Mietwohnraum mit Belegungsbindung

    Wohnraumförderung: Mietwohnraum mit Belegungsbindung

    Beschreibung

    Mietwohnraum mit Belegungs- und Mietbindungen werden als Sozialmietwohnungen bezeichnet und unterliegen einer Miet- und Belegungsbindung.

    Die Vermietung von Sozialmietwohnungen erfolgt nur an Personen, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten (Belegungsbindung). Ein Wohnberechtigungsschein berechtigt zum Bezug einer Sozialmietwohnung.

    Die Vermieterin oder der Vermieter darf eine Sozialmietwohnung nur zu einer festgelegten höchstzulässigen Miete überlassen (Mietbindung).

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).

    erforderliche Unterlagen

    Bitte wenden Sie sich an die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).

    Formulare

    Antragsformulare und weitere Informationen erhalten Sie bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die für die Förderung von Sozialmietwohnungen zuständig ist.

    Voraussetzungen

    Siehe Leistungsbeschreibung

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Der Antrag auf Förderung ist vor Beginn der Baumaßnahme zu stellen.

    Kosten

    Je nach Fördergegenstand wird für die Bearbeitung des Förderantrags ein einmaliges Bearbeitungsentgelt erhoben.

    Weitere Details dazu finden Sie nachfolgend:

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch FM am 03.03.2020

    Version

    Technisch erstellt am 16.03.2020

    Technisch geändert am 08.01.2025

    Stichwörter

    Mieterhöhung, Wohnungsangelegenheit, Wohnungsförderung, Sozialwohnraum, Sozialwohnung, Mietpreis, Wohnungsamt, Wohnungsberechtigungsschein, Mietzins, Wohnberechtigungsschein, Wohnungsbauförderung, Mietwohnung, Miethöhe, Sozialmieter, Wohnungswesen, Mieter, Wohnraumförderung, Sozialschein, Wohnungsschein, Förderungsende, Wohnung, Mietvertrag, Mietbeschwerde, Förderende, Höchstmiete, Wohnraum, Dringlichkeitsschein, § 5-Bescheinigung, Miete, Förderwohnungen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020