Ausnahmen von der Schulpflicht Zulassung

    Ausnahmen von der Schulpflicht beantragen

    Sie möchten sich oder Ihr Kind von der allgemeinen Pflicht zum Schulbesuch befreien lassen?

    Beschreibung

    Der Besuch einer Schule ist Pflicht für alle Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden, die in Rheinland-Pfalz leben. In der Regel ist die Schule für die Dauer von 12 Jahren zu besuchen.Hiervon gibt es gesetzlich festgeschriebene Ausnahmen. In besonders beschränkten Ausnahmefällen kann darüber hinaus eine Befreiung von der allgemeinen Pflicht zum Schulbesuch bestätigt oder ausgesprochen werden.

    Zuständigkeit

    Sofern eine Befreiung von der Schulpflicht über die im Mutterschutzgesetz festgelegten Fristen hinaus gewünscht wird, wenden Sie sich an die Schulleiterin oder den Schulleiter ihrer Schule oder der Schule Ihrer Tochter.

    Sofern eine Befreiung von der Schulpflicht aufgrund hinreichender anderweitiger Ausbildung gewünscht wird, wenden sich an die Schulabteilung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD):

    Ansprechpartner

    Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

    Beschreibung

    Aufgaben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier:

    Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist eine rheinland-pfälzische Mittelbehörde (obere Landesbehörde) mit Zuständigkeiten in den Verwaltungsbereichen Kommunales, Soziales, Schulen und Wirtschaft sowie Landwirtschaft und Weinbau. Mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die ADD für die Dienst- und Fachaufsicht über ca. 47.000 Personen zuständig. Die ADD hat ihren Hauptsitz in Trier, ist in ihren Aufgaben aber landesweit zuständig. Um in bestimmten Aufgabengebieten schnell und flexibel handeln zu können, gibt es mehrere Außenstellen und Dienstsitze an 5 Standorten, unter anderem in Koblenz, Neustadt an der Weinstraße, Kaiserslautern und Ingelheim.

    Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger

    Als Beratungsstelle für die Ausbildungsberufe des öffentlichen Dienstes und der Hauswirtschaft übernimmt die ADD die Aufgaben als "zuständige Stelle" nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Vormerkstelle nach den Bestimmungen des Soldatenversorgungsgesetzes sowie die Beurkundung ausländischer Urkunden und die Förderung der Kultur- und Musikpflege sind weitere Dienstleistungen der ADD. Bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist die Schadensregulierungsstelle in Koblenz angesiedelt.

    Kommunale und hoheitliche Aufgaben

    Die ADD nimmt die Kommunalaufsicht über 24 Kreisverwaltungen, 12 kreisfreie Städte und 8 große kreisangehörige Städte des Landes Rheinland-Pfalz wahr, fördert die kommunale Entwicklung durch verschiedene Förderprogramme, ist für den Denkmalschutz, den Brand- und Katastrophenschutz, und für Aufgaben im Bereich des Ordnungswesens, hier z.B. auch als Beratungsstelle für Kommunen zu Fragen des Melde-, Waffen- und Ausländerrechts, zuständig. Anerkennungen von Stiftungserrichtungen, der Kampfmittelräumdienst und Einbürgerungen sind weitere Aufgaben. In den Bereichen Soziales und Jugend, Familie und Sport fungiert die ADD als Aufsichtsbehörde, ist zuständig für Fragen des Flüchtlingswesen und unterhält Einrichtungen in Trier, Hermeskeil, Speyer, Kusel und Ingelheim, fördert aber auch bspw. Jugendbegegnungen und Investitionen bei Ambulanten Hilfezentren, Sport- und Freizeitanlagen. Die ADD ist Widerspruchsbehörde für den Bereich der rheinland-pfälzischen Hochschulen beim BAFöG. Im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit steht die ADD als regionaler Ansprechpartner für Fragen der Kooperation in der Großregion Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz-Wallonien zur Verfügung.

