Untersuchungsstellen für den Bereich des BBodSchG Anerkennung

    Bodenschutz / Altlasten Sachverständige und Untersuchungsstellen

    Sie suchen nach Sachverständigen oder Untersuchungsstellen im Bereich Bodenschutz / Altlasten? Dann können Sie in ReSyMeSa nach den bundesweit bzw. in Rheinland-Pfalz zugelassenen bzw. anerkannten Stellen recherchieren.

    Beschreibung

    Gemäß Bestimmungen des Bodenschutzrechts können sich Einzelpersonen oder Unternehmenals Sachverständig e und/ oder Untersuchungsstellen für spezifizierte Aufgaben im Bodenschutz und zur Altlastenbearbeitung zulassen. Dazu wird bundesweit das Auskunftssystem "Recherche System Messstellen und Sachverständige" (ReSyMeSa) der Länder geführt, in dem öffentlich zugänglich die jeweils in den Ländern zugelassenen bzw. anerkannten Sachverständige und Untersuchungsstellen geführt und recherchiert werden können. Auch sind in ReSyMeSa die länderspezifischen Regelungen zur Zulassung und Anerkennung der Sachverständigen und Untersuchungsstellen sowie die zuständigen Länderstellen enthalten.


    ReSyMeSa führt als amtliches Auskunftssystem die Sachverständigen und Untersuchungsstellen im Umweltbereich für die Aufgabengebiete respektive sogenannten Fachmodule Abfall, Boden / Altlasten, Immissionsschutz und Wasser. Im Fachmodul Boden/Altlasten sind die zugelassenen bzw. anerkannten Untersuchungsstellen (Laboranalytik) und Sachverständige enthalten.


    Grundsätzlich ist eine Zulassung oder Anerkennung als Sachverständige(r) für eines oder mehrere der folgenden Sachgebiete möglich:

    • flächenhafte und standortbezogene Erfassung und historische Erkundung
    • Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden - Gewässer
    • Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden - Pflanze, Vorsorge zur
    • Begrenzung von Stoffeinträgen in den Boden und beim Auf- und Einbringen von Materialien
    • Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden - Mensch,
    • Sanierung
    • Gefahrenermittlung, -beurteilung und -abwehr von schädlichen Bodenveränderungen aufgrund von Bodenerosion durch Wasser.

    Im Fachmodul Untersuchungsstelle sind unter ReSyMeSa für die zugelassenen bzw. anerkannten Untersuchungsstellen explizit die zertifizierten Labor-Analysenverfahren (i.d.R. unter Angabe der DIN-Vorschriften) aufgelistet.

    Zuständigkeit

    Eine Abfrage nach den notifizierten Untersuchungsstellen bzw. Sachverständigen ist über das "Recherche System Messstellen und Sachverständige" (ReSyMeSa) vorzunehmen.

    Ansprechpartner

    Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz

    Beschreibung

    Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland Pfalz trägt Verantwortung für den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Lebensgrundlagen. Ein gutes Klima, reine Luft, sauberes Wasser, fruchtbare Böden, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie der Lebensräume - diese natürlichen Schätze gilt es auch  für nachfolgende Generationen zu erhalten. Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung ist deshalb eine maßgebliche Richtschnur rheinland-pfälzischer Landespolitik. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität entwickelt in diesem Sinne konkrete Initiativen und Hilfestellungen.

    Adresse

    Hausanschrift

    Kaiser-Friedrich-Straße 1

    55116 Mainz

    Postfachadresse

    Postfach 31 60

    55021 Mainz

    Kontakt

    Fax: +49 6131 16-4646

    Telefon Festnetz: +49 6131 16-0

    E-Mail: poststelle@mkuem.rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 12.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Die spezifischen Anforderungen und Ansprechpersonen sind über das "Recherche System Messstellen und Sachverständige" (ReSyMeSa) zugänglich.

    Formulare

    Das Verfahren ist in landesspezifischen Bodenschutzgesetzen und/oder Verordnungen in Verbindung mit dem Bundes-Bodenschutzgesetz geregelt. Siehe Auskunftssystem ReSyMeSa.

    Voraussetzungen

    Als Sachverständige oder Sachverständiger oder als Untersuchungsstelle werden Sie zugelassen oder anerkannt, wenn Sie die erforderliche Sachkunde und Zuverlässigkeit besitzen sowie über die für das Sachgebiet erforderliche gerätetechnische Ausstattung verfügen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Die spezifischen Anforderungen sind über das "Recherche System Messstellen und Sachverständige" (ReSyMeSa) zugänglich Die Zulassung bzw. Anerkennung als Sachverständige oder Sachverständiger und eine Verlängerung der Anerkennung bzw. analog zu Untersuchungsstellen sind gemäß Fachmodul Boden/ Altlasten von ReSyMeSa jeweils auf fünf Jahre befristet.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Im Auskunftssystem ReSyMeSA der Länder sind die zuständigen Stellen der Länder sowie deren Anforderungen dargestellt. ReSyMeSa dient der Recherche nach den von den Bundesländern inden Umweltbereichen Abfall, Boden/Altlasten, Immissionsschutz und Wasser notifizierten Untersuchungsstellen und Sachverständigen.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 02.05.2022

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Sachverständiger, Untersuchungsstelle, Boden, Bodenschutz

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English