Familienerholung - Förderung kommunal
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Förderung für Ihren Familenurlaub erhalten. Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Beschreibung
Die öffentlichen Träger der Jugendhilfe fördern eine gemeinsame Erholung von Familien und alleinerziehenden Müttern oder Vätern (insbesondere kinderreichen Familien und Familien mit behinderten Kindern), die gemeinsame Ferien nicht oder nur unter unzumutbaren Belastungen selbst finanzieren können.
Die Förderung wird auf Antrag in Form finanzieller Zuwendungen an die Familien gewährt.
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
Kinder sind unsere Zukunft. Und vor allem sind sie eines: Kinder. Und es ist unsere Aufgabe, ihnen Liebe und Schutz zu geben. Wir müssen ihnen die Möglichkeit bieten, spielen, lernen und Erfahrung sammeln zu können – und zwar allein oder aber auch mit Freunden, Eltern und Verwandten.
Die Gemeinde sollte dazu die nötigen Erfahrungsräume zur Verfügung stellen. Schwimmbäder zählen dazu, um schwimmen zu erlernen, mit Freunden zu entspannen oder zu toben. Die Fahrt mit der Bahn in die nächst größere Stadt, um die Welt selbst zu erforschen und Bekannte aus anderen Orten zu treffen. Der Besuch von Ausstellungen und auch der Bibliothek – zum Zeitvertreib oder auch zum Lernen und sich in den eigenen Interessengebieten weiter zu bilden.
Leider sind viele dieser Angebote mittlerweile so kostenintensiv, dass sie von Familien und Kindern nur unregelmäßig oder sogar nur sehr selten genutzt werden können. Das haben wir geändert.
Mit dem Bad Tabarzer Freizeitpass erhalten Kinder künftig massiv
reduzierte Eintrittspreise im tabbs, dem Aussichtsturm „Großer Inselsberg“ und der Thüringer Waldbahn:
TABBS – statt 5,50 Euro für 1,5 Stunden im Erlebnisbad künftig nur noch 1 Euro. Die Tageskarte im Freibad (tabbs) statt bisher 2,50 Euro, künftig mit Freizeitpass nur noch 1 Euro.
WALDBAHN – statt 4,30 Euro von Tabarz bis Gotha künftig mit Freizeitpass nur noch 1 Euro. (Für das jeweilige Jahr gültige Lochkarte benötigt)
AUSSICHTSTURM „GROSSER INSELSBERG“ – statt 2,50 Euro, künftig mit Freizeitpass nur noch einen Euro.
BIBLIOTHEK – kostenlose Mitgliedschaft.
Kinder sind unsere Zukunft. Und vor allem sind sie eines: Kinder. Und es ist unsere Aufgabe, ihnen Liebe und Schutz zu geben. Wir müssen ihnen die Möglichkeit bieten, spielen, lernen und Erfahrung sammeln zu können - und zwar allein oder aber auch mit Freunden, Eltern und Verwandten.
Die Gemeinde sollte dazu die nötigen Erfahrungsräume zur Verfügung stellen. Schwimmbäder zählen dazu, um schwimmen zu erlernen, mit Freunden zu entspannen oder zu toben. Die Fahrt mit der Bahn in die nächst größere Stadt, um die Welt selbst zu erforschen und Bekannte aus anderen Orten zu treen. Der Besuch von Ausstellungen und auch der Bibliothek - zum Zeitvertreib oder auch zum Lernen und sich in den eigenen Interessengebieten weiter zu bilden.
Leider sind viele dieser Angebote mittlerweile so kostenintensiv, dass sie von Familien und Kindern nur unregelmäßig oder sogar nur sehr selten genutzt werden können. Das haben wir geändert.
Mit dem Bad Tabarzer Freizeitpass erhalten Kinder künftig massiv
reduzierte Eintrittspreise im tabbs, dem Aussichtsturm "Großer Inselsberg" und der Thüringer Waldbahn:
TABBS - statt 5,50 Euro für 1,5 Stunden im Erlebnisbad künftig nur noch 1 Euro. Die Tageskarte im Freibad (tabbs) statt bisher 2,50 Euro, künftig mit Freizeitpass nur noch 1 Euro.
WALDBAHN - statt 4,30 Euro von Tabarz bis Gotha künftig mit Freizeitpass nur noch 1 Euro. (Für das jeweilige Jahr gültige Lochkarte benötigt)
AUSSICHTSTURM "GROSSER INSELSBERG" - statt 2,50 Euro, künftig mit Freizeitpass nur noch einen Euro.
BIBLIOTHEK - kostenlose Mitgliedschaft.
zuständige Stelle
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
Einwohnermeldeamt
Einwohnermeldeamt
Zuständigkeit
Wenden Sie sich an das Jugendamt Ihres Landkreises oder Ihrer kreisfreien Stadt.
