Seniorenpass
Mit dem Seniorenpass soll älteren Menschen die Kontaktpflege zu Gleichaltrigen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtert werden.
Beschreibung
Einige Kommunen bieten für Seniorinnen und Senioren sowie Frührentnerinnen und Frührentner einen Seniorenpass an.
Mit dem Seniorenpass besteht, von Kommune zu Kommune unterschiedlich, beispielsweise die Möglichkeit, kostenlos oder ermäßigt Museen oder Ausstellungen zu besuchen sowie an Vorträgen, Schulungen, Ausflugsfahrten oder diversen anderen Aktivitäten teilzunehmen.
Ziel des Seniorenpasses ist es, insbesondere einkommensschwächeren älteren Menschen die Kontaktpflege zu Gleichaltrigen und die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern, beziehungsweise zu ermöglichen.
Der Seniorenpass muss in der Regel jährlich neu beantragt werden. Die Ausstellung erfolgt zumeist einkommensabhängig.
Hinweise für Worms: Seniorenberatung
Die Seniorenberatung ist beim Bereich 5 - Soziales, Jugend und Wohnen angesiedelt.
Anschrift:
Stadtverwaltung Worms
Marktplatz 2
67547 Worms
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Seniorenberatung ist beim Bereich 5 - Soziales, Jugend und Wohnen angesiedelt.
Anschrift:
Stadtverwaltung Worms
Marktplatz 2
67547 Worms
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Worms - Abteilung 5.07 Fachstelle für Senioren und Inklusion
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14:00 Uhr - 15:30 Uhr  
Kontakt
E-Mail: sabine.steffens@worms.de
Telefon Festnetz: +49 6241 853-5700
Internet
Gültigkeitsgebiet
Rheinland-Pfalz
Stichwörter
Volkshochschule, Senioren, VHS, Seniorenkarte