Ersatzschule Genehmigung

    Schulen in freier Trägerschaft Schulbesuch anmelden

    Sie oder Ihr Kind möchten eine Privatschule besuchen? Dann haben Sie die Möglichkeit sich an einer Ersatzschule oder einer Ergänzungsschule für den Schulbesuch anzumelden.

    Beschreibung

    Schulen in freier Trägerschaft werden in  Ersatzschulen und Ergänzungsschulen unterschieden.

    Ersatzschulen bieten Unterrichtsangebote, die in ihren Lehr- und Erziehungszielen den öffentlichen Schulen entsprechen. Mit dem Besuch einer Ersatzschule wird die Schulpflicht erfüllt. Zudem müssen Ersatzschulen genehmigt werden und erhalten eine finanzielle Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz. Die Schulbehörden üben die Aufsicht über die Ersatzschulen aus.

    Ergänzungsschulen sind Schulen in freier Trägerschaft, die ein Unterrichtsangebot haben, das es im öffentlichen Schulwesen nicht gibt. Sie ergänzen das öffentliche Bildungsangebot durch ihre Bildungsgänge. Die  dort durchgeführten Bildungsgänge liegen bhauptsächlich im Bereich der beruflichen Bildung wie:

    • Kosmetik,
    • Gesundheit,
    • Sprachen,
    • Technik,
    • neue Technologien,
    • Kommunikation
    • kaufmännischer Bereich etc.

    An Ergänzungsschulen kann die Schulbesuchspflicht nur dann erfüllt werden, wenn dies der Schule genehmigt wurde. Der Betrieb einer Ergänzungsschule ist der Schulbehörde anzuzeigen. Die Schulbehörden üben die Aufsicht über die Ergänzungsschulen aus.

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich für eine Anmeldung direkt an die entsprechende Ersatzschule oder Ergänzungsschule.

    Ansprechpartner

    Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

    Aktuelles

    Als Mittelbehörde mit landesweiten Zuständigkeiten in den Bereichen Kommunales, Schulen, Landwirtschaft und Weinbau wirkt die ADD als Mittler zwischen der Landesregierung und der kommunalen Selbstverwaltung in den Kreisen, Städten und Gemeinden.

    Beschreibung

    Aufgaben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier:

    Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist eine rheinland-pfälzische Mittelbehörde (obere Landesbehörde) mit Zuständigkeiten in den Verwaltungsbereichen Kommunales, Soziales, Schulen und Wirtschaft sowie Landwirtschaft und Weinbau. Mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die ADD für die Dienst- und Fachaufsicht über ca. 47.000 Personen zuständig. Die ADD hat ihren Hauptsitz in Trier, ist in ihren Aufgaben aber landesweit zuständig. Um in bestimmten Aufgabengebieten schnell und flexibel handeln zu können, gibt es mehrere Außenstellen und Dienstsitze an 5 Standorten, unter anderem in Koblenz, Neustadt an der Weinstraße, Kaiserslautern und Ingelheim.

    Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger

    Als Beratungsstelle für die Ausbildungsberufe des öffentlichen Dienstes und der Hauswirtschaft übernimmt die ADD die Aufgaben als "zuständige Stelle" nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Vormerkstelle nach den Bestimmungen des Soldatenversorgungsgesetzes sowie die Beurkundung ausländischer Urkunden und die Förderung der Kultur- und Musikpflege sind weitere Dienstleistungen der ADD. Bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist die Schadensregulierungsstelle in Koblenz angesiedelt.

    Kommunale und hoheitliche Aufgaben

    Die ADD nimmt die Kommunalaufsicht über 24 Kreisverwaltungen, 12 kreisfreie Städte und 8 große kreisangehörige Städte des Landes Rheinland-Pfalz wahr, fördert die kommunale Entwicklung durch verschiedene Förderprogramme, ist für den Denkmalschutz, den Brand- und Katastrophenschutz, und für Aufgaben im Bereich des Ordnungswesens, hier z.B. auch als Beratungsstelle für Kommunen zu Fragen des Melde-, Waffen- und Ausländerrechts, zuständig. Anerkennungen von Stiftungserrichtungen, der Kampfmittelräumdienst und Einbürgerungen sind weitere Aufgaben. In den Bereichen Soziales und Jugend, Familie und Sport fungiert die ADD als Aufsichtsbehörde, ist zuständig für Fragen des Flüchtlingswesen und unterhält Einrichtungen in Trier, Hermeskeil, Speyer, Kusel und Ingelheim, fördert aber auch bspw. Jugendbegegnungen und Investitionen bei Ambulanten Hilfezentren, Sport- und Freizeitanlagen. Die ADD ist Widerspruchsbehörde für den Bereich der rheinland-pfälzischen Hochschulen beim BAFöG. Im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit steht die ADD als regionaler Ansprechpartner für Fragen der Kooperation in der Großregion Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz-Wallonien zur Verfügung.

