Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
Sie als Familie oder Alleinerziehende/-r benötigen Unterstützung zur Bewältigung Ihres Familienalltags? Dann ist die sozialpädagogische Familienhilfe eine Möglichkeit für Sie.
Beschreibung
Die sozialpädagogische Familienhilfe ist eine Hilfe, die unmittelbar in der Familie und in deren Wohnung stattfindet. Die Familie bekommt Unterstützung in Alltagsfragen und in Form der Aufarbeitung von Problemsituationen. Dafür kommt eine sozialpädagogische Fachkraft regelmäßig für mehrere Stunden pro Woche in die Familie.
Besonders geeignet ist die Sozialpädagogische Familienhilfe für Alleinerziehende, die bei der Bewältigung des familiären Alltags Unterstützung benötigen.
Hinweise für Rhein-Lahn-Kreis: Spezielle Hinweise für Kreis Rhein-Lahn-Kreis
Zuständigkeiten:
Stadt Lahnstein A - F Dr. Fahrig Katharina -586
Stadt Lahnstein G - R Jurecz Corinna -289
Stadt Lahnstein S - Z Schuster Sophie -565
ehem. VG Nassau Kost Jannik -244
ehem. VG Bad Ems Tekin Sibel 564
Stadt Bad Ems A - N Kanders Nele -501
Bad Ems O - Z, alte VG Braubach nicht besetzt -223
Stadt Braubach Thiel Jenny -192 -
ehem. VG Loreley Hofmann Christina -533
Stadt Diez / Altendiez A - J Ackermann Natascha -224
Stadt Diez / Altendiez K - Q Tögl Lisa -193
Stadt Diez / Altendiez R - X Bräutigam Ilona -433
Stadt Diez / Altendiez Y - Z Ackermann Natascha -224
VG Diez A - C u. Holzheim Bonn Ronja -543
VG Diez D - Z (außer Holzheim) nicht besetzt -302
VG Hahnstätten Bonn Ronja -543
VG Katzenelnbogen Bandur Ricarda -243
VG Nastätten Baumeister Kaja -232
UMA/minderjährige Flüchtlinge Richter Tabea -331
zuständige Stelle
Die Zuständigkeit obliegt das örtliche Jugendamt.
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an das örtliche Jugendamt.
Ansprechpartner
Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis - Jugend und Familie
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: 02603 972-0
Fax: 02603 972-199
Kontaktperson
Frau Ilona Bräutigam
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 02603 972-433
E-Mail: ilona.braeutigam@rhein-lahn.rlp.de
Fax: 02603 972-6433
Frau Lisa Tögl
Besucheranschrift
Fax: 02603 972-6193
E-Mail: lisa.toegl@rhein-lahn.rlp.de
Telefon Festnetz: 02603 972-193
Frau Sophie Schuster
Besucheranschrift
Fax: 02603 972-6565
E-Mail: sophie.schuster@rhein-lahn.rlp.de
Telefon Festnetz: 02603 972-565
Frau Kaja Baumeister
Frau Ricarda Bandur
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 02603 972-243
Fax: 02603 972-6243
E-Mail: ricarda.bandur@rhein-lahn.rlp.de
Frau Dr. Katharina Fahrig
Besucheranschrift
E-Mail: katharina.fahrig@rhein-lahn.rlp.de
Fax: 02603 972-586
Telefon Festnetz: 02603 972-586
Frau Miriam Steinebach
Frau Tabea Richter
Besucheranschrift
Fax: 02603 972-6331
Telefon Festnetz: 02603 972-331
E-Mail: tabea.richter@rhein-lahn.rlp.de
Frau Christina Hofmann
Frau Natascha Ackermann
Besucheranschrift
Fax: 02603 972-6224
E-Mail: natascha.ackermann@rhein-lahn.rlp.de
Telefon Festnetz: 02603 972-224
Frau Jenny Thiel
Besucheranschrift
Telefon Festnetz: 02603 972-192
E-Mail: jenny.thiel@rhein-lahn.rlp.de
Fax: 02603 972-6192
Frau Ronja Bonn
Besucheranschrift
Fax: 02603 972-6543
Telefon Festnetz: 02603 972-543
E-Mail: ronja.passek@rhein-lahn.rlp.de
Frau Maike Peters
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 02603 972-223
E-Mail: maike.peters@rhein-lahn.rlp.de
Fax: 02603 972-6223
Herr Jannik Kost
Besucheranschrift
E-Mail: jannik.kost@rhein-lahn.rlp.de
Fax: 02603 972-6244
Telefon Festnetz: 02603 972-244
Frau Corinna Jurecz
Besucheranschrift
E-Mail: corinna.jurecz@rhein-lahn.rlp.de
Telefon Festnetz: 02603 972-289
Fax: 02603 972-6289
Frau Lisa Heidrich
Besucheranschrift
E-Mail: lisa.heidrich@rhein-lahn.rlp.de
Telefon Festnetz: 02603 972-236
Fax: 02603 972-6236
Frau Ruth Carl
Besucheranschrift
Fax: 02603 972-6240
Telefon Festnetz: 02603 972-240
E-Mail: ruth.carl@rhein-lahn.rlp.de
Frau Sibel Tekin
Besucheranschrift
Fax: 02603 972-6564
Telefon Festnetz: 02603 972-564
E-Mail: sibel.tekin@rhein-lahn.rlp.de
Internet
erforderliche Unterlagen
Klären Sie bitte mit dem Jugendamt, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen.
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Wenden Sie sich mit bitte an das zuständige Jugendamt. Es beurteilt Ihren Fall und entscheidet, ob die sozialpädagogische Familienhilfe für Sie eine geeignete Maßnahme ist. Es hilft Ihnen bei der Beantragung und berät Sie auch über andere Hilfemöglichkeiten.
Wird die Hilfe bewilligt, erstellen alle Beteiligten gemeinsam einen Hilfeplan. Darin wird festlegt, wie die sozialpädagogische Familienhilfe in Ihrem Fall gestaltet werden soll, damit alle Familienmitglieder davon profitieren.
Kosten
Die Kosten der sozialpädagogischen Familienhilfe trägt das Jugendamt.
Gebühr kostenfrei
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch MFFJIV am 11.09.2020
Stichwörter
Alltagsprobleme, Erziehungsprobleme, Krisen, praktische Lebenshilfe