vorgesehen zum Löschen - Einrichtung einer Baustelle - Anzeige Entgegennahme

    Bauvorhaben Vorankündigung

    Baustellen einer bestimmten Größe müssen spätestens 2 Wochen vor deren Einrichtung bei der zuständigen Behörde schriftlich angezeigt (vorangekündigt) werden.

    Beschreibung

    Für jede Baustelle, bei der

    • die voraussichtliche Dauer der Arbeiten mehr als 30 Arbeitstage beträgt und auf der mehr als 20 Beschäftigte gleichzeitig tätig werden, oder
    • der Umfang der Arbeiten voraussichtlich 500 Personentage überschreitet,

    ist der zuständigen Behörde spätestens zwei Wochen vor Einrichtung der Baustelle eine Vorankündigung zu übermitteln, die mindestens die Angaben nach Anhang I der Baustellenverordnung enthält. Die Vorankündigung ist sichtbar auf der Baustelle auszuhängen und bei erheblichen Änderungen anzupassen.

    zuständige Stelle

    Die Zuständigkeit obliegt der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord bzw. die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an die räumlich zuständige Regionalstelle Gewerbeaufsicht.

    Ansprechpartner

    Stadtverwaltung Ludwigshafen - Bauaufsicht, Baugenehmigung

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 21 12 25

    67012 Ludwigshafen am Rhein

    Lieferanschrift

    Bismarckstraße 25

    67059 Ludwigshafen am Rhein

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Hausanschrift

    Halbergstr. 1

    67061 Ludwigshafen am Rhein

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 08:30 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 17:00 Uhr

    Kontakt

    Fax: +49 621 504-3796

    Telefon Festnetz: +49 621 504-3063

    E-Mail: 4-17@ludwigshafen.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 22.06.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Pflichtangaben gemäß Anhang I BaustellV:

    • Ort der Baustelle,
    • Name und Anschrift des Bauherrn,
    • Art des Bauvorhabens,
    • Name und Anschrift des anstelle des Bauherrn verantwortlichen Dritten,
    • Name und Anschrift des Koordinators,
    • voraussichtlicher Beginn und voraussichtliche Dauer der Arbeiten,
    • voraussichtliche Höchstzahl der Beschäftigten auf der Baustelle,
    • Zahl der Arbeitgeber und Unternehmer ohne Beschäftigte, die voraussichtlich auf der Baustelle tätig werden,
    • Angabe der bereits ausgewählten Arbeitgeber und Unternehmer ohne Beschäftigte.

    Voraussetzungen

    Spätestens zwei Wochen vor Einrichtung einer Baustelle, bei der

    • die voraussichtliche Dauer der Arbeiten mehr als 30 Arbeitstage beträgt und auf der mehr als 20 Beschäftigte gleichzeitig tätig werden, oder
    • der Umfang der Arbeiten voraussichtlich 500 Personentage überschreitet.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Es ist gem. § 4 BaustellV durch den Bauherren oder seinen beauftragten Dritten zu prüfen, ob eine der Bedingungen gemäß § 2 Abs. 2 BaustellV erfüllt ist. Wenn ja, dann ist die Vorankündigung rechtzeitig der zuständigen Behörde zu übermitteln, sichtbar auf der Baustelle auszuhängen und bei erheblichen Änderungen anzupassen.

    Fristen

    Die Vorankündigung ist der zuständigen Behörde spätestens 2 Wochen vor Einrichtung der Baustelle zu übermitteln.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Faustregel: Eine Vorankündigung ist i. d. R. erforderlich, wenn die Bautätigkeiten einen Einsatz von mindestens 4 Arbeitnehmern über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten erfordern.

    § 7 Abs. 1 Nr. 1 BaustellV: Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig der zuständigen Behörde eine Vorankündigung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig übermittelt.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 12.11.2020

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    SiGeKo, Bauvorhabensanzeige, Bauanzeige, Baustellenvorankündigung, Baustelle, Vorankündigung, SiGePlan

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de