Höhere Berufsfachschule anmelden
Sie haben Ihr Zeugnis der Mittleren Reife absolviert und möchten eine assistentische Ausbildung in einer Fachrichtung Ihrer Wahl beginnen? Vielleicht möchten Sie sich doppelt qualifizieren und gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben?
Beschreibung
Die höhere Berufsfachschule vermittelt innerhalb von zwei Jahren eine vollschulische, qualifizierte Berufsausbildung, die zu einem Abschluss als staatlich geprüfte/r Assistent/in führt. Außerdem besteht die Möglichkeit, in Verbindung mit einem zusätzlichen Praktikum, die Fachhochschulreife zu erreichen und sich damit doppelt zu qualifizieren.
Folgende Fachrichtungen stehen Ihnen zur Auswahl (in Klammern Ihre spätere Berufsbezeichnung):
- Ernährung und Versorgung: (Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung)
- Gastronomie: (Staatlich geprüfte/r gastronomische/r Assistent/in
- Informationstechnik:(Staatlich geprüfte/r informationstechnische/r Assistent/in)
- Labortechnik:
- a) Schwerpunkt Biologie (Staatlich geprüfte/r biologisch-technische/r Assistent/in)
- b) Schwerpunkt Chemie (Staatlich geprüfte/r chemisch-technische/r Assistent/in)
- c) Schwerpunkt Umweltschutz (Staatlich geprüfte/r umweltschutztechnische/r Assistent/in)
- Mechatronik (Staatlich geprüfte/r automatisierungstechnische/r Assistent/in)
- Mediendesign (Staatlich geprüfte/r gestaltungstechnische/r Assistent/in)
- Bekleidungstechnik und Modedesign (Staatlich geprüfte/r bekleidungstechnische/r Assistent/in)
- Sozialassistenz (Staatlich geprüfte/r Sozialssistent/in)
- Wirtschaft (Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in)
- Polizeidienst und Verwaltung (Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Polizeidienst und Verwaltung)
Zuständigkeit
Im BBS- Standortatlas Rheinland-Pfalz sind alle berufsbildenden Schulen aufgelistet. Dort finden Sie Links zu den Homepages der berufsbildenden Schulen Ihrer Wahl, wo Ihnen weitere Informationen zur Verfügung stehen.
Ansprechpartner
Verbandsgemeinde Unkel
Aktuelles
Die Verbandsgemeinde Unkel gehört zum Landkreis Neuwied und umfasst die Stadt Unkel sowie die Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Um Wartezeiten zu verhindern und Vorbereitungen zu ermöglichen, wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten.
Kontakt
Internet
Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik Neuwied
Aktuelles
BBS Neuwied Gew./Tech.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Private staatlich anerkannte Ersatzschule der Heinrich-Haus gGmbH Neuwied
Aktuelles
BBS Neuwied JG Heinrich-Haus
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Berufsbildende Schule Wirtschaft Neuwied - Ludwig-Erhard-Schule -
Aktuelles
BBS Neuwied Wirt.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus GmbH Neuwied
Aktuelles
BBS Neuwied Marienhaus
Adresse
Hausanschrift
Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Berufsbildend Schule Neuwied
Aktuelles
BBS Neuwied SFGLS
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Franziskus Krankenhaus Linz
Aktuelles
BBS Linz Franzikus
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
erforderliche Unterlagen
- Halbjahreszeugnis des 10. Schuljahres oder der Berufsfachschule II zur Anmeldung
- Zeugnis über den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis, sobald es vorliegt.
Voraussetzungen
In die höhere Berufsfachschule kann aufgenommen werden, wer den qualifizierten Sekundarabschluss I oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss besitzt.
Für die Fachrichtung Polizeidienst und Verwaltung gelten darüberhinaus noch weitere Zugangsvoraussetzungen (z.B. Bestehen eines Eignungstests). Weitere Informationen finden Sie nachfolgend:
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der berufsbildenden Schule Ihrer Wahl bis zum 1. März jeden Jahres. Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat oder auf der Homepage der Schule zum Download.
Fristen
Ihre Anmeldung sollte nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, am besten vor dem 1. März eines Jahres erfolgen. Eine spätere Anmeldung ist möglich, falls die Schule noch freie Plätze hat.
Kosten
Der Besuch der höheren Berufsfachschule an öffentlichen berufsbildenden Schulen ist kostenlos. Beim Besuch einer privaten höheren Berufsfachschule fallen eventuell Schulgeld und Gebühren an. Diese erfahren Sie direkt bei der in Frage kommenden Schule.
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch BM am 19.11.2020
Stichwörter
Fachrichtung, Mediendesign, Assistent, Gastronomie, Bekleidungstechnik und Modedesign, Mittlere Reife, Labortechnik, Wirtschaft, Sozialassisten, Fachhochschulreife erwerben, Ernährung und Versorgung, Assistentin, Mechatronik, Informationstechnik, Polizeidienst und Verwaltung