Flurstück Zerlegung

    Zerlegungsvermessung

    Sie wollen ein Flurstück (Grundstück) teilen / trennen? Dazu ist es notwendig, eine Zerlegungsvermessung bei der örtlich zuständigen Stelle zu beantragen.

    Beschreibung

    Die Zerlegungsvermessung (Zerlegung) ist ein katastertechnischer Vorgang (Liegenschaftsvermessung) zur Bildung mehrerer Flurstücke aus einem Flurstück. Sie ist eine Voraussetzung zur grundbuchrechtlichen Teilung eines Grundstücks.

    Eine Sonderform der Bildung mehrerer Flurstücke aus einem Flurstück stellt eine Sonderung dar, bei der dies - im Gegensatz zur klassischen Zerlegung - ohne örtliche Vermessungsleistung (u. a. Zeitersparnis) - erfolgt. Ob eine Sonderung möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die die Ansprechpartner in den zuständigen Vermessungsstellen vor Beantragung der Leistung gern prüfen.

    Weitere Informationen über Zerlegungen sind auf der Internet-Seite des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformationdes (TLBG) zu finden, siehe nachstehender Link:

    Zuständigkeit

    Zerlegungsvermessungen für z. B. private Antragsteller, kommunale Körperschaften und Träger der Bundesverwaltung werden ausschließlich von den für das Gebiet des Freistaates Thüringen zugelassenen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren (ÖbVI) ausgeführt, welche hierzu auch beratend zur Verfügung stehen. Eine ÖbVI-Übersicht ist nachfolgend unter "Zusätzliche Kontaktverzeichnisse zum Download" (-> PDF "Verzeichnis der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure in Thüringen") zu finden:

    Weitere Informationen können auch von den Ansprechpartnern in den jeweiligen Katasterbereichen des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) erteilt werden. Hier werden auch Zerlegungsvermessungen für Träger der unmittelbaren Landesverwaltung und der Landesforstanstalt ausgeführt.

    Ansprechpartner

    Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) - Katasterbereich Saalfeld

    Adresse

    Hausanschrift

    Albrecht-Dürer-Straße 3

    07318 Saalfeld/Saale

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag: 13:00 - 15:30 Uhr und nach Vereinbarung

    Kontakt

    Fax: 0361 574168-299

    Telefon Festnetz: 0361 574168-0

    E-Mail: poststelle.saalfeld@tlbg.thueringen.de

    Internet

    Stichwörter

    Katasteramt, Liegenschaftsamt, Vermessungsamt, Vermessungsstelle

    Version

    Technisch geändert am 07.02.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Zur Bearbeitung des Antrags ist Folgendes erforderlich:

        - > Legitimation des Antragstellers (Personaldokument)

        - > Angaben zum betroffenen Flurstück (Gemarkung, Flur, Flurstücksnummer, ggf. postalische Anschrift)

        - > Für den Fall, dass der Antragsteller nicht zugleich Kostenschuldner sein sollte, eine formlose (nicht formgebundene) Bestätigung zur Übernahme der Kosten

        - > Zustimmung des Eigentümers, wenn er nicht selbst Antragsteller ist

    Rechtsgrundlage(n)

    Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (ThürVermGeoG)

    Thüringer Verwaltungskostenordnung für das amtliche Vermessungswesen (ThürVwKostOVerm)

    Rechtsbehelf

    Ja, da ein Verwaltungsakt gesetzt wird, ist ein Rechtsbehelf in einer bestimmten Frist möglich.

    Verfahrensablauf

    Gliederung in folgende Hauptverfahrensschritte:

    1. Antragstellung

    2. Prüfung der Unterlagen (u. a. der Antragsberechtigung)

    3. Vorbereitung der Vermessungsleistung

        - > ggf. Kostenentscheidung für die Vorbereitung durch den Katasterbereich

    4. örtliche Vermessungsleistungen:

                    a) Wiederherstellung der (erforderlichen) bestehenden Flurstücksgrenzen

                    b) Festlegung des Verlaufs der neuen Flurstücksgrenze

                    c) ggf. Abmarkung der alten und neuen Grenzpunkte (auf Antrag)

    5. Anhörung der Verfahrensbeteiligten (z. B. Eigentümer der betroffenen Flurstücke) und Aufnahme der Grenzniederschrift mit Skizze

    6. Bekanntgabe des Verwaltungsaktes an die Beteiligten durch schriftlichen Bescheid oder durch eine Offenlegung

    7. Kostenentscheidung der Vermessungsstelle ggf. für die Leistung der Vorbereitung und für die Vermessungsleistung

    8. Übernahme der Vermessungsergebnisse in das Liegenschaftskataster nach Ablauf von Rechtsbehelfsfristen

    9. Die Eigentümer des von der Fortführung betroffenen Flurstücks erhalten einen Auszug aus dem Fortführungsnachweis (FN).

    10. Kostenentscheidung des Katasterbereiches für die Übernahme der Liegenschaftsvermessung

    Fristen

    - > keine

    Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitungsdauer ist abhängig vom Umfang der beantragten Leistung, wobei der Zeitaufwand für die Bearbeitung einer Sonderung (Sonderfall) geringer ist, genauere Angaben sind über die jeweils zuständigen Stellen zu erhalten.

    Kosten

    Die Kosten (Gebühren) für die Durchführung einer Zerlegungsvermessung richten sich nach dem Kostenverzeichnis zur Thüringer Verwaltungskostenordnung für das amtliche Vermessungswesen (ThürVwKostOVerm) - Gegenstand: Gebühren für die Vorbereitung, für die Vermessungsleistungen und für die Übernahme - in der jeweils gültigen Fassung. Die Gebührenhöhe richtet sich u. a. nach der Größe der Vermessungsfläche, dem Bodenrichtwert pro m², der Anzahl der anzusetzenden Flurstücke und der Anzahl von einer ggf. erwünschten Abmarkung von Grenzpunkten. Im Sonderfall der möglichen Durchführung einer Sonderung fällt die Gebührenhöhe im Vergleich niedriger aus.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Im Gegensatz zur Zerlegung (Zerlegungsvermessung) können durch eine mehrere unmittelbar benachbarte Flurstücke, die wirtschaftlich und eigentumsrechtlich eine Einheit bilden, zu einem Flurstück zusammengefasst werden. Der Antrag auf Verschmelzung von Flurstücken ist beim zuständigen Katasterbereich des TLBG oder einem ÖbVI zu stellen, die Leistung ist kostenfrei.

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch TLBG - R 2.2 am 01.07.2021

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Abmarkung, Eigentümer, LiKa, Zerlegung, Teilung, Flurstücksbildung, Flurstück, Sonderung, Grundstück, Grundstücksteilung, Flurstückszerlegung, Grenzfeststellung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English