• Pirmasens (Rheinland-Pfalz)
Erziehung in einer Tagesgruppe Gewährung

Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen

Sie als sorgeberechtigte Eltern können die Erziehung in einer Tagesgruppe beim zuständigen Jugendamt beantragen. Dieses entscheidet dann, ob die Erziehung des Kindes in einer Tagesgruppe eine geeignete Maßnahme ist.

Beschreibung

Erziehung in einer Tagesgruppe ist besonders für Kinder ab dem Schulalter geeignet, die Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen zeigen. Mit sozial- und heilpädagogischen Maßnahmen sollen die Kinder und Jugendlichen gefördert werden.

Erziehung in einer Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot. Das bedeutet, das Kind erhält:

  • das therapeutische und pädagogische Angebot wie bei stationärer Unterbringung (z.B. in einem Heim oder in einer Pflegefamilie),
     
  • Erziehungsleistungen, die es in der Familie nicht ausreichend bekommt, und
     
  • schulische Unterstützung

Das Kind wird während der Woche tagsüber nach dem Schulbesuch in der Tagesgruppe betreut und  kann in der Familie und somit in seiner gewohnten Umgebung bleiben.

Soziales Lernen und eine geregelte Tagesstruktur helfen den Kindern und Jugendlichen, Konflikte zu bewältigen oder ihren Alltag zu gestalten und bieten unter anderem Anregungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.

Zusätzlich erhalten die Kinder eine Förderung in schulischen Belangen, Jugendlichen wird bei der beruflichen Integration geholfen.

Die Gruppengröße beträgt üblicherweise zwischen acht bis zehn Kindern.

Das Jugendamt bindet die Eltern intensiv in die Erziehung in einer Tagesgruppe ein (z.B. durch gezielte Beratungsgespräche, Elternabende, Elternfreizeit oder Eltern-Kind-Treffen).

zuständige Stelle

Die Zuständigkeit obliegt dem örtlichen Jugendamt.

Zuständigkeit

Bitte wenden Sie sich an das örtliche Jugendamt.

Ansprechpartner

Stadt Pirmasens - ASD/Sonderdienste

Adresse

Hausanschrift

Maler-Bürkel-Straße 33

66954 Pirmasens

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Postfachadresse

Postfach 2763

66933 Pirmasens

Öffnungszeiten

Mo: 8.30 - 12.00, 14.00 - 16.00 Di:   8.30 - 12.00, 14.00 - 16.00 Mi:  8.30 - 12.00, 14.00 - 16.00 Do:  8.30 - 12.00, 14.00 - 18.00 Fr:  8.30 - 12.00 ; Mo: 8.30 - 12.00, 14.00 - 16.00 Di:   8.30 - 12.00, 14.00 - 16.00 Mi:  8.30 - 12.00, 14.00 - 16.00 Do:  8.30 - 12.00, 14.00 - 18.00 Fr:  8.30 - 12.00

Kontakt

Telefon Festnetz: 06331 877-0

Fax: 06331 877-111

Kontaktperson

Internet

Version

Technisch erstellt am 10.06.2020

Technisch geändert am 27.02.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 23.04.2020

Stadt Pirmasens - Wirtschaftliche Jugendhilfe

Adresse

Hausanschrift

Maler-Bürkel-Straße 33

66954 Pirmasens

Kein Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Postfachadresse

Postfach 2763

66933 Pirmasens

Öffnungszeiten

Mo: 8.30 - 12.00 Di:   8.30 - 12.00 Mi:  8.30 - 12.00 Do:  8.30 - 12.00, 14.00 - 18.00 Fr:  8.30 - 12.00 ; Mo: 8.30 - 12.00 Di:   8.30 - 12.00 Mi:  8.30 - 12.00 Do:  8.30 - 12.00, 14.00 - 18.00 Fr:  8.30 - 12.00

Kontakt

E-Mail: Jugendamt@pirmasens.de

Telefon Festnetz: 06331 877-0

Fax: 06331 877-111

Kontaktperson

Internet

Version

Technisch erstellt am 03.07.2020

Technisch geändert am 01.04.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 23.04.2020

erforderliche Unterlagen

Klären Sie bitte mit dem Jugendamt, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen.

Handlungsgrundlage(n)

Verfahrensablauf

Die sorgeberechtigten Eltern müssen die Erziehung in einer Tagesgruppe beim zuständigen Jugendamt beantragen. Dieses entscheidet, ob die Erziehung des Kindes in einer Tagesgruppe eine geeignete Maßnahme ist.

Bevor das Jugendamt die Erziehung in einer Tagesgruppe bewilligt, erstellen alle Beteiligten gemeinsam einen Hilfeplan. Darin ist festlegt, wie die Hilfe gestaltet wird und wie lange sie erfolgen soll.

Die Erziehung in einer Tagesgruppe kann unterschiedlich lange erfolgen, je nachdem, welche Dauer für das Kind als notwendig angesehen wird.

Kosten

Die Eltern müssen sich an den Kosten der Tagesgruppe entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten beteiligen.

Gültigkeitsgebiet

Rheinland-Pfalz

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch MFFJIV am 11.09.2020

Version

Technisch erstellt am 18.09.2020

Technisch geändert am 01.02.2025

Stichwörter

Tagesgruppe, Hilfe zur Erziehung, Erziehung

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 08.07.2021

Technisch geändert am 23.04.2020