    Landwirtschaft, Weinbau und Wirtschaft

    Neben der Dienst- und Fachaufsicht über die landwirtschaftlichen Dienststellen des Landes ist die Förderung landwirtschaftlicher Betriebe und Weinbaubetriebe aus Landes- und EU-Mitteln Aufgabe der ADD, aber auch die Weinkontrolle, Futtermittelüberwachungen und weinrechtliche Fragestellungen, bspw. Versuchs- und Ausnahmegenehmigungen. Der Prüfdienst für die Agrarverwaltung in Rheinland-Pfalz hat die Aufgabe, die rechtmäßige Verwendung der EU-Fördermittel zu überwachen. Die ländliche Entwicklung und Fragen des Wirtschaftsrechts werden von der ADD ebenfalls bearbeitet. Auch die VOB-Stelle ist ein Bestandteil der ADD. Zu den europäischen Förderprogrammen ELER/PAUL , LEADER und INTERREG IVA berät die ADD kommunale und private Antragsteller. Als Obere Flurbereinigungsbehörde ist die ADD Ansprechpartner in Bodenordnungsverfahren. 

    Schulen

    Die ADD ist zuständig für die Schulaufsicht, die Schulberatung und Schulentwicklung von ca. 1.600 rheinland-pfälzischen Schulen, einschließlich der Bearbeitung von Schulbaumaßnahmen und auch für die Personalverwaltung von ca. 41.000 Lehrkräften in Rheinland-Pfalz.

    Adresse

    Hausanschrift

    Willy-Brandt-Platz 3

    54290 Trier

    Postfachadresse

    Postfach 13 20

    54203 Trier

    Kontakt

    Fax: +49 651 9494-170

    Telefon Festnetz: +49 651 9494-0

    E-Mail: poststelle@add.rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 30.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Grundschule Speyer Salierschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Mausbergweg 144

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 141700

    Fax: 06232 141709

    E-Mail: rektorat@salierschule-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Zeppelinschule Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Neufferstr. 1

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 6725811

    Fax: 06232 6725817

    Telefon Festnetz: 06232 672580

    E-Mail: sekretariat@zeppelinschule-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Grundschule Speyer Siedlungsschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Birkenweg 10

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 141400

    Fax: 06232 141419

    E-Mail: verwaltung@siedlungsgrundschule.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Grundschule Speyer Woogbachschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Rainer-Maria-Rilke-Weg 25

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 141710

    E-Mail: verwaltung@woogbachschule.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Grundschule Vogelgesang Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Kardinal-Wendel-Str. 7

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 141730

    Fax: 06232 141738

    E-Mail: schulleitung@gsimvogelgesang.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Freie Reformschule Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Herdstraße 5

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 296983

    E-Mail: sekretariat@reformschule-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Klosterschule St. Magdalena Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Hasenpfuhlstr. 32

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 -25081

    Fax: 06232 -24388

    Telefon Festnetz: 06232 6781908

    E-Mail: st.magd.sp@t-online.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule FSP ganzheitl. Entwicklung Förderschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Kardinal-Wendel-Straße 9

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 141770

    Fax: 06232 141784

    E-Mail: sekretariat@pestalozzischule-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Schule im Erlich FSP Lernen Förderschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Im Erlich 67 A

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 141762

    Telefon Festnetz: 06232 141760

    E-Mail: schuleimerlich@googlemail.com

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Private Edith-Stein-Realschule Speyer

    Kontakt

    Fax: 06232 990 828 99

    Telefon Festnetz: 06232 99082850

    E-Mail: info@esr-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Realschule plus Speyer Burgfeld-Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Josef-Schmitt-Str. 30

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 141740

    Telefon Festnetz: 06232 141743

    Fax: 06232 141757

    E-Mail: verwaltung@burgfeldschule-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Realschule plus Speyer Siedlungsschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Birkenweg 10

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 14-1450

    Fax: 06232 14-1479

    E-Mail: rsplus@siedlungsschule.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Nikolaus-von-Weis-Realschule plus

    Adresse

    Hausanschrift

    Holzstr. 8

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 6052645

    Fax: 06232 6052898

    E-Mail: sekretariat@nws-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Edith-Stein-Gymnasium Speyer der gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH

    Adresse

    Hausanschrift

    Langensteinweg 5

    67346 Speyer

    Kontakt

    Fax: 06232 99082849

    Telefon Festnetz: 06232 9908280

    E-Mail: leitung@esg-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Priv. Nikolaus-von-Weis-Gymnasium Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Vincentiusstraße 1

    67346 Speyer

    Kontakt

    Fax: 06232 31529350

    Telefon Festnetz: 06232 315290

    E-Mail: sekretariat@nwg-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Vincentiusstr. 5

