Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Aufnahme

    Kind in KiTa anmelden

    Sie wollen ihr Kind bei einer KiTa anmelden? Es gibt einen Rechtsanspruch auf sogenannte frühkindliche Förderung, wenn das Kind 1 Jahr alt ist. Orte zur frühkindlichen Förderung sind Krippen, Kindergärten, Horte und Kinder-Tagespflegestellen.

    Beschreibung

    Die Kinder-Tagesförderung beinhaltet die Betreuung und Förderung Ihres Kindes in einer Kinder-Tageseinrichtung (Krippe, Kindergarten, Hort) oder einer Kinder-Tagespflegestelle.
    Die Einrichtungen der Kinder-Tagesförderung haben folgende Aufgaben:

    • Sie fördern die Entwicklung des Kindes zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
    • Sie unterstützen und ergänzen die Erziehung und Bildung in der Familie.
    • Sie helfen den Eltern dabei, Erwerbstätigkeit, Kindererziehung und familiäre Pflege besser miteinander vereinbaren zu können.

    Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes. Er bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein.

    Die Förderung soll sich an den folgenden Eigenschaften der Kinder orientieren:

    • Alter
    • Entwicklungsstand
    • sprachlichen und sonstige Fähigkeiten
    • Lebenssituation
    • Interessen und Bedürfnisse
    • ethnische Herkunft

    Die Vermittlung eines Betreuungsplatzes in eine Einrichtung der Kinder-Tagesförderung findet in Kooperation mit dem jeweils zuständigen örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe statt.

    Der Umfang der Betreuung ist unterschiedlich von Bundesland zu Bundesland.

    Hinweise für Bad Dürkheim: Kind in KiTa anmelden

    Kindertagesstätten - Angebote und Elternbeiträge

    Derzeit stehen im Landkreis Bad Dürkheim 89 Einrichtungen mit unterschiedlichen Angebotsformen für die Betreuung der Kinder zwischen 0 und 14 Jahre zur Verfügung.

    Für den Kindergartenbereich (2-6 Jahre) stehen folgende Angebote zur Verfügung:

    Ein Teilzeitplatz ist ein Angebot der Vor- und Nachmittagsbetreuung. Für Kinder, die einen solchen Platz belegen, ist je nach den Öffnungszeiten die Einrichtung zwischen 11.30 und 14.00 Uhr geschlossen.

    Ganztagsplätze sind Plätze, die durchgehend tagsüber zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten können nach Möglichkeit den Bedürfnissen, insbesondere erwerbstätiger Eltern, vom Träger angepasst werden. Für das angebotene Mittagessen wird ein zusätzlicher Beitrag (Essensgeld) erhoben.

    Bei dem 14.00 Uhr-Angebot erfolgt eine Betreuung durchgängig von vormittags bis 14.00 Uhr. Bei der Ausgestaltung dieses Angebot empfiehlt das Jugendamt dem jeweiligen Träger dafür Sorge zu tragen, dass ein warmes Mittagessen angeboten wird. Eine Versorgung ausschließlich mit sog. "Lunchpaketen" wird aus pädagogischen und gesundheitlichen Gründen nicht empfohlen. Auch hier wird für das Mittagessen ein zusätzlicher Beitrag (Essensgeld) erhoben.


    Elternbeiträge
    Der Besuch der Kindergärten im Landkreis Bad Dürkheim ist ab dem 01.08.2010 für Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr an beitragsfrei. Für das angebotene Mittagessen wird ein zusätzlicher Beitrag (Essensgeld) durch die Einrichtung bzw. den Träger erhoben.

    Für den Besuch von Hort- und Krippeneinrichtungen hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Bad Dürkheim die Hort- und Krippenbeiträge wie folgt festgelegt:

    Elternbeiträge in Kindertagesstätten und Kindertagespflege 2021 - keine Erhöhung in 2022 - gültig bis 31.07.2023 (pdf-Datei)

    Elternbeiträge in Kindertagesstätten und Kindertagespflege 2023_2024 (pdf-Datei)

    Antrag auf Übernahme des Kindertagesstättenbeitrages (pdf-Datei)

    Weitere Downloads / Informationen

    Antrag Baukosten.pdf

    Antrag vorzeitigen Maßnahmenbeginn.pdf

    Verwendungsnachweis.pdf

    Zwischenverwendungsnachweis.pdf

    Kreisrichtlinien

    2024-05-29 Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen zu den Baukosten der Tageseinrichtungen für Kinder im LK DÜW.pdf

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Kreisverwaltung Bad Dürkheim - Wirtschaftliche Jugendhilfe, Elterngeld (Ref. 43)

    Adresse

    Hausanschrift

    Philipp-Fauth-Straße 11

    67098 Bad Dürkheim

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten ( - Terminvereinbarung erforderlich - ): Montag: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr Dienstag: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr Mittwoch: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06322 961-0

    Fax: 06322 961-1156

    E-Mail: info@kreis-bad-duerkheim.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 24.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Stadt Bad Dürkheim - Fachbereich 3 - Bürgerdienste und soziale Einrichtungen

    Adresse

    Hausanschrift

    Mannheimer Straße 24

    67098 Bad Dürkheim

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 bis 18.00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06322 935-0

    Fax: 06322 9351099

    E-Mail: stadtverwaltung@bad-duerkheim.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 19.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Stadt Bad Dürkheim - Sachgebiet 3.3 - Soziales, Schulen, Kindertagesstätten, Sport

    Adresse

    Hausanschrift

    Mannheimer Straße 24

    67098 Bad Dürkheim

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 bis 18.00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06322 935-0

    Fax: 06322 9351099

    E-Mail: stadtverwaltung@bad-duerkheim.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 19.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Kreisverwaltung Bad Dürkheim - Besondere Soziale Dienste (Ref. 46)

    Adresse

    Hausanschrift

    Philipp-Fauth-Straße 11

    67098 Bad Dürkheim

    Gebäude: Kreisverwaltung

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten ( Terminvereinbarung erforderlich ! ): Montag: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr Dienstag: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr Mittwoch: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr

    Kontakt

    Fax: 06322 961-1156

    Telefon Festnetz: 06322 961-0

    E-Mail: info@kreis-bad-duerkheim.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Voraussetzungen

    Ein Kind, das 1 Jahr oder älter ist hat bis zu seinem 3. Geburtstag  Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in einer Kinder-Tagespflegestelle.

    Wenn beide Eltern ihr Kind nicht selbst betreuen können, können Kinder unter 1 Jahr bereits einen Anspruch auf frühkindliche Förderung haben. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn beide Eltern berufstätig sind.

    Ab dem 3. Geburtstag bis zum Schuleintritt hat das Kind Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Eltern sollten sich rechtzeitig bei der zuständigen Stelle informieren, ob es freie Betreuungsplätze gibt.

    Der persönliche Kontakt bzw. das persönliche Kennenlernen zwischen Ihnen und der KiTa ist sinnvoll und in der Regel auch möglich. Viele Einrichtungen bieten vor einer Anmeldung ein Kennenlernen ihrer Einrichtung an.

    Nach der Anmeldung werden die vorhandenen Plätze nach den örtlich vorgegebenen Regeln vergeben.

    Kosten

    Die Höhe Ihrer Kosten richten sich unter anderem nach Ihrem Einkommen, der Haushaltsgröße und vom Betreuungsumfang.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 05.08.2022

    Version

    Technisch geändert am 01.12.2023

    Stichwörter

    Vermittlung von Tagespflegeplätzen, Kinderbetreuung, Tagespflegebörse, Tagesvater, KITA, Kiga, Tagespflegeplatz, Tagesmutter, Krippe

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de