Einbürgerungstest

    Einbürgerungstest Informationserteilung

    Beschreibung

    Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen.

    In der Regel erfolgt dies durch einen  erfolgreich abgelegten Einbürgerungstest.

    Sie können auch mit dem erfolgreichen Abschluss eines Integrationskurses die staatsbürgerlichen Kenntnisse nachweisen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie den Test „Leben in Deutschland“ abgelegt und eine amtliche Bescheinigung erhalten haben, in der die staatsbürgerlichen Kenntnisse bestätigt werden.

    Wenn Sie einen Abschluss einer deutschen Hauptschule oder einen vergleichbaren oder höheren Abschluss einer deutschen allgemeinbildenden Schule erworben haben,  müssen Sie keinen Einbürgerungstest machen. Das Gleiche gilt bei Abschluss eines Studiums in einem Studienfach, das staatsbürgerliche Kenntnisse vermittelt (z.B. Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften).

    Der bundeseinheitliche Einbürgerungstest wird mittels Fragebögen durchgeführt, bei dem Sie jeweils aus vier möglichen Antworten die richtige wählen müssen.

    Dabei werden 30 Fragen aus den Themenbereichen

    • "Leben in der Demokratie",
    • "Geschichte und Verantwortung" 
    • "Mensch und Gesellschaft" gestellt.

    Drei weitere Testfragen werden speziell zu dem Bundesland Rheinland-Pfalz gestellt, wenn Sie hier mit Ihrem Erstwohnsitz gemeldet sind.

    Hinweise für Speyer: Spezielle Hinweise für Stadt Speyer

    Die Volkshochschule der Stadt Speyer ist als Prüfstelle für den vorgeschriebenen Einbürgerungstest anerkannt.

    Volkshochschule Speyer
    Villa Ecarius, Bahnhofstraße 54,
    67346 Speyer
    Tel: 06232/141360
    Fax: 06232/141379
    E-Mail: vhs@stadt-speyer.de





    Die Volkshochschule der Stadt Speyer ist als Prüfstelle für den vorgeschriebenen Einbürgerungstest anerkannt.

    Volkshochschule Speyer
    Villa Ecarius, Bahnhofstraße 54,
    67346 Speyer
    Tel: 06232/141360
    Fax: 06232/141379
    E-Mail: vhs@stadt-speyer.de





    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    zuständige Stelle

    Zuständigkeit

    Um zu klären, ob Sie einen Einbürgerungstest ablegen müssen,  wenden Sie sich bitte an die örtliche Einbürgerungsbehörde (Kreisverwaltung oder Stadtverwaltung einer kreisfreien Stadt)

    Ansprechpartner

    Stadt Speyer - 342 - Volkshochschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Bahnhofstraße 54

    67346 Speyer

    Aufzug vorhanden

    Öffnungszeiten

    Montag - Donnerstag: 8.00-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Freitag: 8.00-12.00 Uhr

    Kontakt

    E-Mail: vhs@stadt-speyer.de

    Telefon Festnetz: 06232 14-1360

    Fax: 06232 14-1379

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 24.10.2024

    Technisch geändert am 16.12.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020

    erforderliche Unterlagen

    ein gültiges Ausweisdokument

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    • Bei Prüfungsbeginn erhalten Sie einen amtlich zugelassenen Fragebogen mit 33 Fragen.
    • Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten.
    • Die Testfragebögen werden nach Abschluss der Prüfung zentral ausgewertet.
    • Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis.
    • Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantwortet haben, haben Sie den Test bestanden.
    • Mit der Bescheinigung können Sie bei der Staatsangehörigkeitsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen.
    • Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, haben Sie den Test nicht bestanden, aber die Möglichkeit, diesen zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen.

    Kosten

     Die Beratung durch Ihre Einbürgerungsbehörde ist gebührenfrei.

    Kosten für die Teilnahme am Einbürgerungstest: Gebühr 25.0 EUR

    Kosten für die Teilnahme am Einbürgerungstest: Gebühr 25.0 EUR

    Hinweise für Rheinland-Pfalz: Einbürgerungstest

    Kosten für die Teilnahme am Einbürgerungstest: Gebühr 25.0 EUR

    Unterstützende Institutionen

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch MFFJIV am 11.01.2019

    Version

    Technisch erstellt am 11.01.2019

    Technisch geändert am 01.02.2025

    Stichwörter

    Staatsbürgerschaft, Deutschland, Nachweis, Einbürgerung, Verleihung, Kentnisse [

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020