Sperrmüll - Entsorgung
Sperrmüll wird wegen seiner Sperrigkeit getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt.
Beschreibung
Sperrmüll sind feste Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit, Größe oder ihres Gewichts nicht in die vorgeschriebenen Sammelbehälter gefüllt werden dürfen und die deshalb getrennt vom übrigen Hausmüll gesammelt und transportiert werden. Sperrmüll gehört trotzdem zu den Haushaltsabfällen und ist wie Haushaltsabfall zu entsorgen.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Zuständig für die Einsammlung von Sperrmüll sind in Thüringen die Landkreise und die kreisfreien Städte. Diese haben die Sammlung von Sperrmüll je nach den örtlichen Gegebenheiten (in den Landkreisen mit den kreisangehörigen Gemeinden) für ihr Gebiet geordnet. Dies kann durch feste Sammeltermine, Abholung auf Anforderung oder Annahmemöglichkeiten an zentralen Stellen erfolgen.
Nähere Auskünfte erteilt die untere Abfallbehörde in den Landkreisen und kreisfreien Städten oder auch die jeweilige Gemeinde.
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Suhl - Abt. Abfallwirtschaft
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Standort: Neues Rathaus und Gutenbergstraße 4 Montag 8:00 - 13:00 Uhr Dienstag 8:00 - 17:00 Uhr Mittwoch Schließtag Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Freitag 8:00 - 13:00 Uhr Standort: Recyclinghof "Fröhlicher Mann" Montag geschlossen Dienstag 9:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 9:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 9:00 - 17:00 Uhr Freitag 9:00 - 17:00 Uhr Samstag 8:00 - 13:00 Uhr Standort: Friedhof Montag 8:00 - 12:00 Uhr Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Mittwoch Schließtag Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: 03681 742605(ltd. SB Abfallwirtschaft)
Telefon Festnetz: 03681 742610(SB Abfallwirtsch. / Gebührenveranlagung)
Weitere Informationen
Für die ganzjährige Entsorgung einer breiten Palette an Abfällen und Wertstoffen steht der Recyclinghof des Eigenbetriebs zur Verfügung.
Gegen Gebühr können haushaltsübliche Kleinmengen abgegeben werden:
- Sperrmüll
- Altreifen und Räder
- Gehölzschnitt und andere Gartenabfälle
- Bauabfälle (Beton, Ziegel, Fliesen, Gips)
- Asbestzement
- Glasabfälle (Fensterglas), Keramik
Die Höhe der zu entrichtenden Gebühren sind den jeweils gültigen, auf dem Recyclinghof ausliegenden Preislisten zu entnehmen.
Die Anlieferung von Altkleidern, Altpapier, Pappe und Kartonagen, Behälterglas (Flaschen, Gläsern), Getränke- und Konservendosen und anderen Verpackungsabfällen sowie Elektro- und Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen ist kostenfrei.
Sonderabfälle können in haushaltsüblichen Mengen zu den Öffnungszeiten kostenfrei abgegeben werden. Die Mengenbegrenzungen für die mobile Sonderabfallsammlung gelten entsprechend.
Rechtsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Thüringen
Stichwörter
Unratbeseitigung, Hausratbeseitigung, Sperrabfall, Schrottbeseitigung, Altmüll, Mistbeseitigung, Dreckbeseitigung