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag:   08:30 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag:           08:30 Uhr - 12:00 Uhr Beratung und Testung zu HIV/AIDS und weiteren sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten Anonyme Sprechstunde: Donnerstag, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst   Sprechzeiten auch außerhalb der Öffnungszeiten und ohne Terminvereinbarung möglich Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (§ 43 IFSG) Für die Ausübung einer Tätigkeit im Bereich der Lebensmittelzubereitung, im Lebensmittelverkauf oder in der Gastronomie,    ist eine Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt notwendig. Die Belehrung findet i. d. R. online in deutscher Sprache statt. Zusätzlich wird ein monatlicher Präsenztermin im Gesundheitsamt angeboten. Hierfür melden Sie sich bitte über unsere Online-Terminvereinbarung   (externer Link)   an.
Kontakt
E-Mail: gesundheitsamt-neustadt@kreis-bad-duerkheim.de
Telefon Festnetz: 06322 961-7070
Fax: 06322 961-87070
Kontaktperson
Frau Dr. Anna Kohring (Ärztin)
Frau Sabrina Reiners (Vorzimmer Dr. von Rettberg und Dr. Lechner)
Hausanschrift
Besucheranschrift
E-Mail: Sabrina.Reiners@kreis-bad-duerkheim.de
Fax: 06322 961-87125
Telefon Festnetz: 06322 961-7125
Frau Dr. Heike von Rettberg (Ärztin)
Hausanschrift
Besucheranschrift
E-Mail: Heike.vonRettberg@kreis-bad-duerkheim.de
Telefon Festnetz: 06322 961-7126
Fax: 06322 961-87126
Frau Dr. Nina Wagner (Ärztin)
Hausanschrift
Besucheranschrift
E-Mail: Nina.Wagner@kreis-bad-duerkheim.de
Telefon Festnetz: 06322 961-7122
Fax: 06322 961-87320
Frau Dr. Petra König (Referatsleitung 71: Medizinischer Dienst - Gesundheitsamt)
Hausanschrift
Besucheranschrift
E-Mail: Petra.Koenig@kreis-bad-duerkheim.de
Fax: 06322 961-87100
Telefon Festnetz: 06322 961-7100
Frau Dr. Julia Lechner (Ärztin)
Hausanschrift
Besucheranschrift
Fax: 06322 961-7320
E-Mail: Julia.Lechner@kreis-bad-duerkheim.de
Telefon Festnetz: 06322 961-7160
Frau Nicole Wolf (Vorzimmer Dr. König)
Besucheranschrift
Hausanschrift
E-Mail: Nicole.Wolf@kreis-bad-duerkheim.de
Fax: 06322 961-87320
Telefon Festnetz: 06322 961-7151
Internet
Weitere Informationen
Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde am 01.01.1997 als Abteilung 7 in die Kreisverwaltung eingegliedert. Die im Gesundheitsamt tätigen ÄrztInnen, HygienekontrolleurInnen, SozialarbeiterInnen, Medizinischen Fachangestellten und VerwaltungsmitarbeiterInnen betreuen rund 133.000 EinwohnerInnen im Landkreis Bad Dürkheim sowie 53.000 EinwohnerInnen der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße.
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Stichwörter
schulärztliche Untersuchung, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, U-Untersuchung, Landeskinderschutzgesetz, Schulgutachten, Früherkennungsuntersuchung