Prüfung Fachliche Eignung von Unternehmern im Straßenpersonenverkehr Durchführung

    Straßenpersonenverkehr - die fachliche Eignung zur Führung eines Unternehmens nachweisen

    Um ein Unternehmen zu eröffnen, das Personen auf der Straße befördert, müssen Sie Ihre fachliche Eignung in der Regel durch eine Prüfung nachweisen.

    Beschreibung

    Wenn Sie ein Bus-, Taxi- oder Mietwagenunternehmen oder ein Unternehmen für den gebündelten Bedarfsverkehr eröffnen möchten, benötigen Sie dazu eine Genehmigung der zuständigen Behörde. Eine Voraussetzung ist Ihre fachliche Eignung, die Sie in der Regel durch eine Prüfung nachweisen.

    Je nach Art Ihres Unternehmens legen Sie die Prüfung entweder für den Taxi- und Mietwagenverkehr sowie auch für den gebündelten Bedarfsverkehr oder für den Verkehr mit Bussen und den gebündelten Bedarfsverkehr ab.

    Soll die beantragte Erlaubnis für Taxen, Mietwagen oder den gebündelten Bedarfsverkehr gelten, hat der Antragsteller einen Nachweis der Fachkunde vorzulegen. Der Nachweis kann durch eine geeignete Stelle geführt werden. Die geeignete Stelle ist für Thüringen noch festzulegen. Auch Art und Umfang des geforderten Fachkundenachweises derzeit nicht abschließend geregelt. Daher wird mangels gesetzlicher Festlegungen bis auf Weiteres auch ohne Vorlage eines Fachkundenachweises eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ausgestellt. Sie erlischt jedoch, wenn der Inhaber der Fahrerlaubnis den Nachweis der Fachkunde nicht spätestens ein Jahr nach landesrechtlicher Bestimmung der geeigneten Stelle bei der Fahrerlaubnisbehörde vorweist.

    In der Prüfung müssen Sie die für den Betrieb Ihres Unternehmens notwendigen rechtlichen Kenntnisse, kaufmännischen Grundlagen, Kenntnisse technischer Normen und Vorschriften sowie der Verkehrssicherheit nachweisen. Eine genauere Auflistung finden Sie auch im Orientierungsrahmen, der in den weiterführenden Hinweisen verlinkt ist.

    Auf die Prüfung für den Busverkehr sollten Sie sich intensiv inhaltlich vorbereiten, beispielsweise durch einen Vorbereitungskurs oder intensives Selbststudium. Es gibt jedoch keine rechtlichen Voraussetzungen für die Anmeldung zur Prüfung.

    Die Prüfung ist eine Gesamtprüfung, die aus zwei schriftlichen und gegebenenfalls einem mündlichen Teil besteht. Das Prüfungsergebnis wird von einem Prüfungsausschuss festgestellt. In beiden schriftlichen Teilen müssen mindestens 50 Prozent der jeweiligen Punktzahl erreicht werden, um zur mündlichen Prüfung zugelassen zu werden. Die Prüfung ist bestanden, wenn auch in der mündlichen Prüfung mindestens 50 Prozent der Punktzahl erreicht wurden und insgesamt mindestens 60 Prozent der Gesamtzahl. Von der mündlichen Prüfung ist befreit, wer mindestens 50 Prozent der erreichbaren Punktzahl in beiden schriftlichen Teilen und insgesamt mindestens 60 Prozent der Gesamtpunktzahl erreicht hat.

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an die Industrie- und Handelskammer (IHK). Örtlich zuständig ist die IHK, in deren Bezirk Sie Ihren Wohnsitz haben.

    Die für Sie zuständige Industrie- und Handelskammer können Sie hier finden:

    Ansprechpartner

    Industrie- und Handelskammer Ostthüringen (IHK Gera)

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 3062

    07490 Gera

    Hausanschrift

    Gaswerkstraße 23

    07546 Gera

    Hauptgeschäftsstelle

    Parkplätze

    • Parkplatz: ausreichend vorhanden
      Anzahl: 0  Gebühren: nein
    • Behindertenparkplatz:
      Anzahl: 2  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: Grüner Weg
      Linie:
      • Straßenbahn: Linie 3

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr - 15:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 365 8553-0

    E-Mail: info@gera.ihk.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 04.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK Suhl)

    Adresse

    Hausanschrift

    Bahnhofstr. 4-8

    98527 Suhl

    Hauptgeschäftsstelle

    Öffnungszeiten

    Montag - Mittwoch: 9:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr Freitag: 9:00 bis 14:30 Uhr