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
Gemeindeverwaltung Bad Tabarz
Gemeindeverwaltung Bad Tabarz
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung Bad Tabarz/Thür. Wald - Einwohnermeldeamt
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 36259 564-14
E-Mail: meldeamt@bad-tabarz.de
Zahlungsweisen
Folgende Zahlungsweisen sind möglich: Visa Karte, SEPA-Überweisung, Mastercard, SEPA-Lastschrift, Überweisung, Kreditkarten, Debitkarte, Girocard, Bargeldzahlung, Bargeldlose Zahlung, Mastercard, Visa Electron in Europa, Klassische Kreditkarte
Formulare
Einverständniserklärung Sorgeberechtigte anlässlich eines Umzuges eines Minderjährigen Kindes, §22 BMG
Antragsformular Bad Tabarzer Freizeitpass
Stichwörter
Meldeamt, Passamt, Passbehörde
Landratsamt Gotha - Jugendamt
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag geschlossen Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Freitag nur nach Terminvereinbarung Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Kontakt
erforderliche Unterlagen
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
Formular zur Beantragung des Freizeitpasses
Formular zur Beantragung des Freizeitpasses
Voraussetzungen
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
Das sollten Sie wissen:
- gültig ab vollendeten 4. bis Vollendung des 16. Lebensjahres
- die Kinder müssen ihren Hauptwohnsitz in der Zeit des Leistungsbezuges in Bad Tabarz haben
- wenn das Kind nach Bezug des Freizeitpasses aus Bad Tabarz verzieht, erlischt auch der Leistungsanspruch (Vergünstigung)
- der Freizeitpass ermöglicht verschiedene Vergünstigungen in Einrichtungen in der Gemeinde Bad Tabarz sowie dem näheren Umfeld
- die angebotenen Leistungen werden von der Gemeinde veröffentlicht
- ein Rechtsanspruch auf eine spezielle Leistung besteht nicht
- um den Freizeitpass zu erhalten fordert der Aussteller, Gemeindeverwaltung Bad Tabarz, personenbezogene Daten des Kindes, welche zur Identitätsbestimmung auf dem Pass erforderlich sind ab
- Zur Erstellung des Passes sind folgende Daten notwendig: Name, Vorname, wohnhaft in, Geburtsdatum
- Gültigkeitsdauer wird von der Behörde festgelegt
- im Rahmen der Beantragung ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten/Sorgeberechtigten notwendig
- für die Erlangung des Freizeitpasses wird eine Aufwandspauschale in Höhe von 5 € fällig, bei Verlust des Passes, zur Erlangung einer Ersatzkarte, wird eine Gebühr von 15 € fällig.
- der Pass ist jeweils für max. 5 Jahre gültig.
- eine Übertragung oder ein Verleih des Passes auf
eine andere Person ist nicht zulässig
Das sollten Sie wissen:
- gültig ab vollendeten 4. bis Vollendung des 16. Lebensjahres
- die Kinder müssen ihren Hauptwohnsitz in der Zeit des Leistungsbezuges in Bad Tabarz haben
- wenn das Kind nach Bezug des Freizeitpasses aus Bad Tabarz verzieht, erlischt auch der Leistungsanspruch (Vergünstigung)
- der Freizeitpass ermöglicht verschiedene Vergünstigungen in Einrichtungen in der Gemeinde Bad Tabarz sowie dem näheren Umfeld
- die angebotenen Leistungen werden von der Gemeinde veröffentlicht
- ein Rechtsanspruch auf eine spezielle Leistung besteht nicht
- um den Freizeitpass zu erhalten fordert der Aussteller, Gemeindeverwaltung Bad Tabarz, personenbezogene Daten des Kindes, welche zur Identitätsbestimmung auf dem Pass erforderlich sind ab
- Zur Erstellung des Passes sind folgende Daten notwendig: Name, Vorname, wohnhaft in, Geburtsdatum
- Gültigkeitsdauer wird von der Behörde festgelegt
- im Rahmen der Beantragung ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten/Sorgeberechtigten notwendig
- für die Erlangung des Freizeitpasses wird eine Aufwandspauschale in Höhe von 5 € fällig, bei Verlust des Passes, zur Erlangung einer Ersatzkarte, wird eine Gebühr von 15 € fällig.
- der Pass ist jeweils für max. 5 Jahre gültig.
- eine Übertragung oder ein Verleih des Passes auf
eine andere Person ist nicht zulässig
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
Kinder und Eltern haben ab sofort die Möglichkeit, ihren BAD TABARZER FREIZEITPASS zu beantragen – und bereits eine Woche später ausgestellt zu bekommen.
Die Lochkarten zur Benutzung der Waldbahn müssen jedes Jahr getauscht werden. Nur mit einer gültigen Karte ist die Fahrt in der Waldbahn möglich
Kinder und Eltern haben ab sofort die Möglichkeit, ihren BAD TABARZER FREIZEITPASS zu beantragen - und bereits eine Woche später ausgestellt zu bekommen.
Die Lochkarten zur Benutzung der Waldbahn müssen jedes Jahr getauscht werden. Nur mit einer gültigen Karte ist die Fahrt in der Waldbahn möglich
Fristen
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
aus organisatorischen Gründen werden ab Januar 2023 die Anträge für den Bad Tabarzer Freizeitpass gesammelt und an folgenden Stichtagen in Auftrag gegeben. Bitte beachten Sie, dass nur Anträge weitergeleitet werden können, welche bis zum unten genannten Termin bei uns eingegangen sind:
15.03.
15.06.
15.09.
15.12
aus organisatorischen Gründen werden ab Januar 2023 die Anträge für den Bad Tabarzer Freizeitpass gesammelt und an folgenden Stichtagen in Auftrag gegeben. Bitte beachten Sie, dass nur Anträge weitergeleitet werden können, welche bis zum unten genannten Termin bei uns eingegangen sind:
15.03.
15.06.
15.09.
15.12
Bearbeitungsdauer
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
Die Freizeitpässe werden Quartalsweise ausgegeben.
Die Freizeitpässe werden Quartalsweise ausgegeben.
Kosten
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
Der Bad Tabarzer Freizeitpass ist bis zu fünf Jahre gültig. Die Ausstellungsgebühr beträgt einmalig 5 Euro.
Der Bad Tabarzer Freizeitpass ist bis zu fünf Jahre gültig. Die Ausstellungsgebühr beträgt einmalig 5 Euro.
Unterstützende Institutionen
Hinweise für Bad Tabarz: Bad Tabarzer Freizeitpass
Waldzwerge - Förderverein für Kinder in Tabarz, Schroeter Druck GmbH
Gültigkeitsgebiet
Thüringen