Energieberatung Durchführung

    Energieberatung beanspruchen

    Sie wundern sich über zu hohe Energiekosten? Dann hilft eine Energieberatung zum Beispiel bei der Suche nach möglichen Energiefressern.

    Beschreibung

    In fast allen Anwendungsbereichen gibt es vielfältige und wirtschaftliche Möglichkeiten, die eingesetzte Energie effizienter zu nutzen. Eine qualifizierte Energieberatung ist der erste Schritt, um in Ihrem privaten Haushalt oder auch Geschäftsgebäude diese Möglichkeiten systematisch und lohnend für Ihren Geldbeutel anzuwenden.

    Eine landesweite kostenfreie Energieerstberatung erhalten Sie  nach vorheriger Anmeldung in über 70 Orten durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

    Kostenfreie Energieerstberatung

    Egal ob Neubau, Bestandsimmobilie oder Mietwohnung. Die Verbraucherzentrale beantwortet Fragen rund um Energie in Haus & Haushalt: Wärmedämmung, Heizungsanlage, Strom oder Raumklima.

    Erfahrene Ingenieure und Architekten beraten Sie fachkundig und neutral und durch die Förderung von Bund und Land kostenfrei

    Heizungssystem, Wärmedämmung, Fenster, Solaranlage? Die Verbraucherzentrale betrachtet Ihre individuelle Wohn- & Gebäudesituation und kennt die gesetzlichen Vorschriften sowie alle Fördermöglichkeiten.

    Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

    Menschen mit eher niedrigem Einkommen, die hohe Energiekosten und Zahlungssorgen haben, hilft die Verbraucherzentrale im Rahmen der kostenlosen Energiekostenberatung. Dabei wird in einer mehrstufigen Beratung den Ursachen des hohen Energieverbrauchs auf den Grund gegangen und gemeinsam Lösungen gefunden.

    Die Experten der Verbraucherzentrale

    • prüfen Ihre Abrechnungen und Verträge,
    • versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine Energiesperre zu verhindern oder wieder aufzuheben und nehmen dazu Kontakt mit Ihrem Versorger auf,
    • ermitteln, welche Einsparmöglichkeiten Sie in Ihrer Wohnung haben oder ob es andere Wege gibt, Ihre Energiekosten zu senken,
    • überlegen, welche weiteren Schritte Ihre Situation langfristig verbessern könnten,
    • vermitteln an weitere Beratungsstellen, z. B. wenn eine Verschuldung droht.

    Hinweise für Speyer: Spezielle Hinweise für Stadt Speyer

    Die Energieberatung durch die Verbraucherzentrale findet in Speyer in der Regel alle zwei Wochen dienstags von 16.00 bis 20.30 Uhr im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstr. 12, statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06232/14-0 (Telefonzentrale der Stadt Speyer)

    Die Termine werden regelmäßig im Amtsblattder Stadt Speyer bekannt gemacht.

    Die Energieberatung durch die Verbraucherzentrale findet in Speyer in der Regel alle zwei Wochen dienstags von 16.00 bis 20.30 Uhr im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstr. 12, statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06232/14-0 (Telefonzentrale der Stadt Speyer)

    Die Termine werden regelmäßig im Amtsblattder Stadt Speyer bekannt gemacht.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich für eine Energieerstberatung an die Verbraucherzentrale.

    Sie können Termine auch online vereinbaren.

    Ansprechpartner

    Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

    Adresse

    Hausanschrift

    Seppel-Glückert-Passage 10

    55116 Mainz

    Kontakt

    E-Mail: vb-mz@vz-rlp.de

    Fax: 06131 2848-25

    Telefon Festnetz: 06131 2848-20(Zur Terminvereinbarung)

    Version

    Technisch erstellt am 29.12.2009

    Technisch geändert am 23.08.2012

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Stadt Speyer - Stadtwerke Speyer GmbH

    Adresse

    Hausanschrift

    Georg-Peter-Süß-Straße 2

    67346 Speyer

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: office@stadtwerke-speyer.de

    Telefon Festnetz: 06232 625-0

    Fax: 06232 625-2220

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 24.10.2024

    Technisch geändert am 22.11.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020

    Stadt Speyer - 113 - Beschaffung, Wahlen, Statistik

    Adresse

    Hausanschrift

    Maximilianstraße 100

    67346 Speyer

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Montag - Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 14-2354

    Fax: 06232 14-2458

    Kontaktperson

    Weitere Informationen

    • Beschaffung
    • Statistik und Wahlen
    • Poststelle
    • Hausdruckerei
    • Fernsprechzentrale

    Version

    Technisch erstellt am 24.10.2024

    Technisch geändert am 18.12.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Die Energieberatung in der Beratungsstelle der Verbraucherzentralen ist kostenlos.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Der Energieatlas des Landes hält weitere Informationen zum Thema Energiewende in Rheinland-Pfalz bereit.

    Unterstützende Institutionen

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch MKUEM am 20.05.2021

    Version

    Technisch erstellt am 02.03.2009

    Technisch geändert am 01.02.2025

    Stichwörter

    Haushalt, Wirtschaft, Energie, Effizienz, Unternehmen, Energieeinsparung, Nutzen, Energieeffizienz, Energieberatung, Finanzen, Kosten

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020