Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung

    Aufenthaltserlaubnis erteilen zum Zweck der Beschäftigung

    Sie sind ausländischer Staatsangehörigkeit und möchten in Deutschland arbeiten? Dann müssen Sie eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung beantragen.

    Beschreibung

    Sie besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit und möchten in Deutschland arbeiten? Dann benötigen Sie

    • eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung und zuvor
    • in den meisten Fällen ein nationales Visum zur Einreise nach Deutschland.

    Die Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung ist befristet. Sie können sie auf Antrag verlängern lassen.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Vor der Einreise nach Deutschland müssen Sie in Ihrem Heimatland ein nationales Visum beantragen.
    Nach der Einreise müssen Sie den Aufenthaltstitel schriftlich bei der Ausländerbehörde beantragen, bevor Ihr Visum abläuft.
    Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder die Kreisverwaltung.

    Ansprechpartner

    Stadt Pirmasens - Allgemeine Ordnungsaufgaben, Ausländerwesen

    Adresse

    Postanschrift

    Adam-Müller-Straße 69

    66954 Pirmasens

    Öffnungszeiten

    Mo: 8:00 - 12:00 Di: 8:00 - 12:00 Mi: 8:00 - 12:00 Do: 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Fr: 8:00 - 12:00

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 06331 84-2308

    Fax: 06331 84-2501

    E-Mail: ordnungsamt@pirmasens.de

    Kontaktperson

    • Birgit Breuder
      Postanschrift

      Adam-Müller-Straße 69

      66954 Pirmasens

      Telefon Festnetz: 06331 84-2906

      E-Mail: BirgitBreuder@pirmasens.de

    • Jana Hummel
      Postanschrift

      Adam-Müller-Straße 69

      66954 Pirmasens

      Telefon Festnetz: 06331 84-2315

      E-Mail: JanaHummel@pirmasens.de

    • Anja Marx
      Postanschrift

      Adam-Müller-Straße 69

      66954 Pirmasens

      Telefon Festnetz: 06331 84-2907

      E-Mail: anjamarx@pirmasens.de

    • Lisa Rothhaar-Schwarz
      Postanschrift

      Adam-Müller-Straße 69

      66954 Pirmasens

      Telefon Festnetz: 06331 84-2909

      E-Mail: LisaRothhaar-Schwarz@pirmasens.de

    Version

    Technisch geändert am 12.06.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Nachweis der Erfüllung der Pass- und Visumpflicht
    • Nachweis des gesicherten Lebensunterhalts
    • Nachweis, dass Sie die sachlichen und persönlichen Voraussetzungen für die Arbeitsmigration erfüllen
    • Nachweis des Arbeitsplatzes oder Arbeitsplatzangebotes
    • Nachweis, dass kein Ausweisungsgrund gegen Sie vorliegt
    • Nachweis, dass Sie die Interessen der Bundesrepublik Deutschland nicht gefährden oder beeinträchtigen

    Voraussetzungen

    Voraussetzungen für die Aufenthaltserlaubnis sind:

    • Sie erfüllen die Pass- und Visumpflicht.
      Für die Passpflicht reicht es, wenn Sie einen Ausweisersatz besitzen.
    • Ihr Lebensunterhalt ist gesichert, ohne dass Sie öffentliche Mittel in Anspruch nehmen.
      Der Lebensunterhalt gilt als gesichert, wenn Sie
      • Einkünfte in Höhe des einfachen Sozialhilferegelsatzes zuzüglich
      • Kosten für Unterkunft und Heizung sowie
      • etwaiger Krankenversicherungsbeiträge erzielen.
    • Es liegt kein Ausweisungsgrund gegen Sie vor.
    • Ihr Aufenthalt gefährdet oder beeinträchtigt nicht die Interessen der Bundesrepublik Deutschland.
    • Sie erfüllen die sachlichen und persönlichen Voraussetzungen für die Arbeitsmigration.
    • Sie haben einen Arbeitsplatz oder ein konkretes Arbeitsplatzangebot.
    • Die Bundesagentur für Arbeit stimmt der Erteilung des Aufenthaltstitels zu.

    Hinweis: Sie erhalten die Aufenthaltserlaubnis nur, wenn Sie ein konkretes Arbeitsplatzangebot haben. Ihre Zulassung richtet sich nach den Erfordernissen des Wirtschaftsstandortes Deutschland und den Verhältnissen auf dem Arbeitsmarkt. In bestimmten Berufen oder bei Angehörigen bestimmter Staaten liegt die Zulassung zur Beschäftigung im Ermessen der Behörde. In begründeten Einzelfällen kann die Zulassung erfolgen, wenn ein öffentliches Interesse an der Beschäftigung besteht.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Sie müssen den Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels schriftlich nach der Einreise und vor Ablauf der Geltungsdauer des Visums bei der Ausländerbehörde stellen.

    Sollte die Beschäftigung die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit voraussetzen, wird diese von der Ausländerbehörde in einem verwaltungsinternen Verfahren eingeholt.

    Kosten

    • Geltungsdauer bis zu einem Jahr: 100,00 Euro
    • Geltungsdauer über ein Jahr: 110,00 Euro
    • Verlängerung bis zu 3 Monaten: 65,00 Euro
    • Verlängerung um mehr als 3 Monate: 80,00 Euro

    Hinweis: Eine Gebührenbefreiung gibt es nur in Ausnahmefällen.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Ausnahme: Staatsangehörige der EU-Staaten haben aufgrund ihres Freizügigkeitsrechts Zugang zum Arbeitsmarkt. Sie können im Rahmen des Niederlassungsrechts oder der Arbeitnehmerfreizügigkeit eine selbständige Tätigkeit oder Beschäftigung in Deutschland ausüben. Das gilt auch für sonstige Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie für Staatsangehörige der Schweiz.

    Staatsangehörige Australiens, Israels, Japans, Kanadas, Neuseelands, Südkoreas und der Vereinigten Staaten von Amerika können den erforderlichen Aufenthaltstitel auch nach der Einreise einholen. Zuständig ist die Ausländerbehörde des Ortes, an dem der Ausländer in Deutschland seinen Wohnsitz nehmen wird.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Migration, Ausländerangelegenheiten, Aufenthalt, Ausländervisum, Aufenthaltserlaubnis, Visum, Aufenthaltstitel, Ausländer, Aufenthaltsgenehmigung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English