Bescheinigung für die Mitnahme von Betäubungsmitteln bei Auslandsreisen beglaubigen lassen

    Wenn Sie Ihnen verschriebene Betäubungsmittel auf eine Auslandreise mitnehmen möchten, benötigen Sie eine beglaubigte ärztliche Bescheinigung. Als Ärztin oder Arzt benötigen Sie für die Mitnahme Ihren Arztausweis und gegebenenfalls eine Genehmigung des Reiselandes.

    Beschreibung

    Mitnahme von Betäubungsmitteln ins Ausland als Patientin oder Patient

    Als Patientin oder Patient dürfen Sie Betäubungsmittel in der für die Dauer einer Reise angemessenen Menge als Reisebedarf aus- oder einführen.

    Bei Reisen bis zu 30 Tagen in Mitgliedstaaten des Schengener Abkommens können Sie ärztlich verschriebene Betäubungsmittel mitnehmen, sofern Sie eine von Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt ausgefüllte Bescheinigung mitführen. Diese Bescheinigung müssen Sie vor Antritt der Reise beglaubigen lassen. Sie benötigen für jedes verschriebene Betäubungsmittel eine separate Bescheinigung.

    Diese Regelung gilt auch, wenn Sie Betäubungsmittel mitführen, die zwar im Herkunftsland, nicht aber im Zielland verschreibungsfähig sind.

    Mit den entsprechenden Unterlagen dürfen nur Sie persönlich die Betäubungsmittel mitführen. Die Mitnahme durch eine von Ihnen beauftragte Person ist nicht zulässig.

    Bei Reisen außerhalb des "Schengen-Raumes" sollten Sie die Rechtslage in dem zu bereisenden Land vor Antritt der Reise bei der jeweils zuständigen diplomatischen Vertretung des Reiselandes in Deutschland abklären. In bestimmten Fällen müssen Sie sich von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt eine mehrsprachige Bescheinigung ausstellen lassen. Die Bescheinigung enthält Angaben zu Einzel- und Tagesdosierungen, Wirkstoffbezeichnung und Dauer der Reise.

    Auch beim Mitführen von bestimmten Substitutionsmitteln, wie Methadon oder Buprenorphin, sollten Sie sich als Patientin oder Patient vor Reiseantritt bei der jeweils zuständigen diplomatischen Vertretung des Reiselandes in Deutschland erkundigen.

    Mitnahme von Betäubungsmitteln ins Ausland als Ärztin oder Arzt

    Als Ärztin, Arzt, Zahnärztin, Zahnarzt, Tierärztin oder Tierarzt dürfen Sie Betäubungsmittel im Rahmen karitativer Auslandseinsätze, wie für Ärzte ohne Grenzen, oder als ärztlichen Praxisbedarf im grenzüberschreitenden Verkehr mitführen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei der diplomatischen Vertretung des Reiselandes, ob Sie die Betäubungsmittel mitnehmen können und ob Sie dafür Genehmigungen benötigen. 

    Sie müssen sich mit einem Arztausweis ausweisen können.

    Hinweise für Bernkastel-Wittlich: Spezielle Hinweise für Kreis Bernkastel-Wittlich

    Wir bitten Sie um vorherige Terminvereinbarung. 

    Für die Beglaubigung ist pro Bescheinigung eine Gebühr in Höhe von 9,00 € zu entrichten.

    Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis bzw. Reisepass mit. 

    Wir bitten Sie um vorherige Terminvereinbarung. 

    Für die Beglaubigung ist pro Bescheinigung eine Gebühr in Höhe von 9,00 € zu entrichten.

    Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis bzw. Reisepass mit. 

    zuständige Stelle

    Zuständig für die Beglaubigung in Rheinland-Pfalz ist die Kreisverwaltung, in kreisfreien Städten die Stadtverwaltung.

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an das für Ihren Wohnort zuständige Gesundheitsamt.

    Ansprechpartner

    Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich - Fachbereich 33 - Gesundheit

    Beschreibung

    Famulatur oder PJ im Rahmen Deines Medizinstudiums im öffentlichen Gesundheitsdienst

    Starte Deine medizinische Laufbahn mit uns und setze ein Zeichen für Gesundheit und Gesellschaft.

    Wir freuen uns auf Dich!

