Berufliches Gymnasium Aufnahme

    Berufsbildende Schulen: Berufliches Gymnasium anmelden

    Beschreibung

    Das berufliche Gymnasium führt in drei Jahren als gymnasiale Oberstufe in folgenden Fachrichtungen zur allgemeinen Hochschulreife:

    • Gesundheit und Soziales
    • Technik (mit den Schwerpunkten Bautechnik, Elektrotechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Metalltechnik, Umwelttechnik)
    • Wirtschaft

    Es unterscheidet sich von den allgemeinbildenden Gymnasien dadurch, dass es als besonders attraktives Angebot für Absolventinnen und Absolventen mit dem qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss) nur aus der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11 - 13) besteht.

    Der Erziehungs- und Bildungsauftrag besteht neben der Befähigung zum Studium an jeder Hochschule insbesondere darin, berufsorientierte Fachkenntnisse zu vermitteln, zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler beizutragen, sie zu vernetztem Denken, zu werteorientiertem Verhalten sowie zur verantwortlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens zu qualifizieren.

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich für eine Anmeldung an die jeweilige berufsbildende Schule.

    Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums für Bildung.

    Ansprechpartner

    Berufsbildende Schule Kirn

    Adresse

    Hausanschrift

    Berliner Platz 1

    55606 Kirn

    Kontakt

    Fax: 06752 13133-21

    Telefon Festnetz: 06752 13133-0

    E-Mail: info@bbs-kirn.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Private berufsbildende Schule der Stiftung kreuznacher Diakonie, Fachschule für Sozialwesen - Fachrichtung Heilerziehungspflege, staatlich anerkannte Ersatzschule

    Adresse

    Hausanschrift

    Ringstraße 65

    55543 Bad Kreuznach

    Kontakt

    Fax: 0671 6053393

    Telefon Festnetz: 0671 6053294

    E-Mail: fs@kreuznacherdiakonie.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Berufsbildende Schule Technik-Gewerbe-Hauswirtschaft-Sozialwesen Bad Kreuznach

    Adresse

    Hausanschrift

    Ringstr. 49

    55543 Bad Kreuznach

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0671 887770

    Fax: 0671 8877750

    E-Mail: schulleiter@bbstghs.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach

    Adresse

    Hausanschrift

    Rheingrafenstr. 20

    55543 Bad Kreuznach

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0671 794973-0

    Fax: 0671 794973-140

    E-Mail: info@bbswkh.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Berufsbildende Schule für Agrarwirtschaft

    Adresse

    Hausanschrift

    Rüdesheimer Straße 68

    55545 Bad Kreuznach

    Kontakt

    Fax: 0671 820-100

    Telefon Festnetz: 0671 820110

    Telefon Festnetz: 0671 820-111

    E-Mail: heike.best@drl.rlp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Stiftung Kreuznacher Diakonie

    Adresse

    Hausanschrift

    Ringstraße 65

    55543 Bad Kreuznach

    Kontakt

    Fax: 0671 6053270

    Telefon Festnetz: 0671 6053270

    E-Mail: bewerbung-generalistik@kreuznacherdiakonie.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Krankenpflegeschule am Gesundheitszentrum Glantal Meisenheim

    Adresse

    Hausanschrift

    Liebfrauenstr. 32

    55590 Meisenheim

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    - ausgefülltes Aufnahmeformular
    - beglaubigtes Halbjahreszeugnis der Klasse 10 bzw. Abschlusszeugnis
    - Kopie der Geburtsurkunde
    - aktuelle Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes
    - Aufenthaltserlaubnis (Kopie) bei Nicht EU-Bürgerinnen und -Bürgern
    - formloser Antrag und beglaubigte Nachweise zu den Positionen "Härtegesichtspunkte" bzw. "geleistete Dienste"

    Formulare

    Der Aufnahmeantrag ist an der Schule erhältlich bzw. von deren jeweiliger Homepage herunterladbar. Er muss in Papierform eingereicht werden.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Bei Ablehnung kann ein Widerspruchsverfahren eingeleitet werden.

    Fristen

    Spätester Abgabetermin der Unterlagen: 1. März eines jeden Jahres (Ausschlussfrist) bei der jeweiligen Schule.

    Kosten

    Keine.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Die Informationsbroschüre "Das berufliche Gymnasium" enthält alles Wissenswerte für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. 

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de