Brandschutz
Beschreibung
Aufgabenträger sind
- die Gemeinden für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe,
- die Landkreise für den überörtlichen Brandschutz und die überörtliche Allgemeine Hilfe sowie für die Aufgaben des vorbeugenden Gefahrenschutzes und
- das Land für die zentralen Aufgaben des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe.
Die Feuerwehren sind vom Aufgabenträger zu finanzieren. Sie erhalten vom Land Finanzhilfen zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -funktechnik sowie zum Neubau/ Umbau von Feuerwehrhäusern.
Zuständigkeit
Wenden Sie sich für allgemeine Fragen an Ihre Gemeinde.
In Notfällen wählen Sie den Notruf 112.
Ansprechpartner
Gemeinde Kyffhäuserland
Aktuelles
Die Gemeinde Kyffhäuserland schloss sich am 31.12.2012 aus den Gemeinden Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben zusammen Die Einheitsgemeinde liegt mitten im Kyffhäuserkreis und hat auf einer Fläche von 129,39 km² ca. 4000 Einwohner.
Adresse
Hausanschrift
Kein Aufzug vorhanden
Ist nicht rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 11:00 Uhr
Kontakt
Bankverbindung
Gemeinde Kyffhäuserland
Empfänger: Gemeinde Kyffhäuserland
IBAN: DE20 8205 5000 0085 0003 29
BIC: HELADEFIKYF
Bankinstitut: Kyffhäusersparkasse
Landratsamt Kyffhäuserkreis - III.6 Amt für Brand- und Katastrophenschutz/Rettungsdienst
Aktuelles
Aufgaben des Brandschutzes – Beratung und Unterstützung der Gemeinden im Brandschutz – Beschaffung und Bewirtschaftung von Feuerwehrfahrzeugen und Technik der Stützpunktfeuerwehren und Feuerwehren mit überörtlichen Aufgaben im Kreisgebiet – Unterstützung und Durchführung der Ausbildung von Einsatzkräften der freiwilligen Feuerwehren – Erstellen der Einsatzstatistik aller Feuerwehren im Kyffhäuserkreis – Rechenschaftslegung gegenüber der Rechtsaufsichtsbehörde Aufgaben des Katastrophenschutzes – Beschaffung und Unterhaltung von Einsatzfahrzeugen und Technik der Katastrophenschutzzüge im Kreisgebiet – Unterhaltung eines Katastrophenschutzlagers – Untersützung der freiwilligen Einsatzkräfte bei Ausbildung und Übung – Bewirtschaftung der Bundesmittel für ergänzende Ausstattung – Rechenschaftslegung gegenüber der Fachaufsichtsbehörde Aufgaben im Bereich des bodengebundenen Rettungsdienstes – Unterhaltung einer gemeinsamen Rettungsleitstelle mit dem Landkreis Nordhausen, zur Disponierung aller anfallenden Rettungsdienst- und Feuerwehreinsätze im Kreisgebiet – statistische Erhebung zum Einsatzgeschehen – Vertragsverhandlungen zur Kostentragung und zur Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes
Adresse
Postanschrift
Markt 8
99706 Sondershausen
Öffnungszeiten
Mo: nach Absprache Di: nach Absprache Mi: nach Absprache Do: nach Absprache Fr: nach Absprache
Kontakt
Telefon Festnetz: 03632 741-170
Telefon Festnetz: 03632 741-171
Telefon Festnetz: 03632 741-181
Telefon Festnetz: 03632 741-180
Fax: 03632 741-166
E-Mail: kbi@kyffhaeuser.de
Thüringer Landesverwaltungsamt - Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst - Referat 230
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: 0361 57332-1955(Abteilungsleiterin: Frau Schöffler)
Telefon Festnetz: 0361 57332-1948(Vertreter: Herr Hering)
Internet
Rechtsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Thüringen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales am 09.05.2011