Sonderrufnummern Einrichtung zum Thema Jugendmigration

    Jugendmigration Kontaktstellen

    Sie sind nach Deutschland migriert und zwischen 12 und 27 Jahre alt? Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer beruflichen, schulischen oder sozialen Eingliederung? Dann hilft Ihnen das Servicebüro für Jugendmigrationsdienste bei Ihren individuellen Fragen weiter.

    Beschreibung

    Die Jugendmigrationsdienste haben als Angebot der Jugendsozialarbeit in erster Linie die Aufgabe, junge Menschen mit Migrationshintergrund bei dem  Übergang in die Schule, die Ausbildung oder den Beruf  zu beraten und zu begleiten. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Dienstes sind entsprechend geschult und orientieren sich am Integrationsförderplan. Sie gehen auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Anfragenden bzw. einer jeden Anfragenden ein und unterstützen sie hinsichtlich ihrer beruflichen und schulischen Zukunft sowie in ihrer sozialen Integration.

    Über das Kontakttelefon des „Servicebüro Jugendmigrationsdienste“ können sich Interessierte im Alter von 12 bis 27 Jahren sowie Eltern von migrierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen über das Thema telefonisch informieren und Ihre Fragen stellen. Natürlich stehen die Servicebüros auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an das Servicebüro Jugendmigrationsdienste. Die Rufnummer ist abhängig des Standortes.

    Ansprechpartner

    Verbandsgemeinde Unkel

    Aktuelles

    Die Verbandsgemeinde Unkel gehört zum Landkreis Neuwied und umfasst die Stadt Unkel sowie die Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach.

    Adresse

    Hausanschrift

    Linzer Straße 4

    53572 Unkel

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Um Wartezeiten zu verhindern und Vorbereitungen zu ermöglichen, wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten.

    Kontakt

    E-Mail: info@vgvunkel.de

    Telefon Festnetz: 02224 1806-0

    Fax: 02224 1806-50

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 23.11.2018

    Technisch geändert am 06.02.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020

    Kontaktstellen der Jugendmigration auf der Internetseite der Jugendmigrationsdienste

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 05.10.2021

    Technisch geändert am 05.10.2021

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    erforderliche Unterlagen

    Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Stelle.

    Voraussetzungen

    Beraten werden Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 und 27 Jahren.

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Organisationen

    • Arbeiterwohlfahrt (AWO),
    • Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA),
    •  Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS),
    •  Internationaler Bund (IB),
    • Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und
    • Der PARITÄTISCHE Gesamtverband

    und ihre jeweiligen Mitgliedsorganisationen beraten mit den Jugendmigrationsdiensten (JMD) zum Thema Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund.

    Bemerkungen

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch MFFJIV am 15.08.2019

    Version

    Technisch erstellt am 08.09.2014

    Technisch geändert am 01.02.2025

    Stichwörter

    Beratungstelefon, Bürgertelefon, Einwanderung, Sozialarbeit, Hotline, Einbürgerung, Ausländer, Hilfetelefon

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 08.07.2021

    Technisch geändert am 23.04.2020