Angebote der Jugendarbeit Unterbreitung

    Jugendarbeit/ Jugendbildung

    Beschreibung

    Aufgabe der Jugendarbeit ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Weiter eröffnet die Jugendarbeit jungen Menschen die Möglichkeit, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten und so eine jugendgerechte und zukunftsorientierte Gesellschaft zu bleiben oder zu werden. Jugendarbeit unterstützt Jugendliche, die Kernherausforderungen der Lebensphase Jugend, Qualifizierung, Verselbständigung und Selbstpositionierung zu meistern. Die Angebote der Jugendarbeit sollen an den Bedarfen und Interessen junger Menschen anknüpfen, von ihnen mitbestimmt werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Teilhabe sowie Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen.

    Die Jugendarbeit ist eine Pflichtleistung des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe und ein eigenständiger Teil der Jugendhilfe. Die Jugendhilfe nimmt u.a. Erziehungs- und Bildungsaufgaben wahr und tritt für die Anliegen und Interessen junger Menschen in der Öffentlichkeit ein.

    Konkret können unter Jugendarbeit vielfältige pädagogische, nicht kommerzielle, erlebnis- und erfahrungsbezogene Angebote in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen verstanden werden. Zentral werden diese Angebote durch ein hohes Maß eigenverantwortlicher Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen geprägt. Auch  spiegelt sich in den Angeboten der Jugendarbeit wider, dass Jugendarbeit in einem besonders hohen Maße durch ehrenamtliches und freiwilliges Engagement junger Menschen geprägt ist. Darüber hinaus hat die Jugendarbeit dafür Sorge zu tragen, dass eine geeignete soziale Infrastruktur für Kinder und Jugendliche in den unterschiedlichen Gemeinwesen bereitgehalten wird.

    Angebote der Jugendarbeit werden getragen von freien Trägern der Jugendhilfe, dazu gehören im Besonderen Jugendverbände, aber auch Vereine, Initiativen u.a. und öffentlichen Trägern, im Besonderen durch den die Jugendämter, aber auch durch Kommunalverbände, Ortgemeinden und Städten.

    Hinweise für Eifelkreis Bitburg-Prüm: Jugendarbeit/ Jugendbildung

    Fördermöglichkeiten der außerschulischen Jugendarbeit

    Die finanzielle Förderung des Eifelkreises Bitburg-Prüm ist in den Richtlinien über die Gewährung von Kreiszuschüssen zur Förderung der Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendhilfe geregelt. Antragsformulare können telefonisch angefragt werden. Einige Formulare stehen auch weiter unten zum Download bereit.  

    Zuständigkeit

    Wenden Sie sich an den für Ihre Wohnsitzgemeinde zuständigen Dienstort des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, oder an den Landesjugendring Rheinland-Pfalz.

    Ansprechpartner

    Verbandsgemeinde Speicher - 03 - Bürgerdienste

    Adresse

    Postanschrift

    Bahnhofstraße 36

    54662 Speicher

    Gebäude: Rathaus

    Öffnungszeiten

    Wir haben gleitende Arbeitszeit. (Terminabsprache möglich) Den zuständigen Sachbearbeiter erreichen Sie am besten: Montag bis Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.30 Uhr Freitag 08.30 - 12.00 Uhr

    Kontakt

    Fax: 06562 64-59

    Telefon Festnetz: 06562 64-0

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 13.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz - Dienstort Koblenz

    Adresse

    Hausanschrift

    Baedekerstraße 2-20

    56073 Koblenz

    Kontakt

    Fax: +49 261 4041-407

    Telefon Festnetz: +49 261 4041-1

    E-Mail: poststelle-ko@lsjv.rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 09.02.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz - Dienstort Landau

    Adresse

    Hausanschrift

    Reiterstraße 16

    76829 Landau in der Pfalz

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 6341 26-1

    Fax: +49 6341 26-287

    E-Mail: poststelle-ld@lsjv.rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz - Dienstort Mainz

