Ausbildungsverhältnisse Beratung und Unterstützung

    Ausbildungsbetriebe und Auszubildende beraten und unterstützen

    Sie haben Fragen rund um Ihre Ausbildung? Sie möchten ein Ausbildungsbetrieb werden? Hier finden Sie Informationen zur Ausbildungsberatung.

    Beschreibung

    Bei Fragen rund um die Ausbildung beraten verschiedene Institutionen die Auszubildenden und die Betriebe.

    Die Beratung für Ausbildungsinteressierte und für Auszubildende wird von der Berufsberatung in den Agenturen für Arbeit angeboten und umfasst Themen wie

    • Berufswahl, berufliche Entwicklung, Berufswechsel,
    • Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Berufe,
    • Möglichkeiten der beruflichen Bildung sowie zur Verbesserung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit und Entwicklung individueller beruflicher Perspektiven,
    • Ausbildungs- und Arbeitsstellensuche,
    • Leistungen der Arbeitsförderung,
    • Fragen der Ausbildungsförderung und der schulischen Bildung, soweit sie für die Berufswahl und die berufliche Bildung von Bedeutung sind.

    Auch als Unternehmen bzw. Freiberufler oder Ausbildungsbetrieb können Sie die Beratung in Anspruch nehmen.Sie können sich über folgende Themen beraten lassen:

    • Voraussetzungen für die Anerkennung als Ausbildungsbetrieb
    • Jugendschutz
    • Rechte und Pflichten der Auszubildenden und der Ausbildenden

    Sie können sich bereits vor dem Abschluss des Ausbildungsvertrages beraten lassen.

    Sie werden aber auch während Ihrer Ausbildung beraten.

    zuständige Stelle

    • Berufsberatung der Agentur für Arbeit
    • Industrie-und Handelskammern
    • Handwerkskammern
    • Landwirtschaftskammer

    Ansprechpartner

    Bundesagentur für Arbeit

    Adresse

    Hausanschrift

    Berliner Straße 23A

    67059 Ludwigshafen am Rhein

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag, Mittwoch, Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 18:00 Uhr Terminierte Beratung auch außerhalb der Öffnungszeuten

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 800 4555520(Arbeitgeber)

    Telefon Festnetz: +49 800 4555500(Arbeitnehmer)

    Fax: +49 621 5993-444

    Version

    Technisch geändert am 30.09.2021

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Keine.

    Voraussetzungen

    Keine.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich über die Ausbildung zu informieren. Die Berufsberatung wird von den Agenturen für Arbeit angeboten. Die Ausbildungsberatung wird je nach Beruf von der jeweils zuständigen Stelle angeboten. Dies sind vorrangig die regionalen Kammern (z.B. IHK, Hwk).

    Sie können jederzeit einen Termin bei einer beratenden Institution vereinbaren. Das heißt, Sie können sich vor, während und nach Ihrer Ausbildung beraten lassen.

    Sie werden dann in einem gemeinsamen Termin umfassend beraten. Bei Bedarf findet der Termin mit allen Beteiligten statt.

    Fristen

    Keine.

    Kosten

    Keine.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 12.09.2023

    Version

    Technisch geändert am 13.09.2023

    Stichwörter

    Ausbildung, Berufsberatung, Berufsbildungsgesetz

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de