Angebote der Jugendsozialarbeit Unterbreitung

    Angebote der Jugendsozialarbeit

    Wenn du Unterstützung und Beratung benötigst, zum Beispiel beim Übergang von der Schule zum Beruf oder in persönlichen Fragen und Problemen, so gibt es verschiedene Maßnahmen und Projekte, die dir bei der Bewältigung deines Alltags helfen können.

    Beschreibung

    Für dich als jungen Menschen, der zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen  ist, werden im Rahmen der Jugendsozialarbeit (als Teil der Jugendhilfe) sozialpädagogische Hilfen angeboten.

    Bereiche der Jugendsozialarbeit sind

    • die Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung,
    • die Eingliederung in die Arbeitswelt und
    • ihre soziale Integration.

    Dabei werden geeignete sozialpädagogisch begleitete Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen angeboten n, die deine Fähigkeiten einbeziehen . Während der Teilnahme an schulischen oder beruflichen Bildungsmaßnahmen kann Dir zum Beispiel eine Unterkunft in sozialpädagogisch begleiteten Wohnformen angeboten werden.

    Zuständigkeit

    Wende dich an dein zuständiges Jugendamt des Landkreises oder der kreisfreien Stadt. Auch das Jobcenter und die Agenturen für Arbeit in deinem Landkreis/deiner Stadt können dir weiterhelfen.

    Ansprechpartner

    Landratsamt Ilm-Kreis - Jugendamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Erfurter Straße 26

    99310 Arnstadt

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 03628 738-601

    Fax: 03628 738-602

    E-Mail: jugendamt@ilm-kreis.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 04.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Landratsamt Saale-Holzland-Kreis - Jugendarbeit/ Jugendhilfeplanung

    Adresse

    Hausanschrift

    Carl-von-Ossietzky-Straße 15a

    07607 Eisenberg

    Parkplätze

    • Behindertenparkplatz:
      Anzahl: 1  Gebühren: nein
    • Parkplatz:
      Anzahl: 6  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: zentraler Busbahnhof Schützenplatz
    Postfachadresse

    Postfach 1310

    07602 Eisenberg

    Hausanschrift

    Goethestraße 12

    07607 Eisenberg

    Parkplätze

    • Behindertenparkplatz:
      Anzahl: 1  Gebühren: nein
    • Parkplatz:
      Anzahl: 6  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: zentraler Busbahnhof Schützenplatz
    Hausanschrift

    Goethestraße 10

    07607 Eisenberg

    Parkplätze

    • Behindertenparkplatz:
      Anzahl: 1  Gebühren: nein
    • Parkplatz:
      Anzahl: 6  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: zentraler Busbahnhof Schützenplatz

    Öffnungszeiten

    Abweichende Sprechzeiten Jugendamt Montag nach vorheriger Vereinbarung Dienstag 8.30-12.00 Uhr 13.30-15.30 Uhr Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 13.30-17.30 Uhr Freitag nach vorheriger Vereinbarung Auch außerhalb der genannten Sprechzeiten können Termine im Bedarfsfall vereinbart werden.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 036691 115

    Fax: 036691 70-751

    E-Mail: ja@lrashk.thueringen.de

    Internet

    Weitere Informationen

    Die Parkplätze für Besucher des Landratsamtes befinden sich im Schloßhof.

    Version

    Technisch geändert am 21.07.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    keine Unterlagen notwendig

    Voraussetzungen

    für Erstberatung keine Voraussetzungen notwendig

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Wende Dich direkt an die zuständigen Stellen.

    Kosten

    Es fallen keine Kosten an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport am 23.05.2023

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Streetworker, Übergang Schule Beruf, Berufliche Orientierung, Jugendhaus, Jugendclub, Schulsozialarbeit, Jugendzentrum

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English