Realschule Aufnahme

    Aufnahme an einer Realschule anmelden

    Hier erhalten Sie Informationen zur Schulform der Realschule plus.

    Beschreibung

    Mit der Einführung der Realschule plus passt das Land Rheinland-Pfalz die Schulstruktur den gewandelten gesellschaftlichen Anforderungen und den Erfordernissen aus der demografischen Entwicklung an. Die bisherigen Schularten Hauptschule und Realschule gibt es ab dem Schuljahr 2013/2014 nur noch in freier Trägerschaft.

    Hauptziele:

    • mehr und höhere Abschlussmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, damit
    • mehr Bildung, mehr Praxisnähe und bessere berufliche Perspektiven für die Jugendlichen
    • mehr Chancengleichheit und mehr Bildungsgerechtigkeit

    Die Realschule plus gibt es in der kooperativen und der integrativen Form. Beide führen zum qualifizierten Sekundarabschluss I (mittlerer Bildungsabschluss) und zum Abschluss der Berufsreife. 

    Kooperative Form: Unterricht nach der gemeinsamen Orientierungsstufe in abschlussbezogenen Klassen.

    Integrative Form: Klassenverband bleibt zusammen, in einzelnen Fächern Differenzierung entsprechend der Leistungsfähigkeit.

    Die Organisation der Realschule plus sichert Durchlässigkeit. Der Wechsel zu einem höheren Bildungsabschluss wird erleichtert und durch Fördermaßnahmen unterstützt. Alle Realschulen plus bieten die Wahlpflichtfächer an:

    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Technik und Naturwissenschaft
    • Hauswirtschaft und Sozialwesen
    • 2. Fremdsprache

    Die Realschule plus kann mit einer Fachoberschule mit den Fachrichtungszügen Metalltechnik, Technische Informatik, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit) oder der Fachrichtungskombination Wirtschaft und Verwaltung/Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit) organisatorisch verbunden werden. Die zweijährige Fachoberschule führt unter Einschluss eines in Klassenstufe 11 zu absolvierenden Praktikums zur Allgemeinen Fachhochschulreife.

    Viele Realschulen plus sind Ganztagsschulen in Angebotsform; an einigen Realschulen plus wird das Projekt "Keiner ohne Abschluss" erprobt.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Wenden Sie sich an den örtlichen Schulträger.

    Ansprechpartner

    Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim

    Beschreibung

    Der offizielle Gründungstag für den Zusammenschluss von Hatzenbühl, Jockgrim, Neupotz und Rheinzabern zu einer Verwaltungseinheit war der 2. Oktober 1972. Entsprechend ihrem Motto "Hier lässt es sich gut leben!" kann die Verbandsgemeinde Jockgrim sehr stolz sein auf ihr einmalig schönes Verwaltungsgebäude in der Unteren Buchstraße 22 in Jockgrim. Das Bauwerk wurde auf den Fundamenten des ehemaligen Ringofens der Falzziegelwerke Carl Ludowici errichtet und ist dem Charakter der früheren Ziegeleigebäude angeglichen. Im Jahr 1993 wurde es feierlich eingeweiht. Vorher war der Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung in der ehemaligen ""Villa Sommer"" und in einem 1974 errichteten Erweiterungsbau.

    Adresse

    Hausanschrift

    Untere Buchstraße 22

    76751 Jockgrim

    Parkplätze

    • Parkplatz: Entlang der Bahnlinie, Zufahrt gegenüber Bürgerhaus (zeitlich nicht begrenzt)
      Anzahl: 100  Gebühren: nein
    • Parkplatz: Am Verwaltungsgebäude Untere Buchstraße (max. 2 Stunden)
      Anzahl: 20  Gebühren: nein
    • Behindertenparkplatz:
      Anzahl: 2  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: Jockgrim Bf
      Linien:
      • S-Bahn: S 51 (Verkehrsverbund KVV/VRN)
      • S-Bahn: S 52 (Verkehrsverbund KVV/VRN)
    • Haltestelle: Jockgrim, Bürgerpark
      Linien:
      • Bus: Linie 556
      • Bus: Linie 598

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 7271 599-0

    Fax: +49 7271 599-115

    E-Mail: info@vg-jockgrim.de

    Internet

    Zahlungsweisen

    Folgende Zahlungsweisen sind möglich: Bargeldlose Zahlung, Paypal, Bargeldzahlung, Überweisung/Zahlschein, Kontaktlos bezahlen, giropay

    Bankverbindung

    Verbandsgemeindekasse Jockgrim

    Empfänger: Verbandsgemeindekasse Jockgrim

    IBAN: DE41 5485 0010 0006 0096 41

    BIC: SOLADES1SUW

    Bankinstitut: SparkasseSüdpfalz

    Verbandsgemeindekasse Jockgrim

    Empfänger: Verbandsgemeindekasse Jockgrim

    IBAN: DE57 5486 2500 0007 1900 00

    BIC: GENODE61SUW

    Bankinstitut: VR Bank Südpfalz eG

    Verbandsgemeindekasse Jockgrim

    Empfänger: Verbandsgemeindekasse Jockgrim

    IBAN: DE86 5489 1300 0081 0785 05

    BIC: GENODE61BZA

    Bankinstitut: VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG

    Version

    Technisch geändert am 13.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Kreisverwaltung Germersheim - Kreisverwaltung Germersheim - FB 24 - Schulen, Bildung

    Adresse

    Hausanschrift

    Paradeplatz 10

    76726 Germersheim

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Hausanschrift

    Schulstraße 4

    76756 Bellheim

    FB 24 - Schulbuchausleihe

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    Luitpoldplatz 1

    76726 Germersheim

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Dienstag 13:30 - 16:00 Uhr Donnerstag 13:30 - 18:00 Uhr Aktuell ist der Zugang zu den Dienstgebäuden nur mit Termin möglich.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 07274 53-0

    Fax: 07274 53-229

    E-Mail: Kreisverwaltung@Kreis-Germersheim.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 06.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Richard-von-Weizsäcker-Realschule Germersheim

    Adresse

    Hausanschrift

    August-Keiler-Straße 35b

    76726 Germersheim

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 07274 7072-0

    Fax: 07274 7072-20

    E-Mail: info@realschule-germersheim.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Realschule plus Kandel

    Adresse

    Hausanschrift

    Jahnstr. 18

    76870 Kandel

    Kontakt

    Fax: 07275 914429

    Telefon Festnetz: 07275 91440

    E-Mail: realschule.kandel@t-online.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Realschule plus Bellheim

    Adresse

    Hausanschrift

    Schulstr. 4

    76756 Bellheim

    Kontakt

    Fax: 07272 930121

    Telefon Festnetz: 07272 930120

    E-Mail: info@rs-bellheim.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Realschule plus Lingenfeld

    Adresse

    Hausanschrift

    Schillerstraße 10-12

    67360 Lingenfeld

    Kontakt

    Fax: 06344 9696420

    Telefon Festnetz: 06344 969640

    E-Mail: sekretariat@rsplus-lingenfeld.bildung-rp.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Realschule plus Germersheim Geschwister-Scholl-Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Römerweg 2

    76726 Germersheim

    Kontakt

    Fax: 07274 91 99320

    Telefon Festnetz: 07274 91 99 30

    E-Mail: GSS-Germersheim@t-online.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 18.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Hinweise (Besonderheiten)

    Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage zur Realschule plus.

    Gültigkeitsgebiet

    Rheinland-Pfalz

    Version

    Technisch geändert am 01.06.2024

    Stichwörter

    Anmeldung Schule, Anmeldung Realschule plus

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de