• Ahlstädt (Landkreis Hildburghausen, Thüringen)
Schiedsstelle Sozialhilfe Einrichtung

Kinder- und Jugendhilfe/ Sozialhilfe: Schiedsstellen

Zur Klärung von streitigen Sachverhalten bei den Vergütungsvereinbarungen für Einrichtungen der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe können sich die Parteien an die entsprechende Schiedsstelle wenden.

Beschreibung

In jedem Land wird bei der zuständigen Landesbehörde eine Schiedsstelle nach dem SGB XII und dem SGB VIII gebildet. Die Schiedsstelle kann zur Klärung von streitigen Sachverhalten bei den Vergütungsvereinbarungen für Einrichtungen der Sozialhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe von den Verhandlungsparteien angerufen werden. Durch die Schiedsstellenverfahren soll eine zügige Konfliktlösung ermöglicht werden.

Die Schiedsstellen haben die Aufgabe, über Streit- und Konfliktfälle in Bezug auf

  • Inhalt, Umfang und Qualität der Leistungsangebote (Leistungsvereinbarung),
  • differenzierte Entgelte für die Leistungsangebote und die betriebsnotwendigen Investitionen (Entgeltvereinbarungen) und
  • Grundsätze und Maßstäbe für die Bewertung der Qualität der Leistungsangebote sowie über geeignete Maßnahmen zu ihrer Gewährleistung (Qualitätsentwicklungsvereinbarung)

auf Antrag einer Partei unverzüglich zu entscheiden. Gegen diese Entscheidung ist der Rechtsweg zu den Gerichten gegeben.

zuständige Stelle

Schiedsstelle im Thüringer Landesverwaltungsamt

Zuständigkeit

Die Geschäftsstellen für diese Schiedsstellen sind im Thüringer Landesverwaltungsamt, Abteilung VII eingerichtet.

Ansprechpartner

Thüringer Landesverwaltungsamt - Sozialrecht, BliGG, überörtliche Betreuungsbehörde - Referat 710

Adresse

Hausanschrift

Charlottenstraße 2

98617 Meiningen

Postanschrift

Postfach 10 02 55

98602 Meiningen

Öffnungszeiten

Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr   Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Kontakt

Telefon Festnetz: 0361 57334-1120(neue Rufnummer)

Fax: 0361 57334-1200(neue Rufnummer)

E-Mail: ute.hardt@tlvwa.thueringen.de

Version

Technisch erstellt am 07.07.2011

Technisch geändert am 17.01.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

erforderliche Unterlagen

Für die Eröffnung eines Schiedsstellenverfahrens wird ein schriftlicher Antrag einer Partei benötigt. Reichen Sie hierfür den Antrag bei der Geschäftsstelle der Schiedsstelle formlos ein. Antragsformulare liegen hierzu nicht vor. Fügen Sie die Unterlagen, die den Verhandlungen über den streitigen Punkt zugrunde gelegen haben, dem Antrag bei.

Rechtsgrundlage(n)

Fristen

Kommt eine Vereinbarung nach § 76 Absatz 2 SGB XII innerhalb von 6 Wochen nicht zustande, sollte der Antrag an die Schiedsstelle unverzüglich eingereicht werden, da Schiedsstellenentscheidungen gemäß § 77 Absatz 2 SGB XII mit dem darin bestimmten Zeitpunkt in Kraft treten oder gegebenenfalls mit dem Tag, an dem der Antrag eingegangen ist, wirksam werden.

Kosten

Die Höhe der Gebühren und deren Verteilung auf die Parteien setzt der beziehungsweise die Vorsitzende der Schiedsstelle nach der wirtschaftlichen Bedeutung der Sache und dem Aufwand der Schiedsstelle einschließlich der Geschäftsstelle mit einem Betrag zwischen 250,00 und 2.500,00 Euro fest.

Gültigkeitsgebiet

Thüringen

Version

Technisch erstellt am 12.10.2010

Technisch geändert am 18.02.2025

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 26.03.2019

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 08.03.2024