Begleitende Hilfe im Arbeitsleben Erbringung

    Psychosoziale Beratung

    Fragen Fragen zu psychosozialen Themen können Sie sich an die Sozialpsychiatrischen Dienste bei den Gesundheitsämtern wenden. Dort erhalten Sie eine Beratung.

    Beschreibung

    Die Sozialpsychiatrischen Dienste bei den Gesundheitsämtern bieten folgende Beratungsangebote an:

    • sozialpsychiatrische Beratung der Betroffenen
      - zur Unterstützung in der Bewältigung psychischer Erkrankung im häuslichen Bereich,
      - zur Einleitung und Vorbereitung beruflich rehabilitativer oder tagesstrukturierender Maßnahmen,
      - zur Aufnahme in geschützte Wohnformen (z. B. ambulant betreutes Wohnen, psychiatrische Familienpflege)
      - zur Verbesserung einer sinnvollen Freizeitgestaltung

    • Beratung der Angehörigen einschließlich der fachlichen Betreuung der Selbsthilfegruppen

    • lebenspraktische Unterstützungen im häuslichen Bereich, soweit nicht Aufgaben anderer Einrichtungen und Angebote, z. B. des Betreuten Wohnens.

    Zuständigkeit

    An die Sozialpsychiatrischen Dienste in den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte.

    Weitere Möglichkeiten der psychologischen Beratung bieten die psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen in freier Trägerschaft, die Selbsthilfekontaktstellen für Betroffene und Angehörige oder die niedergelassenen Fachärzte.

    Ansprechpartner

    Landratsamt Altenburger Land - Fachdienst 26 - Gesundheit

    Adresse

    Hausanschrift

    Lindenaustraße 31

    04600 Altenburg

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    Postfach 1165

    04581 Altenburg

    Hausanschrift

    Lindenaustraße 9

    04600 Altenburg

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Die Fachdienste Wirtschaftliche Hilfen FB2, Unterhalt und Vormundschaften, Allgemeiner Sozialer Dienst, Jugendarbeit/Kindertagesbetreuung, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld und sonst. Leistungen sowie Gesundheit sind für den Besucherverkehr wie folgt geöffnet: Dienstags: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur individuellen Terminvereinbarung unter der Rufnummer 03447 586-0 auch außerhalb der Öffnungszeiten. Für den Fachdienst Unterhalt und Vormundschaften gilt: In den Bereichen Beistandschaften und Unterhaltsvorschuss erfolgt donnerstags eine Beratung nur nach entsprechender Terminvereinbarung. Unterlagen können darüber hinaus im Empfangsbereich Lindenaustr. 9 abgegeben werden.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 03447 586-820

    Fax: 03447 586-844

    E-Mail: gesundheit@altenburgerland.de(Gesundheit)

    Version

    Technisch erstellt am 05.05.2008

    Technisch geändert am 23.01.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Version

    Technisch erstellt am 02.06.2008

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Gesundheitsamt, Selbsthilfe, Sozialpsychiatrischer Dienst, Beratung, betreutes Wohnen, psychische Erkrankung, Psychiatrie

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 26.03.2019

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 08.03.2024