    Landwirtschaft, Weinbau und Wirtschaft

    Neben der Dienst- und Fachaufsicht über die landwirtschaftlichen Dienststellen des Landes ist die Förderung landwirtschaftlicher Betriebe und Weinbaubetriebe aus Landes- und EU-Mitteln Aufgabe der ADD, aber auch die Weinkontrolle, Futtermittelüberwachungen und weinrechtliche Fragestellungen, bspw. Versuchs- und Ausnahmegenehmigungen. Der Prüfdienst für die Agrarverwaltung in Rheinland-Pfalz hat die Aufgabe, die rechtmäßige Verwendung der EU-Fördermittel zu überwachen. Die ländliche Entwicklung und Fragen des Wirtschaftsrechts werden von der ADD ebenfalls bearbeitet. Auch die VOB-Stelle ist ein Bestandteil der ADD. Zu den europäischen Förderprogrammen ELER/PAUL , LEADER und INTERREG IVA berät die ADD kommunale und private Antragsteller. Als Obere Flurbereinigungsbehörde ist die ADD Ansprechpartner in Bodenordnungsverfahren. 

    Schulen

    Die ADD ist zuständig für die Schulaufsicht, die Schulberatung und Schulentwicklung von ca. 1.600 rheinland-pfälzischen Schulen, einschließlich der Bearbeitung von Schulbaumaßnahmen und auch für die Personalverwaltung von ca. 41.000 Lehrkräften in Rheinland-Pfalz.

    Adresse

    Hausanschrift

    Willy-Brandt-Platz 3

    54290 Trier

    Postanschrift

    Postfach 13 20

    54203 Trier

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 651 9494-0

    Fax: +49 651 9494-170

    E-Mail: poststelle@add.rlp.de

    Version

    Technisch erstellt am 26.12.2009

    Technisch geändert am 12.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Grundschule Pirmasens-Gersbach/Windsberg/Winzeln

    Aktuelles

    GS Pirmasens-Windsberg/Winzeln

    Adresse

    Hausanschrift

    Oskar-Metz-Straße 1

    66954 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 98284

    Telefon Festnetz: 06331 99691

    Fax: 06331 141845

    E-Mail: gs.gww@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Grundschule Pirmasens Horebschule

    Aktuelles

    GS Pirmasens Horeb

    Adresse

    Hausanschrift

    Herzogstr. 41

    66953 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 24030

    Telefon Festnetz: 06331 240326

    Fax: 06331 240315

    E-Mail: gs.horeb@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Grundschule Pirmasens Husterhöhe

    Aktuelles

    GS Pirmasens-Husterhöhe

    Adresse

    Hausanschrift

    Husterhöhstr. 25

    66953 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 517210

    Fax: 06331 517225

    E-Mail: gs.husterhoehe@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Grundschule Robert-Schuman-Schule Pirmasens

    Aktuelles

    GS Pirmasens Robert-Schuman

    Adresse

    Hausanschrift

    Adlerstr. 21

    66955 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 286404-0

    Fax: 06331 286404-19

    E-Mail: gs.robert.schuman@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Grundschule Pirmasens Sommerwald

    Aktuelles

    GS Pirmasens-Sommerwald

    Adresse

    Hausanschrift

    Unterer Sommerwaldweg 148

    66953 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 51460

    Fax: 06331 514612

    E-Mail: gs.sommerwald@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Grundschule Pirmasens Wittelsbach-Schule

    Aktuelles

    GS Pirmasens-Wittelsbach

    Adresse

    Hausanschrift

    Maler-Bürkel-Str. 24

    66954 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 517312

    Fax: 06331 517314

    E-Mail: gs.wittelsbach@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Grundschule Pirmasens Fehrbach

    Aktuelles

    GS Pirmasens-Fehrbach

    Adresse

    Hausanschrift

    St. Josefstr. 1

    66954 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 95159

    Fax: 633195159

    E-Mail: gs.fehrbach@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Grundschule Pirmasens Ruhbank/Erlenbrunn

