Stipendium für Studiengang Humanmedizin beantragen
Wenn Sie an einer rheinland-pfälzischen Hochschule studieren, können Sie sich um ein Stipendium aus Mitteln der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz bewerben.
Beschreibung
Wenn Sie an einer rheinland-pfälzischen Hochschule studieren, können Sie zur finanziellen Unterstützung ein Stipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz erhalten.
Dazu müssen Sie die Voraussetzungen der für Sie geeigneten Förderlinie erfüllen. Die Stipendien in den verschiedenen Förderlinien richten sich an verschiedene Zielgruppen. Sie unterscheiden sich in den formalen Anforderungen, in der Dauer und dem Umfang der Stipendienzahlung.
Die Erfüllung der Kriterien müssen Sie in Ihrem Antrag nachweisen. Den Antrag richten Sie an die geeignete Stelle der Hochschule an der Sie studieren. Sie müssen dazu die Antragsfristen und Formalitäten Ihrer Hochschule beachten.
Die Stipendien werden in wettbewerblichen Auswahlverfahren unter den Antragstellenden vergeben, die die Kriterien erfüllen.
Die Hochschulen informieren über die jeweils zuständigen Stellen zu den von Ihnen zu vergebenen Stipendienarten sowie deren Antragsfristen und die notwendigen Formalitäten.
Zuständigkeit
Ansprechpartner sind die jeweiligen Studierendenberatungen oder International Offices der Hochschulen in RLP.
Eine Übersicht über geeignete Stellen finden Sie nachfolgend:
Ansprechpartner
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Aktuelles
Die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer ist eine eine ausschließlich postuniversitäre Einrichtung. Ihre Aufgaben sind die Aus- und Weiterbildung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes und die Forschung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Beschreibung
Ihr obliegt die Ausbildung von Angehörigen des Öffentlichen Dienstes (Referendaren), die Fortbildung von Führungskräften im öffentlichen Bereich und die Forschung über rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme internationaler, staatlicher und kommunaler Verwaltungen in Deutschland.
Die Hochschule wurde 1947 von der französischen Besatzungsmacht als Staatliche Akademie für Verwaltungswissenschaften gegründet und 1950 unter ihrem heutigen Namen durch Gesetz des Landes Rheinland-Pfalz als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts bestätigt.
Die Verwaltung der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften obliegt der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 14 09
67324 Speyer
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 6232 654-0
Hochschule Kaiserslautern - University of Applied Sciences
Aktuelles
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine moderne Hochschule der angewandten Wissenschaften und Gestaltung an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Hochschule Koblenz
Aktuelles
Die Hochschule Koblenz bietet neben technischen auch betriebswirtschaftliche sowie als einzige staatliche Hochschule in Rheinland-Pfalz sozialwissenschaftliche Studiengänge an.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Aktuelles
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist stark in Betriebswirtschaftslehre, Sozial- und Gesundheitswesen und bietet eine ausgewogene Mischung von Theorie und Praxisorientierung.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
55099 Mainz
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 6131 39-0
E-Mail: kanzler@verwaltung.uni-mainz.de
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Standort Kaiserslautern
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Stichwörter
RPTU RPTU Kaiserslautern RPTU Landau RPTU Kaiserslautern-Landau
Universität Trier
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
BAföG-Amt Mittwoch, Donnerstag: 09:30 - 12:30 Uhr
Kontakt
Internet
Stadt Speyer
Aktuelles
Die Stadt Speyer ist eine kreisfreie Stadt.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Standort Landau
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 6341 280-0
E-Mail: info@rptu.de
Stichwörter
RPTU RPTU Kaiserslautern RPTU Landau RPTU Kaiserslautern-Landau
erforderliche Unterlagen
- Ausgefüllter Antrag
- Nachweis über die Einschreibung an einer rheinlandpfälzischen Hochschule oder das Studium in einem internationalen Austauschprogramm an einer rheinland-pfälzischen Hochschule
- Nachweis über Ihre Studienleistungen
- Weitere Nachweise je nach Förderlinie und Anforderungen der jeweiligen Hochschule (zum Beispiel über Ausübung eines Ehrenamts oder über soziale Notlage)
Formulare
Schriftform erforderlich: abhängig von den Vorgaben der jeweiligen Hochschule
Formlose Antragsstellung möglich: Nein
Persönliches Erscheinen nötig: unbekannt
Voraussetzungen
- Sie müssen an einer rheinlandpfälzischen Hochschule eingeschrieben sein oder sich in einem internationalen Austauschprogramm einer rheinland-pfälzischen Hochschule befinden.
- Sie müssen die Voraussetzungen erfüllen, die die rheinlandpfälzischen Hochschulen im Rahmen der Vorgaben der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz selbst festlegen.
- Sie müssen einen fristgerechten Antrag stellen, der den formalen Vorgaben entspricht.
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Für die Antragstellung sind die Regelungen der jeweiligen rheinland-pfälzischen Hochschule zu befolgen. Dazu muss man sich auf der Homepage der jeweiligen Hochschule vorab informieren.
Fristen
Es gelten die Fristen, die die rheinland-pfälzischen Hochschulen jeweils festgelegt haben.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer variiert.
Kosten
Für die Antragstellung fallen keine Gebühren an.
Hinweise (Besonderheiten)
- Es sollten die je Förderlinie variierenden relevanten Voraussetzungen für die Erlangung eines Stipendiums berücksichtigt werden.
- Die Stipendien werden in der Regel in einem wettbewerblichen Auswahlverfahren vergeben; die Erfüllung der jeweiligen Kriterien ist notwendig aber nicht hinreichend.
- Es ist wichtig, die geforderte Form und Frist einzuhalten.
- Sollten die geforderten Voraussetzungen oder die jeweils notwendige Form und Frist nicht eingehalten werden, können Stipendienanträge nicht berücksichtigt werden.
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz am 19.07.2022
Stichwörter
internationale Austauschprogramme, begabte ausländische Studierende, Hochschulen in Rheinland-Pfalz, Antragstellung, gesellschaftliches Engagement, soziale Notlagen, Auswahlverfahren, begabte inländische Studierende, Stipendium