Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
Sie als sorgeberechtigte Eltern können die Erziehung in einer Tagesgruppe beim zuständigen Jugendamt beantragen. Dieses entscheidet dann, ob die Erziehung des Kindes in einer Tagesgruppe eine geeignete Maßnahme ist.
Beschreibung
Erziehung in einer Tagesgruppe ist besonders für Kinder ab dem Schulalter geeignet, die Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen zeigen. Mit sozial- und heilpädagogischen Maßnahmen sollen die Kinder und Jugendlichen gefördert werden.
Erziehung in einer Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot. Das bedeutet, das Kind erhält:
- das therapeutische und pädagogische Angebot wie bei stationärer Unterbringung (z.B. in einem Heim oder in einer Pflegefamilie),
- Erziehungsleistungen, die es in der Familie nicht ausreichend bekommt, und
- schulische Unterstützung
Das Kind wird während der Woche tagsüber nach dem Schulbesuch in der Tagesgruppe betreut und kann in der Familie und somit in seiner gewohnten Umgebung bleiben.
Soziales Lernen und eine geregelte Tagesstruktur helfen den Kindern und Jugendlichen, Konflikte zu bewältigen oder ihren Alltag zu gestalten und bieten unter anderem Anregungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Zusätzlich erhalten die Kinder eine Förderung in schulischen Belangen, Jugendlichen wird bei der beruflichen Integration geholfen.
Die Gruppengröße beträgt üblicherweise zwischen acht bis zehn Kindern.
Das Jugendamt bindet die Eltern intensiv in die Erziehung in einer Tagesgruppe ein (z.B. durch gezielte Beratungsgespräche, Elternabende, Elternfreizeit oder Eltern-Kind-Treffen).
zuständige Stelle
Die Zuständigkeit obliegt dem örtlichen Jugendamt.
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an das örtliche Jugendamt.
Ansprechpartner
Kreisverwaltung Kusel - Abteilung 4 - Jugend und Soziales
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Ist nicht rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch 08:30 - 16:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 18:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag bis Mittwoch 07:15 - 17:00 Uhr Donnerstag 07:15 - 18:00 Uhr Freitag 07:15 - 12:00 Uhr
Kontakt
Kontaktperson
Frau Sonja Cramer
Besucheranschrift
Hausanschrift
Fax: 06381 424-50260
E-Mail: sonja.cramer@kv-kus.de
Telefon Festnetz: 06381 424-260
Frau Birgit Elicker
Hausanschrift
Besucheranschrift
Fax: 06381 424-50345
E-Mail: birgit.elicker@kv-kus.de
Telefon Festnetz: 06381 424-345
Frau Nathalie Schuh
Hausanschrift
Besucheranschrift
E-Mail: nathalie.schuh@kv-kus.de
Telefon Festnetz: 06381 424-265
Fax: 06381 424-50265
Frau Melina Fuchs
Hausanschrift
Besucheranschrift
Fax: 06381 424-440
Telefon Festnetz: 06381 424-360
E-Mail: melina.fuchs@kv-kus.de
Frau Klaudia Wemmert
Besucheranschrift
Hausanschrift
Fax: 06381 424-50216
Telefon Festnetz: 06381 424-216
E-Mail: klaudia.wemmert@kv-kus.de
Frau Julia Völker
Hausanschrift
Besucheranschrift
Fax: 06381 424-50541
Telefon Festnetz: 06381 424-541
E-Mail: julia.voelker@kv-kus.de
Frau Antje Marx
Besucheranschrift
Hausanschrift
Fax: 06381 424-50284
E-Mail: antje.marx@kv-kus.de
Telefon Festnetz: 06381 424-284
Frau Angela Philipp
Hausanschrift
Besucheranschrift
Fax: 06381 424-50259
Telefon Festnetz: 06381 424-259
E-Mail: angela.philipp@kv-kus.de
Frau Janina Benzel-Lehmann
Hausanschrift
Besucheranschrift
E-Mail: janina.benzel-lehmann@kv-kus.de
Telefon Festnetz: 06381 424-350
Fax: 06381 424-50350
Frau Milda Lisauskaite
Besucheranschrift
