Begleitende Hilfe im Arbeitsleben Erbringung

    Psychosoziale Beratung

    Fragen Fragen zu psychosozialen Themen können Sie sich an die Sozialpsychiatrischen Dienste bei den Gesundheitsämtern wenden. Dort erhalten Sie eine Beratung.

    Beschreibung

    Die Sozialpsychiatrischen Dienste bei den Gesundheitsämtern bieten folgende Beratungsangebote an:

    • sozialpsychiatrische Beratung der Betroffenen
      - zur Unterstützung in der Bewältigung psychischer Erkrankung im häuslichen Bereich,
      - zur Einleitung und Vorbereitung beruflich rehabilitativer oder tagesstrukturierender Maßnahmen,
      - zur Aufnahme in geschützte Wohnformen (z. B. ambulant betreutes Wohnen, psychiatrische Familienpflege)
      - zur Verbesserung einer sinnvollen Freizeitgestaltung

    • Beratung der Angehörigen einschließlich der fachlichen Betreuung der Selbsthilfegruppen

    • lebenspraktische Unterstützungen im häuslichen Bereich, soweit nicht Aufgaben anderer Einrichtungen und Angebote, z. B. des Betreuten Wohnens.

    Zuständigkeit

    An die Sozialpsychiatrischen Dienste in den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte.

    Weitere Möglichkeiten der psychologischen Beratung bieten die psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen in freier Trägerschaft, die Selbsthilfekontaktstellen für Betroffene und Angehörige oder die niedergelassenen Fachärzte.

    Ansprechpartner

    Für Thüringen wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    Gültigkeitsgebiet

    Thüringen

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Sozialpsychiatrischer Dienst, Psychiatrie, Gesundheitsamt, betreutes Wohnen, psychische Erkrankung, Beratung, Selbsthilfe

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English