Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr - Fahrerbescheinigung beantragen
Wenn Sie Fahrpersonal aus Nicht-EU-Staaten beschäftigen, müssen Sie für diese eine Fahrerbescheinigung beantragen.
Beschreibung
Wer als Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs mit Gemeinschaftslizenzen Fahrpersonal einsetzt, das nicht einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder einem Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz angehört, benötigt jeweils eine Fahrerbescheinigung für die betroffenen Personen. Diese wird durch das Unternehmen für das Fahrpersonal beantragt.
Die Regelung dient als Nachweis, dass keine illegale oder missbräuchliche Beschäftigung von Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Staaten erfolgt.
Die Fahrerbescheinigung berechtigt das Fahrpersonal, das Fahrzeug im Auftrag des Güterkraftverkehrsunternehmens innerhalb der EU zu führen. Sie wird für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erteilt. Sie kann aber auch auf einen kürzeren Zeitraum befristet werden, wenn der Aufenthaltstitel oder der Reisepass früher ablaufen. Wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird, muss die Fahrerbescheinigung an die Genehmigungsbehörde zurückgegeben werden.
Das Fahrpersonal muss die Original-Fahrerbescheinigung bei jeder Fahrt mit sich führen. Eine beglaubigte Abschrift der Fahrerbescheinigung ist in den Geschäftsräumen des Unternehmens aufzubewahren.
Hinweise für Worms: Führerscheinstelle
Die Antragsaufnahme erfolgt zurzeit über den Postweg. Die für den Antrag benötigten Unterlagen können in einem Umschlag entweder per Post uns zugesendet oder in den Dienstbriefkasten eingeworfen werden.
Wir bitten von Rückfragen über den Eingang und die Bearbeitungszeit Ihrer Unterlagen abzusehen.
Die Führerscheinstelle ist Ihr Ansprechpartner für:
- Anmeldung Fahrschule (Fahrerlaubnis)
- Ausstellung eines EU-Kartenführerscheins bei Diebstahl
- Ausstellung einer Fahrerkarte, Unternehmenskarte und Werkstattkarte
- Internationaler Führerschein
- Eintragung der Schlüsselzahl 96, 196 und 197
- Erstausstellung und Verlängerung eines Fahrerqualifizierungsnachweises
- Ersterteilung und Verlängerung einer Fahrgastbeförderung
- Neuerteilung der Fahrerlaubnis (Erlöschen der Fahrerlaubnis)
- Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis aus einem EU-/EWR Staat
- Umschreibung eines Dienstführerscheins
- Führerscheintausch (alt gegen neu)
- Verlängerung LKW-Führerschein oder Bus-Führerschein
- Änderung des Führerscheins
Die Antragsaufnahme erfolgt zurzeit über den Postweg. Die für den Antrag benötigten Unterlagen können in einem Umschlag entweder per Post uns zugesendet oder in den Dienstbriefkasten eingeworfen werden.
Wir bitten von Rückfragen über den Eingang und die Bearbeitungszeit Ihrer Unterlagen abzusehen.
Die Führerscheinstelle ist Ihr Ansprechpartner für:
- Anmeldung Fahrschule (Fahrerlaubnis)
- Ausstellung eines EU-Kartenführerscheins bei Diebstahl
- Ausstellung einer Fahrerkarte, Unternehmenskarte und Werkstattkarte
- Internationaler Führerschein
- Eintragung der Schlüsselzahl 96, 196 und 197
- Erstausstellung und Verlängerung eines Fahrerqualifizierungsnachweises
- Ersterteilung und Verlängerung einer Fahrgastbeförderung
- Neuerteilung der Fahrerlaubnis (Erlöschen der Fahrerlaubnis)
- Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis aus einem EU-/EWR Staat
- Umschreibung eines Dienstführerscheins
- Führerscheintausch (alt gegen neu)
- Verlängerung LKW-Führerschein oder Bus-Führerschein
- Änderung des Führerscheins
zuständige Stelle
Die Zuständigkeit obliegt dem Landesbetrieb Mobilität (LBM).
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Worms - Abteilung 3.06 Straßenverkehrsangelegenheiten
Beschreibung
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
ACHTUNG: Aufgrund stark erhöhtem Arbeitsaufkommen werden Antragsteller gebeten, sehr frühzeitig ihre Anträge einzureichen. Bearbeitungszeiten können derzeit länger als gewöhnlich beanspruchen.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Vorsprachen nur mit Terminvereinbarung möglich. Montag, Mittwoch, Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Vorsprachen nur mit Terminvereinbarung möglich.  
Kontakt
Internet
erforderliche Unterlagen
- Gemeinschaftslizenz des antragstellenden Unternehmens
- folgende Unterlagen des Fahrpersonals als Kopie:
- Führerschein
- Reisepass
- Aufenthaltsgenehmigung
- Arbeitserlaubnis
- Sozialversicherungsausweis
Ausgefüllter Vordruck (s. u. „Formulare“).
Hinweise für Rheinland-Pfalz: Fahrerbescheinigung im grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr Erteilung
Ausgefüllter Vordruck (s. u. „Formulare“).
Formulare
Hinweise für Rheinland-Pfalz: Fahrerbescheinigung im grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr Erteilung
Rechtsgrundlage(n)
Verordnung über den grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr und den Kabotageverkehr
Kosten
Hinweise für Worms: Führerscheinstelle
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz am 28.11.2023