Tourismus Informationserteilung

    Tourismus

    Beschreibung

    Rheinland-Pfalz, das ist die pure Erholung in prachtvoller Natur. Eine Region mit sanften Hügeln, steilen Hängen, grünen Wäldern, romantischen Ortschaften und einem unvergleichlichen Esprit. Rheinland-Pfalz beeindruckt mit malerischen Landschaften, in denen man urwüchsige Natur, kulturellen Feingeist und kulinarischen Hochgenuss gleichermaßen zelebrieren kann. Jede der zehn rheinland-pfälzischen Regionen ist geprägt durch ihre Einzigartigkeit. Sie hat ihre eigene Natur, ihre Geschichte und ihre Menschen.

    Weitere vielfältige Informationen finden Sie auf den Internetseiten der

    Hinweise für Bernkastel-Wittlich: Tourismus

    Drei einzigartige Landschaften treffen sich in unserem Ferienkreis Bernkastel-Wittlich: die vulkanische Eifel, das romantische Moseltal und der wald- und wiesenreiche Hunsrück. Insgesamt zehn Naturschutz- und sechs Landschaftsschutzgebiet, Landschaftsteile, die zum Schutz des Naturhaushaltes, des Landschaftsbildes oder der Sicherung des Erholungswertes ausgewiesen sind, liegen im Landkreis.

    Der Landkreis ist Gesellschafter in den drei touristischen Regionalagenturen:

    Wer hier Urlaub macht, kann sich erholen oder Sport treiben. Was auch immer Sie wollen: vom Schwimmen, Radfahren, Wandern, Wasserskilaufen bis hin zum Drachenfliegen oder Wintersport reicht die Palette des Freizeit- und Sportangebots. Zwischendurch ist bestimmt auch noch Zeit, die zahlreichen sehenswerten Ausflugsziele im Landkreis zu entdecken.

    Die Eifel bietet mit ländlicher Idylle und ihrer einzigartigen aus Vulkanen gewachsenen Natur eine Vielfalt an Urlaubsmöglichkeiten. Die Eifel bietet von Aachen in Nordrhein-Westfalen bis nach Trier in Rheinland-Pfalz auf zertifizierten Premiumwanderwegen wie dem Eifelsteig und hochwertigen Rundwanderwegen das perfekte Vergnügen für ambitionierte Sportler ebenso wie für achtsame Genießer. Dazu einen Bilderbogen an Sehenswürdigkeiten - angefangen bei den Burgen und Schlössern, über Kirchen, Klöster, und römischen Ausgrabungen bis hin zu liebevoll eingerichteten Museen. Auch erdgeschichtlich Interessierte, Geowissenschaftler und Vulkanologen sind von der Millionen Jahre alten Eifelregion begeistert. Grabungen des Naturhistorischen Museums Mainz haben das Eckfelder Trockenmaar weltweit bekannt gemacht. Unter den zahlreichen spektakulären Funden ist besonders das 50 Millionen Jahre alte "Eckfelder Urpferdchen" zu nennen, das im Maarmuseum in Manderscheid zu bewundern ist. Der  Naturpark- und Geopark Vulkaneifel verfügt über eine einzigartige natürliche Qualität in der Verbindung von Maaren, Vulkanen und abwechslungsreichen Kulturlandschaften. Dies sind hervorragende Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung in Verbindung von naturverträglicher Landnutzung mit regionaler Wertschöpfung, naturnahem Tourismus und wirtschaftlicher Entwicklung. Im November 2015 hat die UNESCO offiziell entschieden: Der Natur- und Geopark Vulkaneifel und fünf weitere Regionen in Deutschland erhalten die Anerkennung als UNESCO Global Geoparks. 