Hausanschrift
Fax: 06381 424-50474
E-Mail: milda.lisauskaite@kv-kus.de
Telefon Festnetz: 06381 424-474
Frau Diana Tischer
Hausanschrift
Besucheranschrift
Telefon Festnetz: 06381 424-286
E-Mail: diana.tischer@kv-kus.de
Fax: 06381 424-50286
Herr Uwe Wagner
Besucheranschrift
Hausanschrift
E-Mail: uwe.wagner@kv-kus.de
Fax: 06381 424-50427
Telefon Festnetz: 06381 424-427
Internet
Kreisverwaltung Kusel - Referat 43 - Verwaltung und Soziale Dienste, Jugendamt
Adresse
Hausanschrift
Besucheranschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch 08:30 - 16:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 18:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag bis Mittwoch 07:15 - 17:00 Uhr Donnerstag 07:15 - 18:00 Uhr Freitag 07:15 - 12:00 Uhr
Kontakt
Kontaktperson
Frau Melina Fuchs
Besucheranschrift
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06381 424-360
E-Mail: melina.fuchs@kv-kus.de
Fax: 06381 424-440
Frau Julia Völker
Hausanschrift
Besucheranschrift
Telefon Festnetz: 06381 424-541
Fax: 06381 424-50541
E-Mail: julia.voelker@kv-kus.de
Frau Antje Marx
Hausanschrift
Besucheranschrift
E-Mail: antje.marx@kv-kus.de
Telefon Festnetz: 06381 424-284
Fax: 06381 424-50284
Frau Klaudia Wemmert
Besucheranschrift
Hausanschrift
Fax: 06381 424-50216
E-Mail: klaudia.wemmert@kv-kus.de
Telefon Festnetz: 06381 424-216
Frau Nathalie Schuh
Hausanschrift
Besucheranschrift
Telefon Festnetz: 06381 424-265
E-Mail: nathalie.schuh@kv-kus.de
Fax: 06381 424-50265
Frau Janina Benzel-Lehmann
Hausanschrift
Besucheranschrift
Fax: 06381 424-50350
Telefon Festnetz: 06381 424-350
E-Mail: janina.benzel-lehmann@kv-kus.de
Frau Sonja Cramer
Besucheranschrift
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06381 424-260
E-Mail: sonja.cramer@kv-kus.de
Fax: 06381 424-50260
Herr Uwe Wagner
Besucheranschrift
Hausanschrift
E-Mail: uwe.wagner@kv-kus.de
Fax: 06381 424-50427
Telefon Festnetz: 06381 424-427
Frau Diana Tischer
Hausanschrift
Besucheranschrift
Telefon Festnetz: 06381 424-286
Fax: 06381 424-50286
E-Mail: diana.tischer@kv-kus.de
Frau Birgit Elicker
Hausanschrift
Besucheranschrift
E-Mail: birgit.elicker@kv-kus.de
Fax: 06381 424-50345
Telefon Festnetz: 06381 424-345
Frau Angela Philipp
Hausanschrift
Besucheranschrift
Fax: 06381 424-50259
E-Mail: angela.philipp@kv-kus.de
Telefon Festnetz: 06381 424-259
Frau Milda Lisauskaite
Besucheranschrift
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 06381 424-474
Fax: 06381 424-50474
E-Mail: milda.lisauskaite@kv-kus.de
Internet
erforderliche Unterlagen
Klären Sie bitte mit dem Jugendamt, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen.
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Die sorgeberechtigten Eltern müssen die Erziehung in einer Tagesgruppe beim zuständigen Jugendamt beantragen. Dieses entscheidet, ob die Erziehung des Kindes in einer Tagesgruppe eine geeignete Maßnahme ist.
Bevor das Jugendamt die Erziehung in einer Tagesgruppe bewilligt, erstellen alle Beteiligten gemeinsam einen Hilfeplan. Darin ist festlegt, wie die Hilfe gestaltet wird und wie lange sie erfolgen soll.
Die Erziehung in einer Tagesgruppe kann unterschiedlich lange erfolgen, je nachdem, welche Dauer für das Kind als notwendig angesehen wird.
Kosten
Die Eltern müssen sich an den Kosten der Tagesgruppe entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten beteiligen.
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch MFFJIV am 11.09.2020
Stichwörter
Tagesgruppe, Hilfe zur Erziehung, Erziehung