    Adresse

    Hausanschrift

    Schießgartenstraße 6

    55116 Mainz

    Kontakt

    Fax: +49 6131 967-444

    Telefon Festnetz: +49 6131 967-0

    E-Mail: poststelle-mz@lsjv.rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz - Dienstort Trier

    Adresse

    Hausanschrift

    Moltkestraße 19

    54292 Trier

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 651 1447-0

    Fax: +49 651 1447-253

    E-Mail: poststelle-tr@lsjv.rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz - Dienstort Trier

    Adresse

    Hausanschrift

    In der Reichsabtei 6

    54292 Trier

    Kontakt

    Fax: +49 651 1447-253

    Telefon Festnetz: +49 651 1447-0

    E-Mail: poststelle-tr@lsjv.rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm - Wirtschaftliche Jugendhilfe und Eingliederungshilfe (Fachbereich 12-01)

    Adresse

    Hausanschrift

    Trierer Straße 1

    54634 Bitburg

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr

    Kontakt

    Fax: 06561 15-1013

    Telefon Festnetz: 06561 15-0

    E-Mail: info@bitburg-pruem.de

    Kontaktperson

    Internet

    Formulare

    Verwendungsnachweis für Fahrten zur Eissporthalle
    Antrag auf Gewährung eines Kreiszuschusses für Fahrten zur Eissporthalle
    Antrag auf Kreiszuschuss Jugendarbeit / Jugendbildung

    Version

    Technisch geändert am 06.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm - Kindertagesbetreuung, Jugendhilfeplanung, Jugendpflege (Fachbereich 12-04)

    Beschreibung

    • Kindertagespflege
    • Kindertagesstätten Bedarfsplanung
    • Jugendarbeit
    • Jugendhilfeplanung

    Adresse

    Hausanschrift

    Trierer Straße 1

    54634 Bitburg

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr

    Kontakt

    Fax: 06561 15-1013

    Telefon Festnetz: 06561 15-0

    E-Mail: info@bitburg-pruem.de

    Kontaktperson

    Internet

    Formulare

    Verwendungsnachweis für Fahrten zur Eissporthalle
    Antrag auf Kreiszuschuss Jugendarbeit / Jugendbildung
    Antrag auf Gewährung eines Kreiszuschusses für Fahrten zur Eissporthalle

    Version

    Technisch geändert am 27.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Eifelkreis Bitburg-Prüm: Jugendarbeit/ Jugendbildung

    Mobile Jugendarbeit Im Eifelkreis Bitburg-Prüm

    Informationen zur Mobilen Jugendarbeit im Eifelkreis Bitburg-Prüm sind unter folgendem Link zu finden:

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 11.03.2019

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Partizipation, Ehrenamt, Zuschüsse, Jugendarbeit, soziale Infrastruktur, Jugendgruppenarbeit, Förderungsrichtlinien für die Kinder- und Jugendarbeit, Förderung, Beratung, Jugendvereine, Stadtjugendpflege, Teilhabe, Erlebnispädagogik, Verbandsgemeindejugendpflege, Jugendbildungsseminare, Jugendfreizeit, Jugendberatung, dezentrale Jugendpolitik, Jugendbegegnungen, Ferienmaßnahme, Kinderfreizeit, Jugendpolitik, dezentrale Kinder- und Jugendarbeit, Zuschuss, Jugendfreizeiten, freiwilliges Engagement, Ferienfreizeit, Jugendtaxi, Kinderbus, Kreisjugendpflege, Ferienspaßprogramm, kommunale Jugendbeauftragte, Jugendgruppenleitungs-Card (Juleica), Jugendring, Förderungsrichtlinie zur Kinder- und Jugendarbeit, Freizeiten, Internationale Jugendarbeit, Kinderarbeit, Jugendinformation, Daseinsvorsorge, Jugendbus, Gemeindejugendpflege, Jugendverbände, Ferienspass, Jugendbildungswerkstatt, Mittel- und Projektakquise

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de