    Seit jeher fasziniert die Mosel mit einer atemberaubenden Landschaft, einzigartigen Tälern und historischen Weinorten. Der Sommer mit seinen warmen Temperaturen ist ideal für aussichtsreiche Rad- und Wandertouren. In den Sommermonaten laden auch wieder Weinfeste und Open Air Veranstaltungen zu einem Besuch ein. An der Mosel wandeln Sie auf den Spuren der Römer, die vor 2000 Jahren den Weinbau an die Mosel brachten und denen das liebliche Klima der Mosel heimatliche Gefühle gab. Zahlreiche Bauwerke aus der Römerzeit zeugen von dieser Epoche. Schon im vierten Jahrhundert residierte Kaiser Konstantin der Große während des Sommers in Neumagen-Dhron. Lassen Sie sich verzaubern von einer der attraktivsten Flusslandschaften Deutschlands. Besichtigen Sie die mittelalterlichen Moselburgen, das Weinkulturelle Zentrum in Bernkastel-Kues, das Mittelmosel-Museum in der Jugenstilstadt Traben-Trarbach oder entdecken und studieren Sie den berühmten mittelalterlichen Gelehrten Nikolaus von Kues in seinem Geburtshaus in Kues. Die Mosel stellt zusammen mit Saar und Ruwer das größte Rieslinganbaugebiet der Welt dar. Bei einer Kellerbesichtigung mit Weinprobe direkt beim Winzer lernen Sie die Grundlagen des Weinbaus kennen.

    Im Hunsrück erleben Sie ursprüngliche Natur an der frischen Luft. Diese Mittelgebirgslandschaft weist laut den Untersuchungen des Umweltbundesamtes in Deuselbach eine der besten Luftqualitäten Deutschlands auf. Darüber hinaus zählt der Hunsrück zu den waldreichsten deutschen Urlaubslandschaften. Landwirtschaftlich genutzte Hochflächen, große Waldgebiete und tiefe Flusstäler prägen diese Landschaft, die gespickt ist mit naturgegebenen Höhepunkten und sehenswerten Überresten aus keltischer, römischer und mittelalterlicher Zeit. Mit 816 Metern lädt der Erbeskopf als höchste Erhebung des Landes Rheinland-Pfalz zum Wandern ein und bietet vielfältige Wintersportmöglichkeiten. Das Land Rheinland-Pfalz hat zusammen mit dem Saarland den ersten Nationalpark im Hunsrück eingerichtet, den  Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Er liegt zwischen Idar-Oberstein, Birkenfeld, Hermeskeil, Morbach und Nonnweiler. Der Nationalpark wurde an Pfingsten 2015 eröffnet. Das  Nationalparktor im Hunsrückhaus am Erbeskopf bietet hier mit einer Ausstellung das erste Schaufenster in den Nationalpark. Die Themen Wald und Moore stehen im Mittelpunkt. Interaktiv, geheimnisvoll und multimedial.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Stadtverwaltung Wittlich

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßstraße 11

    54516 Wittlich

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Montag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06571 170

    Fax: 06571 172900

    E-Mail: info@stadt.wittlich.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 13.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Kulturamt der Stadt Wittlich

    Adresse

    Hausanschrift

    Neustraße 2

    54516 Wittlich

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten der Büros: Dienstag und Mittwoch von 8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 8.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Altes Rathaus: Dienstag bis Samstag von 11.00 - 17.00 Uhr Sonntag und an Feiertagen von 14.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten Synagoge: Montag geschlossen Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch von 9.30 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag bis Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06571 17-0

    E-Mail: info@kulturamt.wittlich.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 12.11.2020

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Moseleifel Touristik e.V.

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Marktplatz 5

    54516 Wittlich

    Öffnungszeiten

    Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr Mittwoch und Samstag geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert am 12.11.2020

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 21.10.2019

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Ticket, verreisen, Reisebranche, Freizeit, Besuch, Sehenswürdigkeiten, Seilbahn, Reisen, Urlaub, Touristik, Seilbahn Koblenz, Fremdenverkehr, Reiseverkehr, Veranstaltungen, Konzerte, Ferien, Besuche

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English