Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen Beratung

    Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen Beratung

    Beschreibung

    Abfälle sollen so weit wie möglich gar nicht erst entstehen (Abfallvermeidung) oder Gegenstände sollen repariert und wieder genutzt werden (Wiederverwendung, z.B. Möbel, Schuhe, Kleidung). Ist dies nicht möglich, sind Abfälle möglichst hochwertig zu verwerten (z.B. Altpapier oder Altglas recyceln, Bioabfälle kompostieren oder vergären). Am Ende der Abfallhierarchie steht die Beseitigung der Abfälle, d.h. verbrennen oder deponieren.

    Hinweise für Koblenz: Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen Beratung

    Abfallvermeidung und -verwertung entlastet die Umwelt. Unser Ziel ist es deshalb, durch ein Bündel von Maßnahmen mehr Sensibilität zu erzeugen und für die Vermeidung von Abfällen zu werben. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um in persönlichen Gesprächen, Telefonaten und Informationsveranstaltungen die Zusammenhänge zwischen Vermeidung von Abfällen und Umweltschutz zu erläutern. Wir zeigen dabei Wege, wie Sie im Alltag einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz leisten können.

    Zuständigkeit

    Die Landkreise und kreisfreien Städte beraten mit dem Ziel der Vermeidung und Verwertung von Abfällen. Auch die Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH hat im Rahmen ihrer aufgaben Beratungsfunktionen.

    Ansprechpartner

    SAM Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH

    Beschreibung

    Die SAM nimmt unter anderem folgende Aufgaben wahr:

    • Knotenstelle für Rheinland-Pfalz im abfallrechtlichen Nachweisverfahren
    • Zentrale Stelle für die Lenkung und Kontrolle der Sonderabfallströme vom Erzeuger zum Entsorger.
    • Erteilung von Behördenbestätigungen für Entsorgungsnachweise.
    • Erhalt und Versendung von Begleitscheinen - seit 1. April 2009 digital
    • Durchführung des Notifizierungsverfahrens bei grenzüberschreitenden Abfallver-bringungen.
    • Beratung über Möglichkeiten zur Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Sonderabfällen.
    • Überprüfung der Registerpflicht - auch für nicht gefährliche Abfälle

    Adresse

    Hausanschrift

    Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 34

    55130 Mainz

    Kontakt

    Fax: +49 6131 98298-22

    Telefon Festnetz: +49 6131 98298-0

    E-Mail: info@sam-rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 05.10.2021

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Stadt Koblenz - Abfallwirtschaft (Kommunaler Servicebetrieb Koblenz)

    Beschreibung

    Servicetelefon Sperrmüll: +49 261 129-4523

    Änderung Abfallgefäße / Abfallgebühren: +49 261 129-4525

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 201551

    56015 Koblenz

    Postanschrift

    Hans-Böckler-Straße 8

    56070 Koblenz

    Öffnungszeiten

    Montag 08:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Mittwoch 08:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr

    Kontakt

    Fax: 0261 129-4500

    Telefon Festnetz: 0261 129-4545

    E-Mail: servicebetrieb@stadt.koblenz.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 19.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Version

    Technisch geändert am 26.06.2024

    Stichwörter

    Entsorgung, Entsorgungsbetrieb, Schadstoffsammlung, Abfall, Abfallberatung, Müll

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English