Bebauungsplan Auskunft

    Bebauungsplan

    Sie möchten ein Grundstück bebauen? Dann erkundigen Sie sich vor Baubeginn bei Ihrer zuständigen Gemeinde, ob bauliche Vorschriften nach dem Bebauungsplan zu beachten sind.

    Beschreibung

    Bevor Pläne gemacht werden, wie ein Grundstück bebaut wird, sollten Sie klären, ob für das Grundstück ein Bebauungsplan vorhanden ist bzw. ggf. welche Festsetzungen in diesem Bebauungsplan getroffen werden. Sollte kein Bebauungsplan bestehen, richtet sich die Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich und im unbeplanten Innenbereich nach dem Baugesetzbuch (BauGB).

    Der Bebauungsplan setzt rechtsverbindlich fest, welche baulichen und sonstigen Anlagen auf einem Grundstück zulässig sind.

    In einem qualifizierten Bebauungsplan werden mindestens Festsetzungen getroffen

    • zur Art der baulichen Nutzung (z. B. Wohn-, Misch-, Gewerbegebiet),
    • zum Maß der baulichen Nutzung (z. B. Geschoss- und Grundflächenzahl, Höhe, Zahl der Vollgeschosse),
    • zur überbaubaren Grundstücksfläche (z. B. Baulinien, Baugrenzen),
    • zu den örtlichen Verkehrsflächen.

    Hinweise für Ingelheim am Rhein: Bebauungsplan

    Der Bebauungsplan ist das wichtigste Planungswerkzeug zur Lenkung und Ordnung der städtebaulichen Entwicklung einer Gemeinde in Deutschland. So gibt es für die meisten Flächen in Ingelheim einen Bebauungsplan. Dieser steuert die baulichen Nutzungen von Flächen im Stadtgebiet. Entscheidend ist, für welchen Zweck und wie gebaut wird; ob zum Wohnen oder zur gewerblichen Nutzung, welche Fläche die Gebäude einnehmen sollen und welche Bauweise gewählt wird.

    Im WebGIS der Kreisverwaltung Mainz-Bingen können Sie die rechtsverbindlichen Bebauungspläne der Stadt Ingelheim ansehen:

    WebGis mit Bebauungsplänen der Stadt Ingelheim

    Eine detaillierte Bedienungsanleitung für das Geoportal finden Sie auf der Internetseite der Kreisverwaltung Mainz-Bingen unter Geoportal / Hilfe.

    Öffentliche Bekanntmachungen und Auslegungen von Bebauungsplänen

    Wenn Bebauungspläne neu aufgestellt oder geändert werden, gibt es ein genau geregeltes Verfahren, das im Baugesetzbuch beschrieben ist. Unter anderem sind die Pläne einschließlich der zugehörigen Begründung, Umweltbericht und Gutachten für eine bestimmte Zeit öffentlich auszulegen. Auf dieser Seite werden alle aktuellen öffentlichen Auslegungen vorgestellt. Sie sehen jeweils einen Link, unter dem alle relevanten Unterlagen zu dem jeweiligen Bauleitplan zusammengefasst sind. Wenn Sie Anregungen zu einem Plan haben, können Sie uns diese formlos schriftlich einreichen oder uns zur Niederschrift geben. Der Bebauungsplan und die zugehörigen Unterlagen sind auch im Rathaus und im Schaukasten vor dem Rathaus einsehbar. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der öffentlichen Bekanntmachung.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Für nähere Informationen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltung bzw. Verbandsgemeindeverwaltung Ihres Wohnortes wenden.

    Ansprechpartner

    Stadt Ingelheim - 60/5 Stadtentwicklung und -planung

    Adresse

    Hausanschrift

    Gartenfeldstraße 10

    55218 Ingelheim am Rhein

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    Fridtjof-Nansen-Platz 1

    55218 Ingelheim am Rhein

    Öffnungszeiten

    Montag bis Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr Donnerstag 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr

    Kontakt

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 15.06.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Für die Einsichtnahme in einen Bebauungsplan fallen keine Gebühren an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Der einfache Bebauungsplan enthält nicht die Mindestfestsetzungen des qualifizierten Bebauungsplans. Hier finden ergänzende Rechtsgrundlagen des Baugesetzbuchs Anwendung. Informationen hierzu erteilt Ihnen die zuständige Stelle.

    Bemerkungen

    Ein Bebauungsplan wird von der Gemeinde als Satzung beschlossen. Mit seiner ortsüblichen Bekanntmachung wird er rechtsverbindlich.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 05.01.2023

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Bau, Bauvorhaben, Einsichtnahme, Mischgebiet, Baugesetzbuch, BauGB, Baugebiete, Haus, Bebauungsplan, Gewerbegebiet, Grundstück

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English