Nachteilsausgleich gewähren für behinderte oder chronische kranke Studierende
Wenn Sie studieren und eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben, die sich negativ auf Ihr Studium auswirkt, können Sie Maßnahmen des Nachteilsausgleichs erhalten.
Beschreibung
Wenn Sie studieren und eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben, die sich negativ auf Ihr Studium auswirkt, können Sie Maßnahmen des Nachteilsausgleichs erhalten. Maßnahmen des Nachteilsausgleichs sollen negative Auswirkungen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung auf die Teilhabe am Studium kompensieren, damit Sie gleichberechtigt am Studium teilhaben und Ihre Leistungsfähigkeit zeigen können.
Die Prüfungsordnungen Ihres jeweiligen Studiengangs enthalten hierzu gesonderte Regelungen.
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an die entsprechende Hochschule.
Ansprechpartner
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Aktuelles
Die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer ist eine eine ausschließlich postuniversitäre Einrichtung. Ihre Aufgaben sind die Aus- und Weiterbildung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes und die Forschung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Beschreibung
Ihr obliegt die Ausbildung von Angehörigen des Öffentlichen Dienstes (Referendaren), die Fortbildung von Führungskräften im öffentlichen Bereich und die Forschung über rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme internationaler, staatlicher und kommunaler Verwaltungen in Deutschland.
Die Hochschule wurde 1947 von der französischen Besatzungsmacht als Staatliche Akademie für Verwaltungswissenschaften gegründet und 1950 unter ihrem heutigen Namen durch Gesetz des Landes Rheinland-Pfalz als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts bestätigt.
Die Verwaltung der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften obliegt der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 14 09
67324 Speyer
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 6232 654-0
Hochschule Kaiserslautern - University of Applied Sciences
Aktuelles
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine moderne Hochschule der angewandten Wissenschaften und Gestaltung an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Hochschule Koblenz
Aktuelles
Die Hochschule Koblenz bietet neben technischen auch betriebswirtschaftliche sowie als einzige staatliche Hochschule in Rheinland-Pfalz sozialwissenschaftliche Studiengänge an.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Aktuelles
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist stark in Betriebswirtschaftslehre, Sozial- und Gesundheitswesen und bietet eine ausgewogene Mischung von Theorie und Praxisorientierung.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
55099 Mainz
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 6131 39-0
E-Mail: kanzler@verwaltung.uni-mainz.de
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Standort Kaiserslautern
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Stichwörter
RPTU RPTU Kaiserslautern RPTU Landau RPTU Kaiserslautern-Landau
Universität Trier
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
BAföG-Amt Mittwoch, Donnerstag: 09:30 - 12:30 Uhr
Kontakt
Internet
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Standort Landau
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 6341 280-0
E-Mail: info@rptu.de
Stichwörter
RPTU RPTU Kaiserslautern RPTU Landau RPTU Kaiserslautern-Landau
Kreisverwaltung Ahrweiler - Kreis Ahrweiler
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Hausanschrift
Hausanschrift
Hausanschrift
Besucheranschrift
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Besucheranschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch 07:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 07:30 - 18:00 Uhr Freitag 07:30 - 12:00 Uhr
Kontakt
E-Mail: gesundheitsamt@kreis-ahrweiler.de
E-Mail: info@kreis-ahrweiler.de
Telefon Festnetz: 02636 9740-500
Telefon Festnetz: 02636 9740101
Telefon Festnetz: 02641 975-0
Telefon Festnetz: 02641 975-610
Telefon Festnetz: 02641 975-660
Telefon Festnetz: 02642 901966
Telefon Festnetz: 02691 305320
Fax: 02641 975-456
Fax: 02641 975-699
Internet
erforderliche Unterlagen
- Ärztliches Attest
- welche konkreten Anforderungen an das ärztliche Attest zu stellen sind, regeln die Hochschulen in den jeweiligen Prüfungsordnungen
Voraussetzungen
- ärztliches Attest, dessen Anforderungen im Einzelnen in den Prüfungsordnungen der Studiengänge der einzelnen Hochschulen zu finden sind
Rechtsgrundlage(n)
- Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge an den Hochschulen
Verfahrensablauf
- Antrag unter Vorlage eines Attests beim jeweiligen Prüfungsamt der Hochschule
Fristen
Der Antrag ist rechtzeitig vor der jeweiligen Prüfung zu stellen.
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch MWG am 05.07.2022
Stichwörter
Studierende mit Behinderung, Chronische Erkrankung, Gleichberechtigte Teilhabe