    Weitere Informationen findest Du in unserem Flyer.

    Flyer Famulanten.pdf

    Adresse

    Hausanschrift

    Kurfürstenstraße 67

    54516 Wittlich

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Hier finden Sie die Öffnungszeiten.

    Kontakt

    E-Mail: gesundheitsamt@bernkastel-wittlich.de

    Telefon Festnetz: 06571 14-2434

    Telefon Festnetz: 06571 14-2451

    Fax: 06571 14-2503

    Kontaktperson

    Internet

    Weitere Informationen

    Famulatur oder PJ im Rahmen Deines Medizinstudiums im öffentlichen Gesundheitsdienst

    Starte Deine medizinische Laufbahn mit uns und setze ein Zeichen für Gesundheit und Gesellschaft.

    Wir freuen uns auf Dich!

    Weitere Informationen findest Du in unserem Flyer.

    Flyer Famulanten.pdf

    Version

    Technisch erstellt am 30.11.2017

    Technisch geändert am 10.02.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020

    Voraussetzungen

    Als Patientin oder Patient:

    • Das Betäubungsmittel wurde Ihnen ärztlich verschrieben.

    Als Ärztin oder Arzt:

    • Sie benötigen das Betäubungsmittel für Ihre ärztliche Berufsausübung oder Erste-Hilfe-Leistung.
    • Sie verfügen selbst über einen Arztausweis.
       

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Widerspruch und anschließende Klage

    Verfahrensablauf

    Wenn Sie als Patientin oder Patient die Ihnen verschriebenen Betäubungsmittel bei Reisen in Länder des Schengener Abkommens mitnehmen möchten:

    • Laden Sie die "Bescheinigung für das Mitführen von Betäubungsmitteln im Rahmen einer ärztlichen Behandlung" auf der Internetseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) herunter und bitten Sie Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt, diese auszufüllen.
    • Wenden Sie sich zum Beispiel telefonisch an das zuständige Gesundheitsamt, an die zuständige oberste Landesgesundheitsbehörde oder eine von ihr beauftragte Stelle und erfragen Sie unter welchen Voraussetzungen die ausgefüllte Bescheinigung beglaubigt wird.
    • Die zuständige Behörde prüft Ihre Unterlagen und stellt Ihnen, soweit möglich, eine Beglaubigung aus.
    • Die Bescheinigung müssen Sie bei der Reise mitführen. Sie ist maximal 30 Tage gültig.

    Wenn Sie als Patientin oder Patient die Ihnen verschriebenen Betäubungsmittel bei Reisen in andere Länder mitnehmen möchten:

    • Informieren Sie sich vor Antritt der Reise bei der jeweils zuständigen diplomatischen Vertretung des Reiselandes über geltende Regelungen.
    • In bestimmten Fällen kann es hilfreich sein, das Muster für eine mehrsprachige Bescheinigung auf der Internetseite des BfArM herunterzuladen. Bitten Sie Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt, es auszufüllen. 

    Fristen

    Die ärztliche Bescheinigung für Reisen innerhalb des "Schengen-Raumes" ist maximal 30 Tage gültig.

    Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitungsdauer ist abhängig von der jeweils zuständigen Behörde und dem Arbeitsaufwand. Bei kürzeren Vorlaufzeiten kann Ihnen eine Bearbeitung bis Reisebeginn unter Umständen nicht gewährleistet werden.

    Kosten

    Für die Beglaubigung müssen Sie pro Bescheinigung folgende Gebühren zahlen:

    • Schengener Bescheinigung: 9 €

    • Andere Länder / nicht Schengener-Raum: 21 €

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz am 13.11.2024

    Version

    Technisch erstellt am 13.08.2024

    Technisch geändert am 13.11.2024

    Stichwörter

    Ärzte, Urlaubsreise, Ärztinnen, Betäubungsmittel-Bescheinigung, Betäubungsmittel, Urlaub, Kleiner Grenzverkehr, Medikamente, Zahnmedizin, Tiermedizin, Schengener Abkommen, Ärzte ohne Grenzen, Reisen, Auslandsreisen, Schengen, Reisebedarf, Medizin, Arzneimittel, Kreuzfahrt, Schmerzmittel, Beglaubigung, Medikament, Ausland

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020