• Leiningen (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz)
Mitgliederverzeichnis der Landespsychotherapeutenkammer Aufnahme

Mitgliederverzeichnis der Landespsychotherapeutenkammer aufnehmen

Sie sind Psychologische*r Psychotherapeut*in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in und wollen in Rheinland-Pfalz eine Tätigkeit aufnehmen? Dann melden Sie sich unbedingt mit Tätigkeitsaufnahme bei der Landespsychotherapeutenkammer an.

Beschreibung

Mitgliedschaft anmelden bei der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Zuständigkeit

Bitte wenden Sie sich an die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, Referat Mitgliederverwaltung, Beiträge und Buchhaltung, Psychotherapeutenausweis und Digitalisierung.

Ansprechpartner

Referat Mitgliederverwaltung, Beiträge und Buchhaltung, Psychotherapeutenausweis und Digitalisierung

Adresse

Hausanschrift

Diether-von-Isenburg-Str. 9-11

55116 Mainz

Öffnungszeiten

Telefonische Sprechzeiten: Di. u. Do. 14:00 - 16:00 Uhr Mi. 10:00 - 12:30 Uhr ; Telefonische Sprechzeiten: Di. u. Do. 14:00 - 16:00 Uhr Mi. 10:00 - 12:30 Uhr

Kontakt

Telefon Festnetz: 06131 9305512

Version

Technisch erstellt am 29.09.2021

Technisch geändert am 22.03.2022

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

erforderliche Unterlagen

Meldebogen (ausgefüllt und unterschrieben)

  • Nachweis des akademischen Grades
  • Promotionsurkunde
  • Habilitationsurkunde
  • falls Sie eine Psychotherapieausbildung gemacht haben: Nachweise über den Abschluss
  • Approbationsurkunde mit Zeugnis zur Approbation oder Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung nach dem Psychotherapeutengesetz

Im Meldebogen sind die erforderlichen Unterlagen entsprechend gekennzeichnet.

Hinweis: Die Approbationsurkunde, das Zeugnis zur Approbation und die Promotions- bzw. Habilitationsurkunde müssen Sie als amtlich beglaubigte Kopie vorlegen, alle anderen Unterlagen als einfache Kopie.

Formulare

Voraussetzungen

Sie sind zur Mitgliedschaft verpflichtet, wenn Sie…

  • als Psychologische Psychotherapeut*in, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in approbiert sind oder eine Erlaubnis zur Berufsausübung nach dem Psychotherapeutengesetz besitzen und
  • Ihre berufliche Tätigkeit ganz oder teilweise im Land Rheinland-Pfalz ausüben.
  • Sind Sie Staatsangehörige*r eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder eines sonstigen Vertragsstaates? Dann müssen Sie sich nicht bei der Landespsychotherapeutenkammer anmelden, wenn Sie hier Ihren Beruf nur vorübergehend und gelegentlich ausüben. Voraussetzung ist, dass Sie in einem anderen europäischen Vertragsstaat beruflich niedergelassen sind.

Handlungsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

Die Kammermitgliedschaft ist eine Pflichtmitgliedschaft. Die Entscheidung zur Aufnahme oder Ablehnung der Kammermitgliedschaft kann im Rahmen des verwaltungsrechtlichen Verfahrens mit den Rechtsbehelfen Widerspruch und Klage als Rechtsbehelfe angefochten werden.

Verfahrensablauf

Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Den Meldebogen erhalten Sie bei der Landespsychotherapeutenkammer vor Ort oder können ihn im Internet auf der Homepage der Kammer herunterladen. Sie finden den Meldebogen auf der Webseite im Bereich Psychotherapeuten / Formulare / Mitgliedschaft. Schicken Sie das Formular unterschrieben und mit den erforderlichen Unterlagen an die zuständige Stelle.

Fristen

Unverzüglich, spätestens jedoch zwei Wochen nach Aufnahme der Tätigkeit in Rheinland-Pfalz.

Kosten

Für die Anmeldung: keine.

Für die Mitgliedschaft: Einkommensabhängiger Jahresbeitrag. Nähere Informationen erhalten Sie bei der LPK RLP.

Hinweis: Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiAs) und Doppelmitglieder mit anderen Heilberufekammern zahlen einen ermäßigten Beitrag.

Hinweise (Besonderheiten)

Als Psychologische Psychotherapeut*in sowie als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in in Rheinland-Pfalz müssen Sie sich bei der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz anmelden.

Zu den Hauptaufgaben der Kammer gehört unter anderem,

  • die Berufsinteressen ihrer Mitglieder zu vertreten,
  • deren Weiter- und Fortbildung zu fördern und
  • die Erfüllung der Berufspflichten zu überwachen.

Hinweis: Wenn Sie Ihre psychotherapeutische Tätigkeit ins Ausland verlagern, können Sie auf Antrag freiwilliges Mitglied bleiben. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie nur Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, ohne beruflich tätig zu sein.

FAQ

Bemerkungen

Sollten Sie spezifische Fragen haben, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz.

Gültigkeitsgebiet

Rheinland-Pfalz

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch MWG, Referat 15205 am 28.09.2021

Version

Technisch erstellt am 29.09.2021

Technisch geändert am 23.08.2023

Stichwörter

Psychotherapeutinnen, Psychotherapeuten, Kammer, Approbation, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen, Mitgliedschaft, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 23.04.2020