Fort- und Weiterbildung Beratung

    Weiterbildung

    Beschreibung

    Weiterbildung ist ein eigenständiger mit Schule, Hochschule und Berufsausbildung gleichberechtigter und verbundener Teil des Bildungswesens in öffentlicher Verantwortung. Sie dient dem ganzen Menschen, seinen persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Bedürfnissen.

    Weiterbildung dient der Verwirklichung des Rechts auf Bildung. Sie soll durch bedarfsgerechte Bildungsangebote zur Chancengerechtigkeit, insbesondere zur Gleichstellung von Frau und Mann und von behinderten und nicht behinderten Menschen, beitragen, Bildungsdefizite abbauen, die Vertiefung, Ergänzung und Erweiterung vorhandener oder den Erwerb neuer Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen ermöglichen und zu eigenverantwortlichem und selbstbestimmtem Handeln im privaten und öffentlichen Leben sowie zur Mitwirkung und Mitverantwortung im beruflichen und öffentlichen Leben befähigen.

    Weiterbildung soll allen Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht und Alter, ihrer Bildung, sozialen oder beruflichen Stellung, ihrer politischen oder weltanschaulichen Orientierung und ihrer Nationalität offen stehen. Die Einrichtungen der Weiterbildung bieten ein breit gefächertes Angebot allgemeiner, politischer und beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen. Dazu gehören u.a. Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung, zur Vorbereitung auf Schulabschlüsse, Alphabetisierung, Geschichte, Politik, Psychologie, Philosophie, Kunst, Länder- und Heimatkunde, Naturwissenschaft, Technik, künstlerisches und handwerkliches Gestalten, Sprachen, zur Hauswirtschaft und Gesundheitsbildung.

    Weiterbildung soll die Bereitschaft des Einzelnen zu lebenslangem Lernen fördern, zur Chancengleichheit beitragen und helfen, Bildungsdefizite abzubauen.
    Weitere Informationen und Links zu den verschiedenen Trägern und Einrichtungen der Weiterbildung finden Sie hier.

    Näheres erfahren Sie auf der Homepage des fachlich zuständigen Ministeriums.

    Alphabetisierungsmaßnahmen für Erwachsene

    Maßnahmen zum Erwerb von Lese- und Schreibfähigkeiten im Erwachsenenalter werden von den Volkshochschulen und Mitgliedseinrichtungen anerkannter Landesorganisationen der Weiterbildung an zahlreichen Orten in Rheinland-Pfalz angeboten.

    Informationen über den Verband der Volkshochschulen und die anerkannten Landesorganisationen der Weiterbildung finden Sie hier .

    Schulabschlüsse für Erwachsene

    Weiterbildungen zur Vorbereitung auf einen Schulabschluss eröffnen neue persönliche und berufliche Perspektiven.
    Eine Übersicht der Volkshochschulen, die Schulabschlusskurse anbieten, finden Sie auf der Homepage der Volkshochschulen.

    Zuständigkeit

    Informationen zum Weiterbildungsangebot und zu Weiterbildungsträgern finden Sie auf dem Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz.

    Ansprechpartner

    Stadt Speyer - 340 - Bildungszentrum Villa Ecarius

    Adresse

    Postanschrift

    Bahnhofstr. 54

    67346 Speyer

    Öffnungszeiten

    VHS: Montag - Mittwoch: 9.00-12.30 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Donnerstag: 9.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Freitag: 9.00-12.00 Uhr Stadtbilbliothek: Dienstag und Donnerstag: 11:00-18:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 11:00-17:00 Uhr jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 11:00-14:00 Uhr

    Kontakt

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.01.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Weiterbildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz halten ein breites Bildungsangebot vor. Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz bündelt diese Angebote und will damit den Bürgerinnen und Bürgern die Suche nach der geeigneten Weiterbildung erleichtern. Darüber hinaus bietet das Portal ein umfangreiches Bildungsglossar sowie Hinweise zur Planung und Finanzierung einer Weiterbildung.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    lernen, Aufbauseminar, Programm, Volkshochschule, Erwachsenenbildung, VHS, KVHS, Kurse, Integration

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de