    Aktuelles

    GS Pirmasens-Ruhbank/Erlenbrunn

    Adresse

    Hausanschrift

    Schulstr. 12

    66955 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 21150

    Fax: 06331 211516

    E-Mail: gts.ruhbank@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Private Grund- und Hauptschule des Nardinihauses Pirmasens

    Aktuelles

    GHS Pirmasens

    Adresse

    Hausanschrift

    Klosterstraße 1-3

    66953 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 722152

    Fax: 06331 722155

    E-Mail: schulleitung@nardinihaus.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Montessori-Schule Pirmasens

    Aktuelles

    GS Pirmasens Montessori

    Adresse

    Hausanschrift

    Roland-Betsch-Str. 1

    66954 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 216419

    Fax: 06331 216420

    E-Mail: kontakt@montessori-pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Pirminiusschule FSP ganzheitl. Entwicklung Förderschule

    Aktuelles

    SFG Pirmasens

    Adresse

    Hausanschrift

    Heinrich-Kimmle-Weg 4

    66953 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 64605

    Telefon Festnetz: 06331 1452602

    Fax: 06331 228688

    E-Mail: pirminiusschule@hk-stiftung.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Matzenbergschule FSP Lernen und Sprache Förderschule

    Aktuelles

    SFLS Pirmasens

    Adresse

    Hausanschrift

    Winzler Str. 36/40

    66955 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 24050

    Telefon Festnetz: 06331 240512

    Fax: 06331-240520

    E-Mail: foerderschule.matzenberg@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Landgraf-Ludwig-Realschule plus Pirmasens

    Aktuelles

    RS+FOS Pirmasens Landgraf

    Adresse

    Hausanschrift

    Herzogstraße 41

    66953 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 242111

    Fax: 06331 242120

    E-Mail: llrs-alleestrasse@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Käthe Dassler Realschule plus Pirmasens

    Aktuelles

    RS+ Pirmasens Kirchberg

    Adresse

    Hausanschrift

    Kirchbergstr. 41

    66955 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 265111

    Fax: 06331 265153

    E-Mail: info@rsplus-ps.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Leibniz-Gymnasium Pirmasens

    Aktuelles

    GY Pirmasens Leibniz

    Adresse

    Hausanschrift

    Luisenstr. 2

    66953 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 14590

    Fax: 06331 289307

    E-Mail: info@leibniz-pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens

    Aktuelles

    GY Pirmasens Immanuel-Kant

    Adresse

    Hausanschrift

    Wörthstr. 30

    66953 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 240412

    Fax: 06331 240423

    E-Mail: kant.gym@pirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Hugo-Ball-Gymnasium Pirmasens

    Aktuelles

    GY Pirmasens Hugo-Ball

    Adresse

    Hausanschrift

    Lemberger Str. 89

    66955 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 87780

    Fax: 06331 877829

    E-Mail: sekretariat@hbgps.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Berufsbildende Schule Pirmasens

    Aktuelles

    BBS Pirmasens

    Adresse

    Hausanschrift

    Adlerstraße 31

    66955 Pirmasens

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 2401-0

    Telefon Festnetz: 06331 2401-10

    Fax: 06331 2401-20

    E-Mail: info@bbspirmasens.de

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Bildungszentrum Städtisches Krankenhaus im Rheinberger Pirmasens

    Aktuelles

    BBS Pirmasens Rheinberger

    Adresse

    Hausanschrift

    Roland-Betsch-Straße

    66954 Pirmasens

    Kontakt

    Version

    Technisch erstellt am 04.03.2022

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    erforderliche Unterlagen

    Je nach Schule unterschiedlich, bitte fragen Sie bei der entsprechenden Schule nach.

    Voraussetzungen

    Die Voraussetzungen sind je nach Schule unterschiedlich, bitte fragen Sie bei der entsprechenden Schule nach.

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Je nach Schule unterschiedlich, bitte fragen Sie bei der entsprechenden Schule nach.

    Kosten

    Je nach Schule unterschiedlich, bitte fragen Sie bei der entsprechenden Schule nach.

    Unterstützende Institutionen

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch BM am 09.10.2019

    Version

    Technisch erstellt am 09.03.2009

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Ersatzschule, freie Schule, freie Trägerschaft, Erwachsenenbildung, Ergänzungsschule, private Bildung, Privatschule

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020