Neuen Führerschein wegen Diebstahl, Unleserlichkeit oder Verlust beantragen
Wenn Ihr Führerschein gestohlen, unleserlich geworden oder vernichtet worden ist, müssen Sie sich einen neuen Führerschein ausstellen lassen.
Beschreibung
Wenn Ihr Führerschein abhandengekommen oder vernichtet worden ist, beispielsweise durch Diebstahl, Unleserlichkeit oder Verlust, benötigen Sie einen neuen Führerschein, sofern Sie nicht auf die Fahrerlaubnis verzichten. Wenn Sie den Verlust des Führerscheins nicht unverzüglich anzeigen und ein Ersatzdokument beantragen, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit.
Wenn sich Ihr Name geändert hat, müssen Sie sich keinen neuen Führerschein ausstellen lassen. Insbesondere bei Fahrten in das Ausland kann es jedoch sinnvoll sein, im Besitz eines EU-Kartenführerscheins mit aktuellen Angaben zu sein. Wenn Sie eine Namensänderung im Führerschein wünschen, wird Ihnen auf Antrag ein neuer Kartenführerschein ausgestellt.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
zuständige Stelle
Zuständige Behörde in Rheinland-Pfalz ist die Kreisverwaltung, in großen kreisangehörigen oder kreisfreien Städten die Stadtverwaltung.
Zuständigkeit
Wenden Sie sich an die Führerscheinstelle Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt (Hauptwohnsitz). Zuständige Behörde ist die Kreisverwaltung, in großen kreisangehörigen oder kreisfreien Städten die Stadtverwaltung.
Ansprechpartner
Stadt Speyer - 232 - Führerscheinstelle
Adresse
Hausanschrift
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Führerscheinstelle (im Bürgerbüro II): Montag:         geschlossen Dienstag:       7:30 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch:      7:30 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag:  7:30 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag:           7:30 Uhr bis 13:00 Uhr Eine Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Eine Terminvereinbarung ist möglich unter www.speyer.de/termine .     Um die Umstellung der Fahrerlaubnis für den Pflichtumtausch zu beantragen, können Sie auch mittwochs und freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung kommen.
Kontakt
E-Mail: fuehrerscheinstelle@stadt-speyer.de
Telefon Festnetz: 06232 14-2256
Telefon Festnetz: 06232 14-2263
Telefon Festnetz: 06232 14-2306
Telefon Festnetz: 06232 14-2808
Fax: 06232 14-2738
Kontaktperson
Frau Ines Sadowski
Herr Thomas Haroska
Herr Ljupco Golubovski
Hausanschrift
Fax: 06232 142738
E-Mail: ljupco.golubovski@stadt-speyer.de
Telefon Festnetz: 06232 14-2306
Frau Susanne Hauswirth
Hausanschrift
Fax: 06232 142738
E-Mail: susanne.hauswirth@stadt-speyer.de
Telefon Festnetz: 06232 14-2808
Frau Tanja Schmunk
Weitere Informationen
erforderliche Unterlagen
Hinweise für Speyer: Spezielle Hinweise für Stadt Speyer
Ein Lichtbild darf nicht älter als 6 Monate sein.
Ein Lichtbild darf nicht älter als 6 Monate sein.
Formulare
Hinweise für Speyer: Spezielle Hinweise für Stadt Speyer
Führerschein werden nicht zugeschickt, diese müssen während der Öffnungszeiten abgeholt werden.
Führerschein werden nicht zugeschickt, diese müssen während der Öffnungszeiten abgeholt werden.
Rechtsgrundlage(n)
Kosten
- Die Gebühr richtet sich nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt).
- Bei Direktversand des Führerscheins an die Wohnanschrift fällt eine zusätzliche Versandgebühr an.
Hinweise für Speyer: Spezielle Hinweise für Stadt Speyer
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz am 27.11.2024
Stichwörter
Diebstahl Führerschein, Ersatzführerschein, Ersatz, Führerschein, Fahrerlaubnis, neuer Führerschein