Lehramtsreferendariat Zulassung

    Lehramtsreferendariat Zulassung

    Sie absolvieren ein Lehramtsstudium oder haben ein solches absolviert und interessieren sich für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst? Die Ausbildung im Vorbereitungsdienst erfolgt im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf; die Dauer beträgt i.d.R. 18 Monate.

    Beschreibung

    Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst wird - getrennt für die einzelnen Lehrämter - bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) bearbeitet. Die ADD vergibt die zu besetzenden Stellen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung und nimmt zusammen mit den Studienseminaren die Zuweisung zu den Ausbildungsschulen vor.

    zuständige Stelle

    Zuständige Stelle ist die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier.

    Ansprechpartner

    Verbandsgemeinde Unkel

    Aktuelles

    Die Verbandsgemeinde Unkel gehört zum Landkreis Neuwied und umfasst die Stadt Unkel sowie die Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach.

    Adresse

    Hausanschrift

    Linzer Straße 4

    53572 Unkel

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Um Wartezeiten zu verhindern und Vorbereitungen zu ermöglichen, wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten.

    Kontakt

    E-Mail: info@vgvunkel.de

    Telefon Festnetz: 02224 1806-0

    Fax: 02224 1806-50

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 23.11.2018

    Technisch geändert am 06.02.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020

    erforderliche Unterlagen

    • Bewerbungsvordruck (erhalten Sie mit der automatischen E-Mail-Benachrichtigung nach erfolgreicher Online-Bewerbung);
    • Personalbogen (erhalten Sie mit der automatischen E-Mail-Benachrichtigung nach erfolgreicher Online-Bewerbung);
    • ein Passbild aus neuester Zeit (Name bitte auf der Rückseite des Bildes vermerken);
    • Erklärung, sowie Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (erhalten Sie mit der automatischen E-Mail-Benachrichtigung nach erfolgreicher Online-Bewerbung, als auch hier im Anhang);
    • lückenloser Lebenslauf (in tabellarischer Form), mit Datum und Unterschrift versehen;
    • Personenstandsurkunden;
    • amtlich beglaubigte Kopie des Reifezeugnisses oder einer fachbezogenen Studienberechtigung;
    • ggf. Nachweise (amtlich beglaubigt) zur Geltendmachung einer Wartezeit, welche die Voraussetzung nach § 127 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) erfüllt, z.B. Wehrdienst, Bundesfreiwilligen Dienst;
    • amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses über die Erste Staatsprüfung für das betreffende Lehramt oder
    • amtlich beglaubigte Kopien der Bachelor- und Masterurkunde sowie das jeweils zugehörige Prüfungszeugnis und die Bescheinigung über die Anerkennung der Hochschulprüfung als Erste Staatsprüfung (Bewerber aus RLP)

    Formulare

    Die erforderlichen Formulare erhalten Sie nach Ihrer Online-Bewerbung automatisch per E-Mail.    

    Voraussetzungen

    Für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist ein abgeschlosenes Lehramtsstudium (Bachelor-/ Masterstudium bzw. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt) erforderlich. Weitere Voraussetzungen sind ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis und das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Außerdem bedarf es der gesundheitlichen Eignung für das Beamtenverhältnis auf Widerruf, die durch eine amtsärztliche Untersuchung festzustellen ist. Zum Einstellungstermin muss Masern-Immunität nachgewiesen sein.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Gegen die Entscheidung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier über die Zulassung zum Vorbereitungsdienst kann Widerspruch sowie ggf. Klage erhoben werden.

    Verfahrensablauf

    Sie bewerben sich zunächst über das Online-Portal der ADD. Daraufhin erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen zum Verfahrensablauf und den erforderlichen Formularen. Diese reichen Sie zusammen mit weiteren schriftlichen Unterlagen ein, wofür Ihnen eine Frist gesetzt wird, die unbedingt zu beachten ist.

    Die ADD führt das Auswahl- und Zulassungsverfahren durch und unterrichtet Sie über das Ergebnis sowie ggf. die Zuweisung zur Ausbildungsschule.

    Fristen

    Bewerbungsfristen bestehen wie folgt:

    • Einstellungsdatum:
      • 01.08.
      • 01.11. (BBS)
      • 15.01.
      • 01.05. (BBS)
    • Bewerbungsfrist:
      • 01.04.
      • 01.07.
      • 01.10.
      • 15.01.

    Bearbeitungsdauer

    Bis zum jeweiligen Einstellungstermin.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    FAQ

    Gibt es eine Altersgrenze für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst?

    Nein.

    Wie ist die Ausbildung gestaltet?

    Die Ausbildung findet sowohl im Studienseminar als auch in einer Ausbildungsschule statt. In der Ausbildungsschule sind die Anwärterinnen und Anwärter im eigenverantwortlichen und angeleiteten Unterricht eingesetzt.

    Ist es möglich, den Vorbereitungsdienst an einer deutschen Schule im Ausland zu verbringen?

    Nein, da ein Teil der Ausbildung im Studienseminar erfolgt.

    Was passiert, wenn ich keinen Platz im Vorbereitungsdienst erhalte?

    Für eine erfolglose Bewerbung erhalten Sie einen Wartepunkt. Wartepunkte werden im Zulassungsverfahren berücksichtigt.

    Bekomme ich auch einen Wartepunkt, wenn ich einen angebotenen Platz nicht annehme?

    Nein.

    Unterstützende Institutionen

    Landesprüfungsamt für die Lehrämter an Schulen, Staatliche Studienseminare    

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch BM am 08.12.2020

    Version

    Technisch erstellt am 25.02.2009

    Technisch geändert am 13.09.2024

    Stichwörter

    Ausbildung Lehramt , Vorbereitungsdienst, Studienreferendar, Lehramtsanwärter, Referendariat, Vorbereitungsdienst (Referendariat)

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020