höhere Berufsfachschule Aufnahme

    Höhere Berufsfachschule anmelden

    Sie haben Ihr Zeugnis der Mittleren Reife absolviert und möchten eine assistentische Ausbildung in einer Fachrichtung Ihrer Wahl beginnen? Vielleicht möchten Sie sich doppelt qualifizieren und gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben?

    Beschreibung

    Die höhere Berufsfachschule vermittelt innerhalb von zwei Jahren eine vollschulische, qualifizierte Berufsausbildung, die zu einem Abschluss als staatlich geprüfte/r Assistent/in führt. Außerdem besteht die Möglichkeit, in Verbindung mit einem zusätzlichen Praktikum, die Fachhochschulreife zu erreichen und sich damit doppelt zu qualifizieren.

    Folgende Fachrichtungen stehen Ihnen zur Auswahl (in Klammern Ihre spätere Berufsbezeichnung):

    • Ernährung und Versorgung: (Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung)
    • Gastronomie: (Staatlich geprüfte/r gastronomische/r Assistent/in
    • Informationstechnik:(Staatlich geprüfte/r informationstechnische/r Assistent/in)
    • Labortechnik:
      • a) Schwerpunkt Biologie (Staatlich geprüfte/r biologisch-technische/r Assistent/in)
      • b) Schwerpunkt Chemie (Staatlich geprüfte/r chemisch-technische/r Assistent/in)
      • c) Schwerpunkt Umweltschutz (Staatlich geprüfte/r umweltschutztechnische/r Assistent/in)
    • Mechatronik (Staatlich geprüfte/r automatisierungstechnische/r Assistent/in)
    • Mediendesign (Staatlich geprüfte/r gestaltungstechnische/r Assistent/in)
    • Bekleidungstechnik und Modedesign (Staatlich geprüfte/r bekleidungstechnische/r Assistent/in)
    • Sozialassistenz (Staatlich geprüfte/r Sozialssistent/in)
    • Wirtschaft (Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in)
    • Polizeidienst und Verwaltung (Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Polizeidienst und Verwaltung)

    Zuständigkeit

    Im BBS- Standortatlas Rheinland-Pfalz sind alle berufsbildenden Schulen aufgelistet. Dort finden Sie Links zu den Homepages der berufsbildenden Schulen Ihrer Wahl, wo Ihnen weitere Informationen zur Verfügung stehen.

    Ansprechpartner

    Theobald-Simon-Schule Berufsbildende Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Rittersdorfer Straße 2

    54634 Bitburg

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06561 6005-0

    Fax: 06561 6005-33

    E-Mail: sekretariat@tssbit.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Berufsbildende Schule Prüm

    Adresse

    Hausanschrift

    Kreuzerweg 16

    54595 Prüm

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06551 97105-0

    Fax: 06551 97105-28

    E-Mail: verwaltung@bbspruem.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule am St. Joseph-Krankenhaus Prüm

    Adresse

    Hausanschrift

    Kalvarienberg 4

    54595 Prüm

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06551 150

    Fax: 06551 150

    E-Mail: pflegeschule.pruem@ct-west.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Altenpflegeschule Bitburg

    Adresse

    Hausanschrift

    Maria-Kundenreich-Straße 3

    54634 Bitburg

    Kontakt

    Fax: 06561 6948719

    Telefon Festnetz: 06561 694870

    E-Mail: schule-bitburg@schwesternverband.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    DLR Eifel - Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft

    Adresse

    Hausanschrift

    Westpark 11

    54634 Bitburg

    Kontakt

    Fax: 06561 9480299

    Telefon Festnetz: 06561 9480126

    E-Mail: dlr-eifel@dlr.rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Europäisches Berufsbildungswerk

    Adresse

    Hausanschrift

    Henry-Dunant Str. 1

    54634 Bitburg

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06561 9453200

    Fax: 06561 9453 - 209

    E-Mail: Info@euro-bbw.com

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Halbjahreszeugnis des 10. Schuljahres oder der Berufsfachschule II zur Anmeldung
    • Zeugnis über den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis, sobald es vorliegt.

    Voraussetzungen

    In die höhere Berufsfachschule kann aufgenommen werden, wer den qualifizierten Sekundarabschluss I oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss besitzt.

    Für die Fachrichtung Polizeidienst und Verwaltung gelten darüberhinaus noch weitere Zugangsvoraussetzungen (z.B. Bestehen eines Eignungstests). Weitere Informationen finden Sie nachfolgend:

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Anmeldung erfolgt direkt bei der berufsbildenden Schule Ihrer Wahl bis zum 1. März jeden Jahres. Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat oder auf der Homepage der Schule zum Download.

    Fristen

    Ihre Anmeldung sollte nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, am besten vor dem 1. März eines Jahres erfolgen. Eine spätere Anmeldung ist möglich, falls die Schule noch freie Plätze hat.

    Kosten

    Der Besuch der höheren Berufsfachschule an öffentlichen berufsbildenden Schulen ist kostenlos. Beim Besuch einer privaten höheren Berufsfachschule fallen eventuell Schulgeld und Gebühren an. Diese erfahren Sie direkt bei der in Frage kommenden Schule.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 19.11.2020

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Assistentin, Mediendesign, Fachhochschulreife erwerben, Fachrichtung, Mittlere Reife, Wirtschaft, Informationstechnik, Polizeidienst und Verwaltung, Ernährung und Versorgung, Labortechnik, Bekleidungstechnik und Modedesign, Gastronomie, Sozialassisten, Assistent, Mechatronik

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English