    Kontakt

    Fax: 03681 362-100

    Telefon Festnetz: 03681 362-0

    E-Mail: info@suhl.ihk.de

    Internet

    Bankverbindung

    Industrie- und Handelskammer

    Empfänger: Industrie- und Handelskammer

    IBAN: DE14 8207 0000 0004 6125 29

    Bankinstitut: Deutsche Bank AG

    Version

    Technisch geändert am 19.07.2022

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Personalausweis oder Reisepass
    • Anmeldeformular für die Prüfung

    Formulare

    • Formulare: Anmeldung zur Prüfung
    • Onlineverfahren möglich: teilweise
    • Schriftform erforderlich: ja
    • Persönliches Erscheinen nötig: ja, zur Prüfung

    Voraussetzungen

    • Für Prüfungsanmeldung: keine

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    • Widerspruch
    • Verwaltungsgerichtsverfahren
    • Genaueres entnehmen Sie bitte dem Bescheid über Bestehen / Nichtbestehen der Prüfung

    Verfahrensablauf

    Hinweis: Der Verfahrensablauf gilt einschließlich für Taxi, Mietwagen und den gebündelten Bedarfsverkehr nach der Festlegung der geeigneten Stelle und des Lehr- und Prüfungsinhaltsinhalts.

    Für den Eignungsnachweis durch Prüfung melden Sie sich zunächst schriftlich oder online bei Ihrer örtlichen IHK zur Prüfung an. Hierbei müssen Sie auswählen, ob Sie die Prüfung für den Busverkehr oder für den Taxi/Mietwagenverkehr bzw. für den gebündelten Bedarfsverkehr ablegen möchten.

    • Die IHK bestätigt Ihnen die Anmeldung zur Prüfung.
    • Sie legen zunächst die beiden schriftlichen Prüfungen erfolgreich ab.
    • Nach Bestehen der schriftlichen Prüfung erfolgt die mündliche Prüfung.
    • Etwa 14 Tage nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihre Bescheinigung über die fachliche Eignung.

    Mit der Bescheinigung können Sie nun Ihre Erlaubnis für die Eröffnung Ihres Unternehmens bei den zuständigen Behörden beantragen.

    Für den Nachweis der fachlichen Eignung ohne Ablegen der Prüfungen schicken Sie Ihren schriftlichen Antrag inklusive aller Nachweise an die IHK. Nach Bearbeitung erhalten Sie Ihre Bescheinigung per Post.

    Fristen

    Es sind keine Fristen zu beachten.

    Bearbeitungsdauer

    In der Regel erhalten Sie etwa zwei Wochen nach Ablegen der Prüfung Ihren Bescheid über Bestehen oder Nichtbestehen der Prüfung.

    Kosten

    Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Fassung des Gebührentarifs der IHK.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Der Fachkundenachweis für den Taxen-, Mietwagen- oder gebündelten Bedarfsverkehr ist noch nicht abschließend bundeseinheitlich geregelt. Eine benötigte Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung  wird derzeit ohne Vorlage eines Fachkundenachweises für die genannten Verkehrsarten erteilt. Weiterführende Regelungen sind bei den Fahrerlaubnisbehörden zu erfragen.

    Ihnen kann in bestimmten Fällen durch Übergangsregelungen auch ohne Ablegen der Prüfung die Eignung bescheinigt werden. Wenn Sie eine Ausbildung im Bereich Personentransport abgeschlossen haben, die vor dem 4.12.2011 begonnen wurde, stellt Ihnen auf Antrag die Industrie- und Handelskammer auch ohne Ablegen der Prüfung eine Bescheinigung aus.

    Wenn Sie vor 2009 bereits zehn Jahre lang in leitender Funktion in einem Busunternehmen tätig waren, kann Ihnen auf Antrag auch ohne Ablegen der Prüfung ein Eignungsnachweis ausgestellt werden. Siehe hierzu auch Merkblatt in den weiterführenden Hinweisen.

    Die fachliche Eignung für den Taxi-/Mietwagenverkehr können Sie auch ohne Prüfung nachweisen, wenn eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einem entsprechenden Unternehmen belegen können.

    Unterstützende Institutionen

    Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 520 und untere Verkehrsbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft am 02.12.2021

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    PBZugV, Verkehrsleiter, Taxiunternehmen, Taxi, Personenverkehr, Busunternehmen, Fachliche Eignung, Mietwagen, Busverkehr

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English