    67346 Speyer

    Kontakt

    Fax: 06232 141609

    Telefon Festnetz: 06232 141600

    E-Mail: info@fmsg-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Gymnasium am Kaiserdom Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Große Pfaffengasse 6

    67346 Speyer

    Kontakt

    Fax: 06232 14-1679

    Telefon Festnetz: 06232 14-1670

    E-Mail: sekretariat@gak-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Otto-Mayer-Str. 2

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 92339

    Fax: 06232 99105

    E-Mail: sekretariat@hpg-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Staatliches Pfalz-Kolleg und -Abendgymnasium Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Butenschönstr. 2

    67346 Speyer

    Kontakt

    Fax: 06232 653040

    Telefon Festnetz: 06232 65300

    E-Mail: info@pfalz-kolleg.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Berufsbildende Schule Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Josef-Schmitt-Straße 28

    67346 Speyer

    Kontakt

    Fax: 06232 141959

    Telefon Festnetz: 06232 141950

    E-Mail: verwaltung@bbs-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fachschule für Sozialwesen der Evang. Diakonissenanstalt Speyer Bildungsgang für Erzieher

    Adresse

    Hausanschrift

    Hilgardstr. 26

    67346 Speyer

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06232 221337

    Fax: 06232 221599

    E-Mail: fachschule@diakonissen.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Pflegerische Schulen am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Paul-Egell-Str. 33

    67346 Speyer

    Kontakt

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Holzstr. 4a

    67346 Speyer

    Kontakt

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Integrierte Gesamtschule Georg Friedrich Kolb Speyer

    Adresse

    Hausanschrift

    Fritz-Ober-Str. 3

    67346 Speyer

    Kontakt

    Fax: 06232 6993109

    Telefon Festnetz: 06232 6993100

    E-Mail: sekretariat@igs-speyer.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Welche Unterlagen einzureichen sind, erfragen Sie bitte bei der Schule oder der Schulbehörde.

    Voraussetzungen

    Vom Schulbesuch befreit sind

    Schülerinnen vor und nach der Entbindung für den nach dem Mutterschutzgesetz bestimmten Zeitraum. Schwangere Schülerinnen sollen der Schule die Schwangerschaft anzeigen.

    Die Befreiung vom Schulbesuch kann auf Antrag bei der Schulleitung über die Mutterschutzfristen hinaus bis zu 4 Monaten vor der Entbindung und bis zu 3 Monaten nach der Entbindung ausgedehnt werden.

    Vom Schulbesuch ferner befreit sind

    1. Schülerinnen und Schüler, die eine mindestens zweijährige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und kein neues Berufsausbildungsverhältnis begründen.
    2. Schülerinnen und Schüler, die die Berufsfachschule I oder die Berufsfachschule II erfolgreich abgeschlossen haben und kein Berufsausbildungsverhältnis begründen.
    3. Schülerinnen und Schüler, die das 10. Schuljahr einer Realschule plus, Integrierten Gesamtschule oder eines Gymnasiums erfolgreich abgeschlossen haben und kein Berufsausbildungsverhältnis begründen.

    In diesen Fällen müssen keine Behördenleistungen in Anspruch genommen werden. Die Befreiung ist gesetzlich festgeschrieben.

    Vom Schulbesuch befreit sind auch

    Schülerinnen und Schüler, die anderweitig hinreichend ausgebildet sind. Die Feststellung, ob eine anderweitig hinreichende Ausbildung vorliegt, trifft die Schulbehörde.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Wird eine Befreiung von der Schulpflicht über die im Mutterschutzgesetz festgelegten Fristen hinaus gewünscht, ist ein entsprechender Antrag, ggf. unter Beifügung weiterer Unterlagen zu stellen. Im Anschluss wird über die Ausdehnung der Befreiung entschieden.

    Wird eine Befreiung von der Schulpflicht gewünscht, weil die Schülerin oder der Schüler anderweitig (z. B. im Ausland) hinreichend ausgebildet ist, ist ein Antrag unter Beifügung der erforderlichen Unterlagen zu stellen. Nach Zugang der vollständigen Unterlagen wird geprüft, ob die Voraussetzungen vorliegen.

    Keine Behördenleistungen sind erforderlich bei den durch das Schulgesetz festgelegten Befreiungstatbeständen.

    Fristen

    Es sind keine Fristen zu beachten.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 08.12.2020

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Mutterschutzgesetz, Mutterschutz, Tochter, befreien, Schwangerschaft

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de